Nordex Aktie mit dem richtigen Schmierstoff – Aufträge!

Post Views : 84

Nordex SE: Nordex Group erhält Auftrag

Nordex Group kann heute seiner beeindruckenden Auftragsserie einen weiteren Baustein hinzufügen. Diesmal von einem Deutschen Kunden -DenkerWulf schreibt Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein.

Mit drei Aufträgen über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt können die Norddeutschen ihr Auftragsbuch ergänzen. Und wichtig für die Sicherung berechenbarer, zukünftiger Erträge: Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten.

HENSOLDT Aktie fällt, Kapitalmarkttag enttäuscht. Kurzfristiger Rückschlag mit Kaufchance?
HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?
Steyr Motors AG gewinnt Vertriebspartner in Griechenland und GB – Tür für neue Aufträge übe rdie genannten 5 Mio EUR hinaus?

Die drei Windparks entstehen in Schleswig-Holstein: Die Nordex Group errichtet ab 2027 drei Anlagen des Typs N149/5.X im Windpark Galmsbüll Bahrenhof, 18 N133/4800-Anlagen im Windpark Galmsbüll Park sowie weitere vier Turbinen des Typs N133/4800 im Windpark Padenstedt.

Erfolg kommt nicht von selbst – Nordex macht einiges richtig.

Man holt neue Aufträge rein. Und natürlich Aufträge, die die Margenerfordernisse der Norddeutschen erfüllen. Mit diesem Ansatz – und natürlich schmerzhaften Lernprozessen, Einschnitten und diversen Sparprogrammen – könnte man den derzeitigen Erfolg der Nordex wahrscheinlich ganz gut erklären. Dazu natürlich technologische Mit-Marktführerschaft, gerade für anspruchsvollere Lösungen, wie arktischen Temperaturen, Vogelschutz, Lärmschutz usw. Und das verbunden mit Investitionen vor Ort um sich als lokaler Marktführer zu etablieren, wie erfolgreich in der Türkei vorgemacht. Hilfreich ist dabei auch die Konzentration auf landgestützte Anlagen, was die Trump-Turbulenzen relativieren kann. Jetzt zur heutigen Meldung.

Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
PYRUM – Technologiewette. Geld aus Brüssel als Ritterschlag? Reicht’s?

Secunet kann zufrieden sein. Q3 zeigt starke Gewinnverbesserung und steigende Umsätze, Prognose bestätigt. Geht noch mehr?

Evotec Aktie wurde nach dem 9-Monatsbericht nach unten durchgereicht. Heute ein Hoffnungsschimmer.

Nordex sammelt auch im Heimatmarkt weiter Aufträge.

Und die Basis des Erfolgs kann eigentlich niemand besser erklären als die Manager der beiden Firmen. „Unser erneutes starkes Commitment unterstreicht die enge und flexible Partnerschaft mit Nordex. Besonders freuen wir uns, dass wir das Repowering in Galmsbüll – einem sehr windstarken Standort – gemeinsam mit dem Bürgerwindpark erfolgreich abgeschlossen haben. Dank der hohen Geschwindigkeit in der Projektrealisierung konnten wir kürzlich die Marke von 500 MW Inbetriebnahmen in Deutschland mit Nordex überschreiten.

HENSOLDT Aktie fällt, Kapitalmarkttag enttäuscht. Kurzfristiger Rückschlag mit Kaufchance?
HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?
Steyr Motors AG gewinnt Vertriebspartner in Griechenland und GB – Tür für neue Aufträge übe rdie genannten 5 Mio EUR hinaus?

Trotz herausfordernder Rahmen-bedingungen freuen wir uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft. Gemeinsam werden wir auch künftig innovative Projekte realisieren und die Energiewende vorantreiben“, so Thomas Behrendt, Abteilungsleiter WEA-Einkauf und Standortleiter Rostock der Denker & Wulf AG.

Und Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group: „Wir freuen uns über die erneuten Aufträge von DenkerWulf. Mit jetzt knapp 144 MW Neuaufträgen im gesamten Jahr ist zudem Galmsbüll mit 18 Turbinen eines der größten Projekte für uns in Deutschland. Durch den Einsatz der Nordex-Anlagen in den neuen Projekten unterstützen wir DenkerWulf bei der nachhaltigen Stromproduktion und -versorgung in Norddeutschland. Die N133/4800-Turbinen sind gezielt für Regionen mit vergleichbar starken Windverhältnissen entwickelt und können die lokalen Windressourcen wie in Norddeutschland auch mit weniger großen Nabenhöhen optimal nutzen.“

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner