NAGA zündet Transparenz-Booster – Quartals-Updates & Monats-KPIs heben Wachstum auf Turbo

Post Views : 481

NAGA ist ein innovatives Fintech-Unternehmen, das mit seiner sozialen Handelsplattform persönliche Finanzgeschäfte und Investitionen nahtlos miteinander verbindet
The NAGA Group AG geht neue Wege in der Investor-Kommunikation: Ab Q1 2025 veröffentlicht das Fintech-Unternehmen regelmäßig Zwischenmitteilungen zu seinen Quartalsergebnissen und stellt auf der Website monatliche Kennzahlen bereit. Dieser Schritt unterstreicht das Bekenntnis zu maximaler Transparenz und liefert Aktionären und Analysten kontinuierlich frische Einblicke in die operative Entwicklung der All-in-One Finanz-SuperApp NAGA.

Umsatzwachstum dank Volatilität und Neukundengewinn

In Q1 2025 legten die ungeprüften Konzernumsätze um 7 % auf 16,4 Mio. EUR zu (Q1 2024: 15,3 Mio. EUR). Getrieben wurde dieses Wachstum durch ein höheres Provisionsaufkommen infolge gesteigerter Handelsaktivität an volatilen Märkten sowie durch gezielte Akquise neuer Kunden. Zugleich sorgten realisierte Synergien bei Personal- und Sachkosten für eine verbesserte Kostenbasis.

EBITDA-Marge temporär belastet, Marketingoffensive als Treiber

Das Konzern-EBITDA erreichte 1 Mio. EUR (Q1 2024: 2 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge sank auf 6 % (Q1 2024: 13 %) – primär durch eine strategisch erhöhte Marketing-Investition von 1,6 Mio. EUR, die kurzfristig die Profitabilität belastet, langfristig jedoch das Skalierungspotenzial und die Markenbekanntheit von NAGA nachhaltig steigern soll.

KPI-Dynamik belegt stärkere Kundenbindung

Obwohl die Anzahl neu registrierter Nutzer auf 73.902 sank (Q1 2024: 88.892) – eine Folge der Verlagerung vom Performance-Marketing zu breiten Markenmaßnahmen – stieg die Zahl neu finanzierter Konten um 6,5 % auf 6.088. Der CLV (Client Lifetime Value) kletterte um 14,2 % auf 3.290 EUR, was die verbesserte Conversion und intensivere Nutzung der Plattform illustriert.

Klarer Kurs für 2025: Rückkehr zu Pro-forma-Umsätzen und höhere Margen

Mit solidem organischem Wachstum, effizienteren Marketingausgaben und dem Fokus auf operative Exzellenz bestätigt das Management das Ziel, im Geschäftsjahr 2025 das Pro-forma-Umsatzniveau von 2023 zu erreichen. Gleichzeitig wird eine deutliche Verbesserung der EBITDA-Marge angestrebt, die im mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen soll.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner