Enapter präsentiert Nexus 2500 – Wasserstoff-Gigant mit 2,5 MW Leistung sprengt Effizienzgrenzen

Post Views : 161

Enapter AG stellt weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse vor
Die Enapter AG hat mit dem Nexus 2500 einen entscheidenden Entwicklungssprung vollzogen: Der neue 2,5 MW starke Multicore-Elektrolyseur erweitert das bestehende Produktportfolio und eröffnet dem Unternehmen neue Anwendungsfelder im industriellen Maßstab. Mit gleicher Baugröße wie sein Vorgänger, der Nexus 1000, bringt der Nexus 2500 dank neuer Hochleistungs-Stacks 2,5-mal so viel Leistung – ein echter Effizienzsprung bei gleichbleibendem Platzbedarf.

Modular, kompatibel, vielseitig einsetzbar

Verfügbar als klassischer 40-Fuß-Container und nun auch als Skid-Mounted-Version für Halleneinbau, lässt sich der Nexus 2500 nahtlos mit bestehenden Enapter-Systemen kombinieren. Damit adressiert Enapter gezielt Multimegawatt-Projekte, bei denen Platz, Skalierbarkeit und Flexibilität zentrale Erfolgsfaktoren sind – etwa in der Stahlindustrie, Ammoniakproduktion, Schwerlastbetankung oder bei der Speicherung von erneuerbaren Energieüberschüssen aus Solar- und Windparks.

Leistungsstarke Technologie trifft auf smarte Steuerung

Der Nexus 2500 produziert über eine Tonne grünen Wasserstoff täglich bei einer Reinheit von 99,999 Prozent. Möglich wird das durch rund 100 unabhängig steuerbare Stacks, die auf das bewährte Enapter-Baukastensystem setzen. Jeder Stack kann separat hoch- oder heruntergefahren werden – ideal für den Betrieb mit fluktuierenden erneuerbaren Energiequellen.

Die Steuerung übernimmt Enapters neueste KI-basierte Software, die in Echtzeit Temperatur, Druck und Energieverbrauch analysiert und optimiert. Ergebnis: Maximale Effizienz und ein smarter, reaktionsschneller Betrieb, der mit der Dynamik erneuerbarer Energien bestens harmoniert.

Ab sofort vorbestellbar – Auslieferung startet Ende 2026

Die erste Auslieferung des Nexus 2500 ist für Ende 2026 geplant, Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Damit richtet sich Enapter gezielt an Energieversorger, Industriekonzerne und Projektentwickler, die in den nächsten Jahren skalierbare und intelligente Wasserstofflösungen in großem Stil realisieren wollen.

CEO Dr. Jürgen Laakmann zur Markteinführung: „Der Nexus 2500 bringt bei identischer Baugröße wie unser bewährter Nexus 1000 die 2,5-fache Leistung – ein Durchbruch, möglich durch den Einsatz neu entwickelter Stacks. Ob Container- oder Halleneinbau: Wir bieten künftig auch für Großprojekte eine hochmodulare, platzsparende und KI-optimierte Lösung an.“

Fazit: Mit dem Nexus 2500 bringt Enapter grünen Wasserstoff auf ein neues industrielles Level

Der neue Multicore-Elektrolyseur Nexus 2500 macht klar: Enapter setzt nicht nur auf Skalierung, sondern auch auf intelligente Steuerung und zukunftsfähige Integration. Mit seiner Kombination aus Leistung, Modularität und KI dürfte der Elektrolyseur eine zentrale Rolle im Wachstumsmarkt grüner Wasserstoff spielen – und das weltweit.

Kontron sichert sich über EUR 100 Mio. – congatec übernimmt JUMPtec-Mehrheit in Mega-Deal
SoftwareOne vollzieht Crayon-Übernahme – Milliardenfusion schafft globalen Cloud-Champion

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner