Aktien Wochenrückblick – die Märkte scheinen sich langsam an die Zitterphase zu gewöhnen. Aktuelle Kurserholung dauerhaft? Oder was kommt noch: Zollankündigung, Handelskrieg mit China, 90 Tage Moratorium, Zwischenmeldungen aus Verhandlungen mit Indien, China, EU, Vietnam.
Dazu fortwährende Störfeuer mit „Tweets“ auf Truthsocial aus Washington – Fouls gegen den FED-Chef, Seitenhiebe auf quasi alle, die nicht auf Linie sind. Und charttechnisch findet sich in vielen Charts – Indizes, Einzelaktien – die sogenannte Death Cross Formation (50-Tage-Linie durchbricht die 200-Tage-Linie). Vorzeichen für einen bevorstehenden Crash? Öfters, aber nicht immer. Und im Schatten dieser Ängste steigen die Kurse wieder in Richtung der vor Zoll-Ankündigung-Hoch’s.
Tanz auf dem Vulkan oder berechtigte Vorfreude auf eine „erträgliche Zoll-Lösung“?
Bei Melonis Besuch am Donnerstag ein Hoffnungszeichen – Trump zeigt sich zu „100% überzeugt“, dass es ein faires Abkommen mit der EU zu den Zollfragen geben werde. Abe rnatürlich bleibt es dabei: In den nächsten Wochen wird es spannend, hochvolatile Zeiten werden den Markt noch länger prägen. Und ob es nach den 90 Tagen wirklich Lösungen geben wird, steht in den Sternen. Aktien kaufen liegen lassen und durch, wirkt nicht mehr. Depot’s im Auge behalten, Stop-Kurse setzen, Aktien bewerten und auf „Zukunftsfähigkeit“ überprüfen. Dabei hilft der Blick zurück – letzte Woche Samstag, wie üblich, der Wochenrückblick: Aktien KW 15 Aufatmen nach Galgenfrist. Zu früh einzusteigen? News. Aixtron. Rheinmetall. Hensoldt. Mutares. Steyr. Traton. Infineon. Redcare Pharmacy. Puma. Nordex. Medigene. SUSS MicroTec. Renk. Grammer. DHL. Tonies. Nvidia.
Am Sonntag der Blick voraus: Gold, XETRA-Gold, Agnico Mining, Newmont oder doch lieber Rheinmetall, Mutares, DHL & Co. Was ist aktuell die bessere Wahl? Sicher? Crashgefahr?
Und spannender GASTBEITRAG: Hensoldt Rheinmetall Renk Aktie, Platow schaut auf Zölle&Wirkung. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind.
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Montag –
20.746,63 Punkte zur Eröffnung, Erholung angesagt – Vorgaben vom Freitag aus Wall-Street wirkten positiv. Zum Handelsschluss notierte der Markt bei 20.938,92 Punkten. Ein dickes Plus von knapp 3%. Und das bei keinen „spannenden“ Unternehmensmeldungen am Montag. Und das Ganze begleitet von der Frage, wie lange diese positive Stimmung anhalten wird.
Dienstag. Aktien haben Lauf.
Mit einem Kurs von 20.917,98 Punkten wird er Handelstag eingeläutet – mit starken 21.248,57 Punkten geht’s ins den Feierabend auf XETRA. Und News dazu: Carl Zeiss MediTec – eine Aktie die in den letzten Wochen oft bei den Tagesgewinnern und dann wieder bei den Tagesverlierern zu finden ist, kann auftrumpfen. Denn operativ läufts rund in China plus Zukauf bringt Umsatzschub. Bei Drägerwerk sieht’s beim Auftragseingang stark aus, aber die Erträge sind unter Druck – wird wieder, oder?
Und bei Kontron geht’s weiter mit den grossen Aufträgen: Spanien fragt GSM-Technologie für Bahnstrecke nach. More to come? Dazu kann Fortec Elektronik wachsen – bei Bahn, Verteidigung und Medizintechnik können Grossaufträge verbuchen. Mit Nachhaltigkeit und Innovationskraft bringt Berentzen alles mit, um die Zukunft zu prägen. Wachstum eines Traditionskonzerns garantiert?
Nvidia heult mit den Wölfen – was steckt wirklich hinter der Rieseninvestitionsankündigung in den USA?
Mittwoch. Aktien holen erstmal Luft, ok.
Für die nächsten Wochen sollte man sich an übernervösen Handel gewöhnen. In der Wochenmitte startete der DAX mit 20.965,56 Punkten, am Ende mit 21.087,05 Punkten. Ein eher ruhiger Handelstag in diesen Zeiten. Dazu ein MicroCap mit operativ positiver Entwicklung – MHP Hotels mit Ergebnissen Q1. Aktienkurs? Kommt vielleicht noch. Und Forvia Hella startet relativ gut in das Geschäftsjahr – der neue Mehrheitsaktionär scheint einiges richtig zu machen.
Am Donnerstag schiessen die Aktien hoch und erlahmen dann wieder.
Zur Eröffnung 21.290,87 Punkte. Dann Hoch bis auf 21.415,48 Punkte, danach bröckelten die Gewinne langsam wieder ab. Am Ende des Tages standen 21.175,38 Punkte zu Buche. Bei den Meldungen fiel die Hamborner REIT auf – grundsolide, günstig bewertet, dividendenstark und ein sanftes Ruhekissen? Auch wenn die Büroimmobilien bei einer befürchteten Rezession… Dann gab es wieder eine News von Circus SE, oft genug thematisiert, diesmal Patent erteilt – gute Nachricht.
Und bekommen die Hamburger die Kurve? Börse feiert erstmal – aber die Geduld mit Abweichungen auf dem Weg wird gering sein:
Evotec schafft Prognose für 2024, Ausblick 2025 im Rahmen, aber die Mittlefristprognose stimmt mit der neuen Strategie. Konzentration auf Hochmargiges. Und Just – Evotec Biologics.
Karfreitag. Verkürzte Handelswoche. Zeit nachzudenken. Zu planen. Aktien zu werten
Am Feiertag kein Handel – Zeit nachzudenken. Und ein Blick auf die Ansichten von Profis:
Sartorius Aktie – KAUFEN? Platow Börse zögert. Alte Probleme gelöst, neue da. Wieder mal Trump’s Zölle und…
In KW 16 Aktien auf Erholungskurs.
Gestartet am Montag bei 20.746,63 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche, bereits am Donnerstag: 21.175,38 Punkte (XETRA-Kurse). Und am Ende einer „grünen“ Handelswoche die aktuell immer wiederkehrende Frage: Was macht Trump als Nächstes? „Tweets“ auf der Präsidentenplattform lösen derzeit extreme Kursbewegungen an den Börsen aus – in beide Richtungen. Und das wir dwohl noch einige Zeit so bleiben. Und natürlich die Frage – gelingt es den Ukrainekrieg zu beenden? Wie startet die neue Merz-Regierung? Was passiert im Handelskrieg zwischen den beiden Egomanen weiter? Wird man zu einer gesichtswahrenden Lösung für beide kommen?
Gold -wieder neuer Rekord, Allzeithoch schon wieder da!
Derzeit bestätigt sich Gold als Krisenwährung. Rekorde über Rekorde – ein aktuelles Jahresplus, was sonst im eher trägen Goldmarkt in Jahren denkbar oder vorstellbar war. Währenddessen machen die Banken das,w as sie immer können: Ihre Prognosen erhöhen, den realitäten anpassen. So wei diese Woche Goldman Sachs beim Goldpreis – Goldman erwartet einen Goldpreis von 3.700 USD bis Ende 2025 (im März hiess es noch 3.300 USD), mit weiterem Potenzial auf 4.000 USD bis Mitte 2026. Und die UBS sieht aktuell zum Jahresende 2025 Kurse von 3.500 USD.
Und dazu bleibt spannend: Kann Silber wieder den vergrösserten Abstand zu Gold aufholen? Schauen wir mal. Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?