Aktien: Diese Woche hnadelte der Markt in einer engen Range von unter 300 Punkten. Schien alles auf Powell’s Rede zu warten. Und für die Bullen scheint es sich gelohnt zu haben, die Auguren deuteten seine Worte am Freitag als zarte Hoffnungszeichen für baldige Zinssenkungen. Spannender waren diese Woche Einzelwerte. So mussten die Rüstungshighflyer rücksetzer hinnehmen, als sich die Hoffnungen auf direkte Gespräche zwischen Putin und Selensky erhöhten – Hauptsache irgendein Grund um die ziemlich heissgelaufenen Werte auch mal mit Gewinnrealisierungen zu „versehen“. Freitag gab es da schon wieder eine kleine Aufwärtsbewegung. Das Thema ist mittel- und langfrisitg bestimmt noch für einige positive Meldungen gut. Aber kurzfristig…
Palantir mal auf der Verliererseite, von Short’s wird geredet – kein Wunder bei der schwindelerregenden Bewertung.
Dazu Kurseinbrüche aufgrund von schlecht aufgenommenen Quartalszahlen oder reduzierten Ausblicken im zweistelligen Bereich bei einer CTS Eventim, einer Hypoport und einigen anderen Werten. Im Biotechbereich setzte sich die Erholung bei Novo Nordisk fort, während „gedeutete“ Studienergebnisse bei einer Viking Therapeutics zu beinahe 50%-gem Kurseinbruch führten. Der Markt nimmt, der Markt gibt. Spannende Zeiten für Anleger. Aber Kostolany war gestern, heute muss der Anleger exaktes Risikomangement betreiben, Stop’s berücksichtigen und bereit sein auch „schmerzhafte“ Entscheidungen zu treffen.
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Montag. Aktien starten in eine kurstechnisch langweilige Woche.
Mit 24.313,82 Punkten zum Wochenanfang. Und am Abend dann am Ende beinahe eine Punktlandung bei 24.314,77 Punkten. Und sonst? YOC zeigt den Kollegen aus Schweden, dass man auch bei widrigem Marktumfeld wachsen kann – Gratulation. Auch die gute Nachrichtenlage Rheinmetalls über „Space“-Planung und Tschechiens Leo-Wartungsauftrag vom Freitag, half am Monatg nicht gegen die Freidenshoffnungen durch das Alaska-Meeting der beiden Egomanen.
Dienstag. Seitwärts angesagt…
Und irgendwie hatte man es geahnt – zuviele Fragen zu Powell’s Haltung am Freitag und ob das Treffen der alten weißen Männer nun positive oder keine Friedenssignale aussendet. Deshalb nach einem Start bei 24.357,23 Punkten, ging es bei 24.423,07 aus dem Handel. Dazwischen? Stratec berappelt sich – wieder Wachstum. Bei der Evotec steckt zumindest kurstechnisch der Wurm drin – trotz eigentlich „Ok“-Halbjahreszahlen letzte Woche, ging es diese Woche langsam, aber stetig runter mit dem Kurs. Die 300 Mio-Aufbruchstimmung wegen des potentiellen Toulouse-Verkaufs sind bereits vergessen.
Doc Morris kann nicht begeistern – und reisst auch Redcare Pharmacy unter die 100,00 EUR-Grenze. Wachstum ja, Geldverdienen nein.
Mittwoch.
Mit Eröffnung bei 24.252,72 Punkten und einem Schlusskurs von 24.276,97 Punkten ein „normaler Börsentag“ – weiter unspektakulär seitwärts. Danke Herr Scheuer, danke! So sollten man es von Kapsch TrafficCom hörren – ohne das Mautdisaster hätten die Österreicher nicht einen so schönen Gewinn ausweisen können. Also: Danke Herr Scheuer. Und die SFC Eenrgy Aktie konnte sich bisher nicht einmal ein wenig vom Prognoseschock in den letzten Wochen erholen. Auch ein Millionenauftrag aus Kanada hilft da der SFC Energy – zumindest kurstechnisch – nicht weiter.
Donnerstag. Aktien insgesamt unbewegt, aber…
… Musik war am Markt, Einzelwerte spannend, Gesamtmarkt boring – 24.274,42 zu Beginn, am Ende 24.293,34 Punkte. Damit geben sich die Neuschweizer aus Finnland von Multitude nicht zufrieden – starkes erstes Halbjahr könnte den Rücksetzer der letzten Wochen vergessen machen – spanendes Fintech mit günstiger Bewertung und hoher Dividende. Geht das? Ja.
Ungewohnt für die Aktionäre von CTS Eventim, zweistelliges Minus – aber Halbjahreszahlen waren wirklich nicht toll. Im Gesamtajhr will man es aber doch wieder rocken.
Freitag. Powell macht Zinshoffnung, gottseidank, sonst hätte Montag …
Mit beinahe unverändertem Kursniveau im Vergleich zum Wochenanfang ging der DAx ins Wochenende: Morgens 24.254,81 Punkte, abends dann knapp 60 Punkte mehr im vergleich zum Wochenbeginn – 24.370,74 XETRA-Schluss. Und nach dem Kurssprung der Circus Aktie wegen aufkommender Defensephantasie gab es gegen Ende der Woche was Konkretes: 2 Mio EUR vom Bildunsgminsiterium für Forschunsgmassnahmen. Immerhin. Mal eine Meldung mit konkreten Zahlen. Aber schon richtig gross scheint die Lang und Schwarz AG – man feiert ein sehr starkes Hlabjahr mit kräftigen Steigerungen der Kennziffern. Weiter so? Und Delignit ist zwar mit einer schwierigen Branchenstimmung geschlagen, kann aber Profitabilität erhalten trotz sinkender Umsätze. Gut.
In KW 34 – seitwärts bei den Aktien. Musik bei Einzelwerten…
Gestartet am Montag bei 24.313,82 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 24.370,74 Punkten (XETRA-Kurse). Und sonst? Starke Kursausschläge bei Einzelwerten, auch wenn nur „kleine Verfehlungen“ bei den Erwartungen vorliegen, zeigen, dass die Luft dünner wird. Ob es demnächst zu einem reinigenden Gewitter kommen wird? Schwer zu sagen. Auf jeden Fall könnte eine unerwartete, wenn auch nicht so weitreichende, Negativ-Nachricht zu einer „Anpassung“ relativ hoher Bewertungen, gerade bei einigen Technologieaktien, führen. Vorsicht, die Märkte tanzen auf dem Drahtseil. Und eine Brücke wird erst daraus, wenn die Gewinne weiter anziehen und die Erwartungen immer wieder getoppt werden können. Lackmustest Nvdia nächste Woche? Mal schauen.
AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Gold – Minenaktien liefern weiter starke Ergebnisse – Gold weiter auf sehr hohem Niveau stabilisiert, seitwärts ist vielleicht ehrlicher.
Gold an die 3.400,00 USD je Feinunze, Silber noch in Richtung 40,00 USD schielend, aber noch ein gutes Wegstück entfern. Analysten sprechen von Goldpreisen immer noch in Höhe von 4.000,00 USD gegen Ende des Jahres. Und alle scheinen auf den Ausbruch Silbers auf die 50,00 USD zu warten. Vergebens? Oder behalten die Optimisten Recht? Bestehende Unsicherheit wegen Trump’s Zollvereinbarungen. Wo sind die Trigger, die Grund sein könnten, die begonnene Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?
Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Goldwochenbericht bei ERSCHEINEN EINGEFÜGT.
.
.