Ernst Russ Aktie: Die Ernst Russ AG (ISIN: DE000A161077) meldet den Einstieg in ein großes Neubauprojekt: Das Joint Venture ElbFeeder mit dem isländischen Partner Eimskip hat bei der China Merchants Jin Ling Shipyard zwei moderne Containerschiffe bestellt. Mit der Investition stärkt Ernst Russ seine Wachstumsstrategie und positioniert sich langfristig im lukrativen Nordatlantikverkehr.
Zwei neue Containerschiffe für den Island-Europa-Dienst
Die bestellten 2.280 TEU-Containerschiffe werden in der zweiten Jahreshälfte 2028 ausgeliefert und sind für zehn Jahre im Einsatz auf der Eimskip Blue Line zwischen Reykjavík und Rotterdam vorgesehen. Damit wird die Zukunftsfähigkeit des Island-Europa-Dienstes gesichert, während ElbFeeder stabile, langfristige Einnahmen generiert. Optionen für zwei weitere Schiffe wurden ebenfalls vereinbart.
Mit Ablieferung wächst die ElbFeeder-Flotte auf neun Einheiten – ein klares Signal für den Ausbau des Geschäfts.
Zukunftssicherer Antrieb – LNG und Methanol
Die Neubauten setzen auf Dual-Fuel-Technologie: Sie können sowohl mit LNG als auch künftig mit Methanol betrieben werden. Damit erfüllen sie nicht nur aktuelle, sondern auch künftige Anforderungen an die Dekarbonisierung der Schifffahrt.
Besonderes Augenmerk lag auf einem optimierten Rumpfdesign für den Nordatlantik – robust, effizient und für höhere Betriebsgeschwindigkeiten ausgelegt.
Strategische Bedeutung für Ernst Russ
Für die börsennotierte Reederei ist das Projekt ein Meilenstein:
-
erste Neubauinvestition seit Jahrzehnten
-
Umsetzung der Wachstumsstrategie
-
langfristige Einnahmesicherheit durch Chartervertrag mit Eimskip
Co-CEO Joseph Schuchmann erklärt: „Dieses Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein für die Ernst Russ AG. Mit Eimskip haben wir einen starken Partner, der als Charterer wesentlich zur finanziellen Tragfähigkeit beiträgt.“
Anlegerfokus: Ernst Russ Aktie mit Rückenwind
Die Reederei profitiert von einem weiterhin stabilen Chartermarkt im Feeder-Segment. Mit der Flottenerneuerung steigt die Wettbewerbsfähigkeit, während die duale Antriebstechnologie zusätzliche Kursfantasie im Kontext grüner Schifffahrt liefert. Anleger dürfen zudem auf steigende Asset-Werte durch moderne Neubauten setzen.