Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) setzt ihre bekannte Buy-and-Build-Strategie fort – und das mit Tempo: Der Erwerb der inTime Group von der südafrikanischen Super Group Limited ist erfolgreich abgeschlossen. Damit stärkt der Münchner Turnaround-Spezialist gezielt sein Segment Goods & Services und positioniert sich in einem zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt – der zeitkritischen Logistik.
Mit einem Jahresumsatz von rund 115 Mio. Euro (2024) und einem europaweiten Netzwerk ist die inTime Group mehr als nur ein Zukauf: Sie wird zur Plattform für schnelle, spezialisierte Logistiklösungen, inklusive nachhaltigem Batterie-Transportmanagement.
Drei Geschäftsfelder – ein strategischer Hebel
Die inTime Group besteht aus drei klar differenzierten Geschäftseinheiten:
-
inTime: Das Kerngeschäft – spezialisiert auf zeitkritische Transporte, z. B. für Automotive, Maschinenbau und Medizintechnik. Hier zählt jede Minute.
-
Trans-Logo-Tech: Dient als Anbieter für Third-Party- und Fifth-Party-Logistics, inkl. Lagerung und Logistikberatung – ein wachstumsstarkes B2B-Feld.
-
LibCycle: Nachhaltige Logistik für Lithium-Ionen-Batterien – ein absolutes Zukunftsthema im Kontext von Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft und ESG-konformer Supply Chain.
Besonders der Bereich LibCycle dürfte für Mutares‘ Exit-Strategie in einigen Jahren eine wertsteigernde Rolle spielen. Da er ideal in aktuelle politische und technologische Entwicklungen einzahlt.
Wachstum durch Nische – Logistik bleibt Übernahmethema
Mit Hauptsitz in Isernhagen (Deutschland) und rund 450 Mitarbeitenden ist inTime ein relevanter Player mit Raum für Skalierung. Die Übernahme erfolgt nicht zufällig: Der Markt für zeitkritische Logistiklösungen boomt, und auch andere Mutares-Beteiligungen wie Frigoscandia oder Arriva Shipping zeigen: Logistik bleibt ein strategisches Übernahmefeld des Konzerns.
Ziel von Mutares dürfte sein, inTime als Plattform auszubauen – durch Zukäufe, operative Optimierung und gezielte Cross-Selling-Effekte innerhalb der Gruppe.
Fazit: Mutares bleibt in Fahrt – strategischer Deal mit klarem Exit-Fokus
Mit der Akquisition der inTime Group unterstreicht Mutares einmal mehr seinen Instinkt für margenstarke Nischen in etablierten Branchen. Der Fokus auf zeitkritische und ESG-relevante Transportlösungen sichert dem Zukauf Zukunftsfähigkeit – und bietet eine starke Ausgangslage für Wertsteigerung und späteren Exit.
Für Anleger*innen, die auf aktiv gemanagte Beteiligungsholdings im Small-/Mid-Cap-Segment setzen, bleibt Mutares ein heißer Name – vor allem, wenn weitere strategische Deals wie dieser folgen.