SMT Scharf: Umsatz nahezu verdoppelt

Post Views : 35

SMT Scharf AG startet mit Umsatz- und Ergebnisanstieg in das Geschäftsjahr 2022Die SMT Scharf AG, Spezialist für Transport- und Logistiklösungen im Untertagebergbau, ist mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Konzernumsatz stieg um 83,2 % auf 22,9 Mio. Euro (Q1/2024: 12,5 Mio. Euro) – angetrieben durch die Vollkonsolidierung des Joint Ventures Shandong Xinsha Monorail Co., Ltd. sowie starkes Wachstum im Segment Tunnellogistik.

Auch beim Ergebnis gelang die Trendwende: Das EBIT drehte mit 1,2 Mio. Euro deutlich ins Plus (Q1/2024: -1,0 Mio. Euro), bei einer EBIT-Marge von 4,4 %. CFO Volker Weiss sieht die Integration von Xinsha als wichtigen Hebel für die Ergebnisverbesserung und spricht von ersten positiven Impulsen aus dem Kernmarkt Südafrika, insbesondere im Mineralbergbau.

Neuanlagengeschäft und Ersatzteilumsätze mit starkem Wachstum

  • Neuanlagen: 11,4 Mio. € (Q1/2024: 4,7 Mio. €)

  • Ersatzteile: 8,7 Mio. € (Q1/2024: 6,3 Mio. €)

  • Servicegeschäft: 2,8 Mio. € (Q1/2024: 1,5 Mio. €)

Diese Entwicklung zeigt eine breit abgestützte Umsatzdynamik über alle Geschäftsbereiche hinweg – ein wichtiges Signal in einem global weiterhin herausfordernden Marktumfeld.

China bleibt größter Absatzmarkt – Tunnellogistik als neues Wachstumsfeld

  • China: 9,5 Mio. € Umsatz (Q1/2024: 3,6 Mio. €) → 41,5 % Umsatzanteil

  • Russland: 3,2 Mio. € (Q1/2024: 2,2 Mio. €)

  • Afrika: 2,5 Mio. € (Q1/2024: 1,3 Mio. €)

  • Deutschland: rückläufig mit 0,5 Mio. € (Q1/2024: 0,9 Mio. €)

Besonders bemerkenswert ist das Debüt des Segments Tunnellogistik mit einem Umsatz von 5,2 Mio. €, was 22,7 % des Gesamtumsatzes ausmacht – ein starker Einstieg in ein neues strategisches Feld.

Segmentanalyse: Kohle dominiert, Tunnellogistik wächst, Mineralbergbau stabil

  • Kohlebergbau: 14,5 Mio. € Umsatz | 63,3 % Anteil

  • Mineralbergbau: 2,8 Mio. € | 12,2 % Anteil

  • Tunnellogistik: 5,2 Mio. € | 22,7 % Anteil

  • Andere Industrien: konstant bei 0,4 Mio. € | 1,8 % Anteil

SMT Scharf diversifiziert seine Erlösstruktur zunehmend – das verringert die Abhängigkeit vom volatilen Kohlemarkt, der weiterhin von zurückhaltender globaler Investitionsbereitschaft geprägt ist.

Auftragseingang rückläufig – Ausblick dennoch bestätigt

Ein Wermutstropfen bleibt der rückläufige Auftragseingang: Mit 13,0 Mio. Euro liegt dieser deutlich unter dem Vorjahreswert (41,7 Mio. Euro). Auch der Auftragsbestand schrumpfte auf 21,9 Mio. Euro (Q1/2024: 51,9 Mio. Euro). Dennoch hält CEO Liu Jun am Ausblick fest:

„Die Integration in die Yankuang und Shandong Energy Group verläuft planmäßig. Wir erwarten im Jahresverlauf verstärkt neue Absatzmöglichkeiten – unsere Prognose bleibt bestehen.“

Prognose 2025 bestätigt

  • Konzernumsatz: 110 – 130 Mio. €

  • EBIT: 5,5 – 7,5 Mio. €

Die erstmalige Vollkonsolidierung von Xinsha für das Gesamtjahr dürfte laut Vorstand ein entscheidender Treiber zur Erreichung der Prognoseziele sein.

Fazit: SMT Scharf mit starker operativer Leistung – strategischer Umbau greift

Mit einem dynamischen ersten Quartal und klarem Fokus auf neue Wachstumsfelder wie Tunnellogistik sowie einer stärkeren regionalen Diversifikation bestätigt SMT Scharf seine strategische Transformation. Trotz rückläufigem Auftragseingang bleibt die Prognose intakt – dank steigender Nachfrage in Südafrika, erfolgreicher Integration in chinesische Konzernstrukturen und wachsender Bedeutung jenseits des Kohlemarkts.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner