Auch wenn Trump gerade auf seiner „Verkaufsreise“ rekordmässig die Auftragsbücher der amerikanischen Industrie füllt – im dreistelligen Milliardenbereich sammelt er Aufträge. Made in America, make America great again – der Dealmaker macht das am besten, wofür er steht. Deals mit dem Charme der unterschwelligen Erpressung, Drohung mit Zöllen oder Entzug militärischen Schutzes. KI-Investments, Nvidia mit mehr Aufträgen, als in China verloren gehen, Boeing mit Quatari-Auftrag über mehr als 200 Mrd USD, diverse weitere Orders. Ob das reicht Amerika vor einer Rezession aufgrund der Zollwirkungen zu bewahren, sollte man eher bezweifeln. Auch in Europa werden BSO-Rückgänge wegen der US-Zölle erwartet. Deutschland soll, falls die Zölle auf dem aktuellen Moratoriums- Niveau bleiben sollten, „nur“ 0,3% verlieren.
Sell in May and go away – wäre ein Fehler gewesen
Während man im Indien-Pakistan Konflikt um Kaschmir wohl auf beiden Seiten keine weitere Eskalation wünscht, weigert sich Outin in Istanbul mit Selenski zu reden – heir wird es wohl keine kurzfristige Einigung geben. Und die laufenden Zollgespräche werden so positiv eingeschätzt, als ob schon alles gelöst wäre. Auf jeden Fall handeln die Märkte wieder über, an oder nahe den alten Rekordständen. Zur eigenen Meinungsbildung hilft der Blick zurück – letzte Woche Samstag, wie üblich, der Wochenrückblick: Aktien KW 19 Drohende Rezession? Zollkrieg? Vergessen – DAX-Rekord. Wirklich alles wieder gut? News. Rheinmetall. Hensoldt. Renk. Steyr Motors. Mutares. SFC Energy. Kontron. Evotec.
Am Samstag ein Blick auf RHEINMETALL Solitär unter den Defensewerten? Rekordstand. Hochstufungen der Aktie in Serie. Warum? Einige Antworten.
Und Zeit zum Nachdenken am Sonntag: Hensoldt schon den Zenit überschritten – ein Überblick zum Rüstungswert im Schatten Rheinmetalls.
Montag – und weiter geht die Aktien-Party. DAX Rekord…
Irgendwie scheinen die Anleger nur das Positive zu sehen: Nach einem Eröffnungskurs von 23.665,17 Punkten, geht es dann wieder kräftig hoch, neuer Rekord. Und am Ende schliesst der Markt bei immerhin noch 23.581,37 Punkten – trotz schwächelndem US-Markt. Und in Frankfurt startete die Frühjahrskonferenz des Equity Forums der Deutschen börse AG – Chance für die Unternehmen der zweiten und dritten Reihe Aufmerksamkeit zu finden.
Frühjahrskonferenz – starke Auftritte.
Z. B. von Leifheit – passend dazu vom Monatsanfang nochmals: INTERVIEW: Leifheit – ein bekannter Name. Am Börsenparkett weniger als im Haushalt. Das Gespräch mit dem CEO Alexander Reindler könnte das ändern… Und Hypoport meldet starke Erholungstendenzen im Q1 – Börse scheint zufrieden. Dazu JDC mit Rekordergebnis. 60 Mio EUR Marke geknackt – auch Thema auf dem EQF, wo man die Chance nutzte dem Markt zu zeigen, wie erfolgreich man unterwegs ist. All for One Group hält sich in der eigentlich flauen Branchenstimmung ganz gut. Sogar sehr gut.
Dienstag. Aktien geben nur etwas nach.
Mit 23.510,54 Punkten gestartet und am Ende des Tages etwas höher bei 23.516,54 Punkten. Dazu lohnte ein Blick aufCarl Zeiss MediTec – auch wenn nicht von allen eskomptiert, aber die Zahlen waren eigentlich ansehnlich, wenigstens besser als die Kursreaktion vermuten lässt. Und Cancom muss unter Zurückhaltung der Kunden leiden – Kurse reagieren trotzdem positiv, man hatte schlimmeres befürchtet. Bei Softing setzt man auf eine Übernahme, Rest des Geschäfts hat Höhen und etwas mehr Tiefen.
Und 3U Holding kommt langsam wieder in Tritt – Q1 passt schon besser als zuvor. Dazu ist bei Singulus wieder mal eine Neuausrichtung angesagt – reicht’s jetzt mal für länger? Margensteigerung bei Aumann erfreut.
Mittwoch.
Für die Märkte hiess es auf hohem Niveau leicht abwärts – 23.679,03 Punkte zur Eröffnung, 23.527,01 Punkte beim Läuten der Schlussglocke. Und die Österreicher feiern ihre KI-Stärke, Kontron beginnt die Ernte seiner Expansion. Um zu sparen macht Hapag Lloyd grosse Anstrengungen – Gewinne freut’s. Nicht nur durch den Auftritt beim EQF – auch in den EQS-News kann Naga Group Positives liefern.
Renk in eigener Liga – Rekorde bei den Aufträgen. TOP. UND EBENFALLS BEEINDRUCKEND STEYR Motors mit Umsatzwachstum ohne Ende – Salz für den Kurs.
Donnerstag. Aktien doch mit Fehlausbruch?
Mit einem Eröffnungskurs von 23.344,51 Punkten sah es zuerst nach einem Rückschlag aus. Aber dann beim Schluss zeigte der Markt wieder Optimismus – mit 23.640,87 Punkten wieder nach oben. Dazu kann thyssenKrupp nucera beweisen, dass Wasserstoffwerte auch Prognosen erfüllen können – und wachsen. Und HomeToGo wächst, wächst und wächst. Wobei der Aktienkurs eher zurückbleibt. Auch Apontis Pharma ist wieder auf dem richtigen Weg, Friktionen des letzten Jahres vergessen?
Auch Villeroy & Boch wächst – Dank der „idealen“ Übernahme. Bei der Deutschen Konsum REIT – Schrumpfungsprozess nach Elgeti-Eskapaden setzt sich fort – sic transit gloria mundi. Schade um ein starkes Konzept und spannende Nischenbedienung – gut, dass es noch die DEFAMA gibt. Dazu Umsatzzuwachs bei den Jost-Werken.
Freitag. EUREX bestimmt Aktien-Handel..
Letzter Tag für die EUREX-Papiere des Monats Mai – nervöserer Handel als sonst, den Kursen tat es aber keinen Abbruch – bei 23.647,39 Punkten gestratet, mit 23.725,21 ins Wochenende. Und Unternehmensnews? Wenig bei den deutschen Small- und MicroCaps. DEWB bekommt Liquidität. Ach übrigens gab es diese Woche, wie üblich eine Circus News – oft genug diskutiert. Auch Nagarro scheint wieder auf dem Wachstumspfad eingekehrt. Bei Grenke will man wieder wachsen…
In KW 20 geht die Börsenparty weiter – wie lange noch?
Gestartet am Montag bei 23.665,17 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche: mmm Punkte (XETRA-Kurse). Und wie geht’s weiter? Wie schon gesagt, selten war die Entwicklung der Börsen so abhängig von den Äusserungen nur einer Person. Und das diese Person einfach unberechnbar ist, ist nicht wirklich hilfreich. Also weiter viel Unsicherheit und ein amerikansicher Präsident, der es zu geniessen scheint die Anleger-Welt immer wieder durchschütteln zu können. Ein selten grosses Mass an Unsicherheit an den Börsen – und trotzdem neue Rekorde. Irrational, definitv. Aber so scheint die Börse nun mal zu ticken.
Gold – kräftig im Konsolidierungsmodus.
Same as last week: Wenn die Aktienmärkte entspannen, dann kann man keine neuen Rekorde bei Gold erwarten – also Zeit für eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau? Oder Beginn eines Bärenmarktes? Diese Woche ging es weiter runter, langsam schmerzhaft. Aber die Analysten bleiben optimistisch – Kursziele von 4.000,00 0der wenigstens 3.500,00 sind mittlerweile üblich. Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?