Steyr Motors AG: Eintritt in globalen Milliardenmarkt für mobile Energieversorgung

Post Views : 69

Die Steyr Motors AG, einer der weltweit führenden Hersteller maßgeschneiderter Hochleistungsmotoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen, stellt mit der M12 Power Unit (M12PU) eine völlig neue Generation mobiler Energieversorgung vor. Mit dem Markteintritt in den globalen Dieselgeneratoren-Markt erschließt das Unternehmen ein zusätzliches Marktpotenzial von rund 37 Milliarden Euro.

Neue Maßstäbe bei Effizienz und Leistungsdichte

Die M12 Power Unit ist eine kompakte, modulare Stromerzeugungseinheit, die 32 kVA Leistung bei nur 600 Kilogramm Gewicht liefert. Damit setzt sie im Wettbewerbsvergleich neue Standards in Effizienz und Leistungsdichte.
Mit einem überlegenen Power-to-Weight-Ratio positioniert sich Steyr Motors deutlich vor den drei führenden Wettbewerbern Caterpillar, Cummins und MTU.

Das neue Aggregat basiert auf einem bewährten Basismotor, der bereits erfolgreich in Auxiliary Power Units (APUs) für schwere Militärfahrzeuge eingesetzt wird. Die Weiterentwicklung zur mobilen Stromerzeugung war damit der logische nächste Technologieschritt.
Bereits vor Serienstart liegen konkrete Kundenanfragen aus dem Verteidigungssektor und zivilen Bereich vor.

Verlässliche Energie für einsatzkritische Missionen

Die M12PU wurde für höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität in unterschiedlichen Einsatzumgebungen entwickelt.
Sie dient als mobile Stromquelle für militärische Fahrzeuge, Basen, Camps, Kommandozentralen sowie Radar- und Verteidigungssysteme und kann ebenso in humanitären Missionen, Feldlazaretten und Katastrophenhilfseinsätzen eingesetzt werden.

Auch im maritimen Bereich sowie bei Spezial- und Drohnensystemen ermöglicht die M12PU eine autarke und robuste Energieversorgung – ein entscheidender Faktor in sicherheitsrelevanten Operationen.

Milliardenmarkt mit hohem Wachstumspotenzial

Mit der M12 Power Unit adressiert Steyr Motors das leistungsstärkste Marktsegment bis 60 kW, das etwa 80 % des weltweiten Dieselgeneratoren-Marktes ausmacht.
Laut einer Studie von Fortune Business Insights wird dieser Markt zwischen 2024 und 2032 von 21 auf 37 Milliarden Euro wachsen – ein Anstieg um 76 % bzw. 7,5 % pro Jahr.

Steyr Motors plant:

  • Start der Serienproduktion im zweiten Halbjahr 2026

  • Erste Auslieferungen ab 2027

  • Kumulierte Umsätze von über 100 Mio. Euro bis 2030

  • EBIT-Marge über 20 % bereits ab Serienanlauf (ohne Wartung & Servicegeschäft)

Businessplan deutlich erweitert

Für die Industrialisierung und den Produktionsaufbau sind nur moderate Investitionen erforderlich, die bereits im bestehenden Businessplan berücksichtigt sind.
Die Umsatz- und Ergebniseffekte des neuen Geschäftsfeldes waren bislang nicht enthalten und werden die mittelfristige Ertragskraft substanziell erhöhen.

Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG:
„Mit der M12 Power Unit erweitern wir unser Geschäftsmodell um eine hochattraktive Produktkategorie. Das stärkt unsere strategische Position in einem Markt mit langfristigem Wachstum und hohen Margen. Durch unser globales Vertriebsnetz sehen wir enormes Cross-Selling-Potenzial – insbesondere, da unsere Kunden zunehmend Komplettlösungen mit integrierter Energieversorgung nachfragen.“

Über Steyr Motors AG

Die Steyr Motors AG mit Sitz in Österreich ist ein international führender Anbieter von Diesel- und Hybridmotoren für militärische, maritime und industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen ist auf maßgeschneiderte, einsatzkritische Antriebssysteme spezialisiert, die höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz erfüllen.

Mit der Entwicklung der M12 Power Unit erweitert Steyr Motors sein Portfolio um eine innovative Lösung zur mobilen Energieversorgung und stärkt seine Position in einem global wachsenden Markt.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner