Nagarro knackt Rekordmarke

Post Views : 82

Nagarro, führender Anbieter für Digital Engineering, steigerte den Jahresumsatz 2024 um 6,6 % auf 972,0 Mio. EUR (2023: 912,1 Mio. EUR) – währungsbereinigt sogar um 7,2 %. Der Bruttogewinn legte von 235,7 Mio. EUR (vormals) auf 295,8 Mio. EUR (+25,4 %) nach aktueller Berechnungsmethode zu, wodurch die Bruttomarge marginal von 25,8 % auf 26,1 % stieg. Auch das bereinigte EBITDA profitierte von Effizienzmaßnahmen und wuchs um 17,0 % auf 147,5 Mio. EUR, womit die bereinigte EBITDA-Marge auf 15,2 % kletterte (2023: 13,8 %). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 16,2 % auf 96,7 Mio. EUR.

Stabile Profitabilität und Konstanz beim Periodenergebnis

Obwohl das Periodenergebnis mit 49,2 Mio. EUR auf Vorjahresniveau verharrte, fiel die Profitabilität unterm Strich solide aus. Die Zahl der Großkunden (Jahresumsatz > 1 Mio. EUR) stieg von 181 auf 186, was die Vertrauensbasis und das Wachstumspotenzial unterstreicht.

“Wir freuen uns, unsere starken Ergebnisse bekannt zu geben und bestätigen auch weiterhin unsere aktuelle Prognose für 2025. Derzeit haben wir mehrere Maßnahmen zur kontinuierlichen Förderung von Wachstum und Weiterentwicklung eingeleitet und sehen großes Potenzial, unseren Kurs in den kommenden Monaten weiter zu stärken.”
– Manas Human, Co-Founder

Starker Cashflow, reduzierte Factoring-Nutzung und optimierte Forderungslaufzeit

Der operative Cashflow kletterte im Jahresverlauf von 79,7 Mio. EUR auf 86,5 Mio. EUR, unterstützt durch ein um 3,5 Mio. EUR reduziertes Factoring-Volumen. Die Forderungslaufzeit (inklusive Vertragsvermögenswerte) verlängerte sich moderat von 84 auf 88 Tage, während der Barmittelbestand von 110,1 Mio. EUR auf 192,6 Mio. EUR ausgebaut wurde. Die Finanzverbindlichkeiten wuchsen zugleich auf 329,6 Mio. EUR (Vorjahr: 274,7 Mio. EUR), parallel zur Expansion und Akquisitionsstrategie.

Dividendenoffensive und Stärkung der Corporate Governance

Erstmals in der Unternehmensgeschichte schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 EUR je Aktie vor. Gleichzeitig wird eine Erweiterung des Aufsichtsrats um Martin Enderle, Hans-Paul Bürkner und Jack Clemons empfohlen; Carl Georg Dürschmidt soll wiedergewählt werden. Damit unterstreicht Nagarro seine langfristige Wertschöpfungsstrategie und hohe Corporate-Governance-Standards.

Q1 2025: Wachstum fortgesetzt, Margen leicht unter Druck

Im Auftaktquartal 2025 setzte sich das Wachstum fort: Die Umsatzerlöse stiegen um 3,6 % auf 246,9 Mio. EUR (Q1 2024: 238,3 Mio. EUR). Der Gross Profit verbesserte sich auf 75,5 Mio. EUR, die Gross Margin lag bei 30,6 % (Vorjahr: 30,9 %). Das bereinigte EBITDA ging auf 30,2 Mio. EUR zurück (Q1 2024: 39,2 Mio. EUR), das EBITDA auf 33,0 Mio. EUR. Das EBIT betrug 24,1 Mio. EUR (Q1 2024: 26,6 Mio. EUR) und das Nettoergebnis 11,2 Mio. EUR (Q1 2024: 16,6 Mio. EUR).

Verbesserter operativer Cashflow und verkürzte Forderungslaufzeit im Quartalsverlauf

Auch im ersten Quartal wuchs der operative Cashflow auf 29,8 Mio. EUR, begleitet von einer weiteren Factoring-Reduktion um 6,7 Mio. EUR. Die Forderungslaufzeit verkürzte sich deutlich von 88 auf 81 Tage, was das Working Capital effizienter macht. Der Kassenbestand verringerte sich auf 162,2 Mio. EUR, die Finanzverbindlichkeiten auf 302,5 Mio. EUR. Die Belegschaft lag mit 17.496 Mitarbeitenden leicht unter dem Jahresende 2024 (17.695).

Villeroy & Boch wächst mit Ideal Standard kräftig
Grenke schaltet in den Profiturbo

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner