Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA hat ihre begründete Stellungnahme gemäß § 27 WpÜG veröffentlicht und empfiehlt den Aktionären, das öffentliche Übernahmeangebot der Holdinggesellschaft von Investmentfonds, die durch CVC Capital Partners beraten werden, anzunehmen. Der Angebotspreis liegt bei EUR 22,00 je Aktie, den die Geschäftsführenden Direktoren, der Verwaltungsrat und der Aufsichtsrat als fair und angemessen bewerten.
Strategische Partnerschaft für Innovation und Wachstum
CVC Capital Partners plant, die bestehende Wachstumsstrategie der CompuGroup Medical zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf:
- Investitionen in cloudbasierte Softwarelösungen,
- KI-Technologien zur Datenverarbeitung,
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -erfolge.
Philipp von Ilberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats von CompuGroup Medical, kommentiert:
„Die Partnerschaft mit CVC unterstützt voll und ganz unsere strategischen Ziele. Sie ermöglicht die nächste Phase von Innovation und Expansion, die unseren Stakeholdern zugutekommt.“
Daniela Hommel, CFO von CompuGroup Medical, fügt hinzu: „Das Angebot bietet unseren Aktionären eine attraktive Gelegenheit, ihre Investitionen mit hoher Sicherheit und sofortigem Wert zu realisieren.“
Wesentliche Aspekte des Übernahmeangebots
- Angebotspreis: EUR 22,00 je Aktie.
- Mindestannahmeschwelle: 17 %.
- Strategische Kontrolle: Nach Abschluss des Angebots werden CVC und die Gründerfamilie Gotthardt mindestens 67 % der Anteile halten.
- Delisting geplant: Im Anschluss an die Übernahme ist ein Delisting-Angebot vorgesehen, um die finanzielle Flexibilität und langfristige private Eigentümerstruktur zu stärken.
Die Unabhängigkeit der Prüfung wurde durch getrennte Stellungnahmen der Deutsche Bank und J.P. Morgan bestätigt, die den Angebotspreis ebenfalls als fair bewerteten.
Risiken für verbleibende Aktionäre
Nach einem möglichen Delisting könnten die verbliebenen Aktionäre mit illiquiden Wertpapieren konfrontiert sein, die schwieriger handelbar sind. Die Finanzberichterstattung wird zudem eingeschränkt, was die Bewertung des Unternehmens erschwert.
Langfristige Strategie ohne Beherrschungsvertrag
CVC und CompuGroup Medical haben vereinbart, innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Angebots keinen Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag abzuschließen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen in die Übergangszeit.