Der Augsburger Small Cap WashTec hat in den ersten sechs Monaten 2025 mit soliden Zahlen überrascht: Der Umsatz kletterte um 5,6 % auf 232,5 Mio. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) legte leicht auf 17,6 Mio. Euro zu – trotz anhaltender Schwäche im Nordamerika-Geschäft. Besonders erfreulich: Die neue Portalwaschanlage SmartCare Connect startet erfolgreich in den Markt und kurbelt die wiederkehrenden Umsätze an.
Die Aktie des SDAX-Unternehmens könnte nach dieser Zwischenbilanz frischen Schwung erhalten – Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten.
Europa sorgt für Schub – Nordamerika bremst
Während das Segment »Europa und sonstige« bei Umsatz und Gewinn kräftig zulegen konnte, blieb Nordamerika unter den Erwartungen. Im zweiten Quartal wuchs der Umsatz um 3,5 % auf 123,6 Mio. Euro – ein Großteil davon stammt aus Europa. Auch die EBIT-Marge stieg im Quartalsvergleich auf 10,3 % – ein starkes Signal in einem sonst kostenintensiven Umfeld.
Mit einem stabilen Free Cashflow von 20,0 Mio. Euro und einem erneut verbesserten Working Capital Management zeigt sich WashTec finanziell solide aufgestellt.
Neue Waschanlage trifft Nerv der Zeit
Im Zentrum der Strategie steht die neue Portalwaschanlage SmartCare Connect, die laut CEO Michael Drolshagen bei Kunden auf durchweg positive Resonanz stößt. Neben neuen Produktumsätzen profitiert WashTec von einem deutlichen Ausbau bei Services und Verbrauchsmaterialien – beides margenstarke, wiederkehrende Erlösquellen, die zunehmend zur Stabilisierung des Geschäfts beitragen.
Das Unternehmen setzt damit konsequent auf ein wachstumsstarkes Service-Modell – ein Trend, der auch bei anderen Nebenwerten wie Mutares oder SFC Energy zu beobachten ist.
Auftragseingang auf Rekordkurs
Ein weiteres Ausrufezeichen setzt der Auftragseingang: In beiden Hauptmärkten – Europa und Nordamerika – lag er über dem Vorjahr. Der Auftragsbestand zum Quartalsende signalisiert: Die Nachfrage bleibt hoch, auch wenn globale Handelsrisiken ein gewisses Unsicherheitsmoment darstellen.
Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde folgerichtig bestätigt. WashTec geht davon aus, dass sich Handelskonflikte oder US-Zölle nicht signifikant auf das Investitionsverhalten im Carwash-Markt auswirken werden.
Fazit: Solider Nebenwert mit Innovationskraft
WashTec präsentiert sich als robuster Nebenwert mit einer klaren Strategie: Innovation, Service-Ausbau und stabile Finanzen. Die Aktie könnte bei weiterem Auftragseingang und internationaler Expansion interessant für Langfrist-Investoren sein. Das Kursniveau dürfte nun vor allem davon abhängen, ob auch Nordamerika wieder auf Touren kommt – und ob die neue SmartCare Connect das hält, was sie verspricht.