Aktien KW 21 Trump verdirbt Party. Anfang einer Trump-Baisse? Oder nur warme Luft? News. Mutares. SFC Energy. Plug Power. Hornbach. NAGA. Ernst Russ. Circus. HELLA. Enapter. SAF Holland.

Post Views : 253

Aktienkurse - Wochenrückblick für Nebenwerte. Börsentrends der Woche bei Nebenwerte und Small Caps

Aktienmärkte in Europa geraten am Freitag ins Taumeln. Nachdem in dieser Woche immer neue Rekordmarken im DAX markiert wurden, zeigte Trump mit einem einzigen Beitrag auf seinem – sogenannten – „Truth Social“ den Anlegern, wer das Sagen hat. Mit der Drohung „zu empfehlen“ ab dem 1. Juni auf alle europäischen Exporte einen Zoll von 50% zu erheben, beendete er den Rekordlauf der Aktien. Erstmal. Ob er hiermit „nur“ die zähflüssigen Verhandlungen mit der EU Kommission beschleunigen will oder ernsthaft diesen Schritt erwägt, wird sich nächste Woche zeigen. Orchestriert von garantiert hochnervösen Aktienmärkten und der „Chance“ auf weiter fallende Aktienkurse. Zumindest falls diese Strafzölle – ob nun zusätzlich zu den 10% Basiszoll, den 25% KfZ-Zöllen und den Stahl/Aluminium-Zöllen oder anstelle – zu einer weiteren Eskalation im Zollstreit führen werden. Das 106 Mrd reziproke Zollpaket der EU steht bereit…

Hoffnungen, dass alles nicht so schlimm werde mit den Zöllen scheinen erstmal erledigt.

Ob der grosse Dealmaker sein Heil in einer öffentlichkeitswirksamen Einigung kurz vor Toreschluss suchen wird oder ob er ernst macht, wird über eine mögliche Rezession, weiteren Kursverfall an den Aktienmärkten oder eben nicht, entscheiden. Wilde Zeiten und dabei sah alles bis zu diesem „Schocker“ so gut für die Aktienmärkte aus. Nachdem im Wochenbericht der KW20 noch neue Rekorde und Trump’s Deals im Wert von mehreren hundert Milliarden USD am Golf im Vordergund standen, geht es jetzt ans Eingemachte. Also zuerst der Blick auf die noch sorgenfreie Vorwoche: Aktien KW 20 Trump als Klinkenputzer erfolgreich. Dazu Zölle on hold – reicht für Allzeithochs. Aber wann kommt die Realität. News. STEYR Motors. Hensoldt. Rheinmetall. Cancom.

Am Samstag ein Blick auf einen einst gefeierten Wasserstoff-Hype Wert: Plug Power wächst, Verluste bleiben hoch, aber Trump könnte die Partychancen dauerhaft zerstören. Pennystock oder doch Hoffnungsträger – schwere Frage.
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.

Montag – Aktien-Party reloaded.

Am Anfang der Woche weiter Optimismus angesagt: Nach einem Eröffnungskurs von 23.705,93 Punkten, geht es wieder über die 24.000er Marke. Und am Ende schliesst der Markt bei 23.934,98 Punkten. Mit Wirkung auf die Woche: HELLA HV beschliesst Mega-Dividende. Und Enapter kann sich grossen Auftrag in Griechenland sichern.

Aktien weekly - WochenberichtDienstag. Aktien starten…

…mit 24.004,39 Punkten in den Tag und abends etwas höher bei 24.036,11 Punkten. Mit einer rekordmässigen EBIT-Marge kann sich SAF Holland behaupten. Und bei Mutares kann man mit einer starken Bilanz 2024 überzeugen. Auch die Aktienmärkte erfreuten die Münchener mit diesen Zahlen – und dem ungetrübten Ausblick auf 2025.

SFC Energy kann mit den Q1-Ergebnissen nicht wirklich überzeugen. Aber die mittelfristigen Ziele stehen, der Weg dahin holpriger als gedacht.

Mittwoch.

Auch die Wochenmitte sah noch einigermassen hoffnungsvoll aus – 23.966,42 Punkte zur Eröffnung, 24.122,40 Punkte beim Läuten der Schlussglocke. Und die nächste News von der Circus SE – jede Woche eine, mal mehr, mal weniger spannend. Dazu konnte Ernst Russ durch Schiffsveräusserungen seine Gewinne nach oben schieben, während die Umsätze/Frachtraten erwartungsgemäss ein Minus in Summe bedeuteten.

In der DIY-Branche schreit es nach Konsolidierung. Während die „kleineren“, wie eine Hagebaumarkt oder Hellwig schwächeln, sollte Hornbach zu den Gewinnern gehören. Mit einem Umsatz je Quadratmeter an der Branchenspitze kann Hornbach insgesamt ganz gute Ergebnisse liefern. Wobei ein verhaltener Ausblick die Anleger enttäuschte.

Donnerstag. Aktien von Rücksetzer schnell erholt. Vorgeschmack auf Freitag?

Mit einem Eröffnungskurs von 24.017,06 Punkten sah es zuerst nach einem Rückschlag bei 23.843,07 Punkten aus. Aber dann beim Schluss zeigte der Markt wieder Optimismus – mit 23.999,17 Punkten wieder nach oben. Dazu eine Charmeoffensive bei der NAGA Group, unterlegt mit mehr Transparenz. Wird doch noch was daraus?

CTS Eventim konnte nicht vollständig überzeugen – Umsatzplus stark, Gewinne konnten nicht mithalten.

Freitag. Aktien straucheln nach Trumps 50% Drohung.

Letzter Tag  der Woche, nervöserer Handel als sonst, Trump „truthte“ und die Märkte knickten ein – bei 24.026,69 Punkten gestartet, mit 23.612,46 Punkten ins Wochenende. Im Tief sah der Markt 23.274,85 Punkte. Und möglicherweise erst ein vorgeschmack auf das,w as kommen könnte…

In KW 21 Spielverderber Trump erinnert an sich. Aktien taumeln.

Gestartet am Montag bei 23.705,93 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche:  23.629,58 Punkte (XETRA-Kurse). Und wie geht’s weiter? Wie schon gesagt, selten war die Entwicklung der Börsen so abhängig von den Äusserungen nur einer Person. Und das diese Person einfach unberechnbar ist, ist nicht wirklich hilfreich. Also weiter viel Unsicherheit und ein amerikanischer Präsident, der es immer mehr zu geniessen scheint die Anleger-Welt immer wieder durchschütteln zu können. Am Ende müssen für ihn Deals stehen, die seine „Unfehlbarkeit“ bestätigen. Was auch eine Chance für entsprechend rückgratlose Verhandlungspartner ist. Mal schauen, ob sich Ursula von der Leyen in diesem Spiel bewährt. Meloni als Vorbild? Und Mitstreiterin. Ob diese Frauenpower reicht, wird sich zeigen. Die Aktienmärkte würde es beruhigen. Vielleicht sogar wieder in neue Höhen treiben. Sonst – Bonjour Tristesse für längere Zeit…

Gold – weiter im Konsolidierungsmodus. Schub bringt die neue Unsicherheit Dank Trump am Freitag.

Fast „Same as last week“: Freitag nach dem Trump-Schock zeigen die Edelmetalle wieder grüne Vorzeichen. Unsicherheit füttert die Goldnachfrage. Denn es bestätigt sich: Gold als sicherer Hafen. Und neben Bitcoin, das ein neues Allzeithoch markiert, scheint sich auch Gold weiter als Krisenwährung zu bestätigen. Und so könnten sich die optimistischen Erwartungen der Analysten bestätigen. Denn Kursziele von 5.000,00 USD oder wenigstens 4.000,00 USD respektive 3.500,00 USD scheinen Standard.  Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen?  GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von  „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?

UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und NACHGETRAGEN BEI ERSCHEINEN.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner