SUSS MicroTec enttäuscht. Wie weit geht es runter? Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Fallende Messer meiden?

Post Views : 203

SÜSS MicroTec: Auftaktquartal 2022 erneut mit hohem Auftragseingang sowie mit Umsatz- und Ergebniswachstum
SUSS MicroTec SE, führend in Halbleiteranlagen und Prozesslösungen, meldet gestern Abend Ernüchterndes. „Vorläufige Geschäftszahlen von SUSS für das dritte Quartal 2025 deutlich unterhalb der Markterwartung – Prognose für die Bruttomarge und die EBIT-Marge im Geschäftsjahr 2025 reduziert.“, so heisst es in einer ad-hoc, …

die offensichtlich das Zeug hat den Kurs der SUSS Microtec Aktie, die sich in den letzten Wochen wieder schön erholt hatte, wieder auf talfahrt zu schicken. Meldung um 18:47 Uhr und prompte reaktion auf Tradegate – bis 22.00 Uhr fiel der Kurs des TecDAX-Wertes auf 28,92 EUR – im Tief sogar bei 27,20 EUR. Und das werden die Handelsplätze heute Morgen „nachmachen“. Fragt sich nur, ob es nach dem Schock weiter runtergeht, oder ob manche hinter den enttäuschenden Zahlen nur „einen Unfall“ sehen, der keine langfrisitgen Wirkungen zeigen wird. Während man bei Umsatz keine Abstirche machen muss, senkt man die Margenerwartungen eindeutig. Und natürlich, übliche Reaktion bei solchen Meldungen, werden Kosteneinsparungen angekündigt. Was wurd ekonkret um 18:47 Uhr gemeldet?

Rheinmetall HENSOLDT RENK – Defense im Gleichschritt? Wo liegen die Unterschiede? Chancen, wo die Risiken?

BAfin Prüfung bei Gerresheimer bringt erste Hinweise auf 2 Mio EUR Buchungen waren falsch – ob mehr wird sich zeigen.

INTERVIEWS MIT KURSWIRKUNG? Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO goes NASDAQ – Mensch und Maschine Führungsduo kauft Aktien.

Gewinnwarnung bei SUSS MicroTec mit Kurswirkung.

Ad-hoc, 27.10.2025: „Der Vorstand der SUSS MicroTec SE (ISIN: DE000A1K0235) hat bei der Analyse vorläufiger Konzerngeschäftszahlen für die ersten neun Monate im Jahr 2025 festgestellt, dass die Margenentwicklung im dritten Quartal unterhalb der Markterwartung lag. Die Bruttomarge erreichte zwischen Juli und September 2025 auf Basis vorläufiger Berechnungen einen Wert von 33,1 % (Consensus*: 38,1 %). Die wesentlichen Gründe (…)ungünstiger Produkt- und Kundenmix, Aufwendungen im Zusammenhang mit dem neuen Produktionsstandort in Zhubei (Taiwan) sowie eine geringere Fixkostendeckung aufgrund des niedrigeren Geschäftsvolumens im Vergleich zu den Vorquartalen. Diese Effekte wirkten sich ebenso auf die EBIT-Marge aus, die nach vorläufigen Berechnungen im dritten Quartal 2025 bei 10,5 % lag (Consensus*: 12,5%).

Da im vierten Quartal nicht von einer substanziellen Verbesserung der Margenentwicklung ausgegangen werden kann, hat der Vorstand die Prognose für die Bruttomarge im Geschäftsjahr 2025 auf eine Spanne von 35 bis 37 % (bisher: 37 bis 39 %) und die Prognose für die EBIT-Marge auf 11 bis 13 % (bisher: 13 bis 15 %) reduziert. (…)striktes Kostenmanagement im verbleibenden Jahresverlauf soll die Erreichung der reduzierten Margenziele sicherstellen. Angesichts eines auch im dritten Quartal 2025 mit 70,0 Mio. € wenig dynamischen Auftragseingangs wird der Vorstand zeitnah außerdem über geeignete Maßnahmen zur nachhaltigen Senkung der Kostenbasis beraten. (Anmerkung: ACHTUNG, das lässt für die Umsatzprognose 2026 nichts Gutes erwarten!)

An der Prognosespanne für den Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2025 von 470 bis 510 Mio. € hält das Unternehmen unterdessen fest. Der Umsatz belief sich in den ersten drei Quartalen 2025 auf Basis vorläufiger Berechnungen auf 384,4 Mio. €.“

SUSS MicroTec – Blick über den Tellerrrand. Zukunft mehr als Quartalsberichte!

Der Markt für SÜSS MicroTec ist langfristig äußerst vielversprechend und wird voraussichtlich stark wachsen, unterliegt jedoch mittelfristig den typischen zyklischen Schwankungen der Halbleiterindustrie. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung, wie sich die einzelnen Bereiche voraussichtlich entwickeln sollten:

SUSS MicroTec – Warum das Wachstum kommt.

SÜSS MicroTec ist kein Chiphersteller, sondern liefert entscheidende Ausrüstung für die Verpackung und Test von Halbleitern sowie für die Mikro- und Nano-Strukturierung (z.B. mit Mask Alignern). Diese Bereiche werden von mehreren Mega-Trends angetrieben:

  • Künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC): KI-Chips (GPUs, TPUs) sind extrem komplex, leistungsstark und großflächig. Herkömmliche Verpackungstechnologien stoßen hier an ihre Grenzen. Das macht fortschrittliche Verpackungslösungen wie 2.5D- und 3D-Integration (z.B. mit Through-Silicon Vias, TSVs) absolut notwendig – eine absolute Kernkompetenz von SÜSS MicroTec.

  • Elektromobilität und Automotiv: Moderne Fahrzeuge sind rollende Computer. Sie benötigen immer mehr leistungsfähige und vor allem zuverlässige Chips für Antriebsstrang, Assistenzsysteme und Infotainment. Dies treibt die Nachfrage nach hochpräzisen Test- und Verpackungslösungen.

  • Internet der Dinge (IoT) und Connectivity: Milliarden von vernetzten Geräten benötigen spezialisierte, oft kostengünstige und energieeffiziente Chips. Auch hier sind zuverlässige Verpackungs- und Testverfahren entscheidend.

  • Fortschritte in der Photonik und Sensorik: Die Integration von optischen Komponenten (z.B. für Lidar-Sensoren oder Datacenter) erfordert hochpräzise Strukturierungs- und Bonding-Technologien, ein weiteres Stärkefeld von SÜSS MicroTec.

Kernsegmente von SUSS MicroTec haben Zukunft.
A. Geschäftsbereich „Substratverbindungstechnologien“ (Verpackung)

Dies ist das mit Abstand größte und dynamischste Segment.

  • Wachstum durch fortschrittliche Verpackung (Advanced Packaging): Die Zeit, in der die Verpackung ein reines „Gehäuse“ war, ist vorbei. Heute ist sie integraler Bestandteil der Leistungsfähigkeit des Chips. Technologien wie Fan-Out Wafer-Level Packaging (FOWLP) und 3D-Integration sind die Wachstumstreiber. SUSS MicroTec ist mit seinen Bondern (z.B. für das Temporäre Bonden & Debonden) und Beschichtungssystemen hier ein Technologieführer.

  • Prognose: Dieses Segment wird voraussichtlich deutlich schneller wachsen als der gesamte Halbleitermarkt. Marktforschungsinstitute prognostizieren für „Advanced Packaging“ jährliche Wachstumsraten (CAGR) von deutlich über 10%.

Rheinmetall HENSOLDT RENK – Defense im Gleichschritt? Wo liegen die Unterschiede? Chancen, wo die Risiken?

BAfin Prüfung bei Gerresheimer bringt erste Hinweise auf 2 Mio EUR Buchungen waren falsch – ob mehr wird sich zeigen.

INTERVIEWS MIT KURSWIRKUNG? Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO goes NASDAQ – Mensch und Maschine Führungsduo kauft Aktien.

B. Geschäftsbereich „Fotomaske“ (Strukturierung)

Hier liefert SUSS MicroTec Mask Aligner für die Herstellung von Mikrochips, Mikroelektronik, Sensoren und Photonik.

  • Wachstum durch Diversifikation: Während der Markt für hochintegrierte Logik-Chips (z.B. für Smartphones und PCs) zyklisch ist, wachsen andere Bereiche stabil:

    • Leistungselektronik (SiC, GaN): Für die Elektromobilität und erneuerbare Energien werden Chips auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) immer wichtiger. Deren Herstellung erfordert spezielle Mask Aligner.

    • MEMS (Mikroelektromechanische Systeme): Sensoren in Smartphones, Autos und medizinischen Geräten. Ein stabiler Wachstumsmarkt.

    • Photonik und Life Sciences: Anwendungen in der Medizintechnik und Optoelektronik.

  • Prognose: Dieser Markt entwickelt sich stabil und weniger zyklisch als der reine Logik-Chip-Markt, getrieben durch die breite Anwendung in vielen Zukunftstechnologien.

C. Geschäftsbereich „Feld der Halbleitertests“ (Test)

SUSS MicroTec liefert hier Prober, die die Chips auf dem Wafer testen, bevor sie verpackt werden.

  • Wachstum durch Komplexität: Je komplexer und leistungsfähiger die Chips werden (insbesondere KI- und HPC-Chips), desto aufwändiger und zeitintensiver wird deren Test. Das erfordert leistungsfähigere und schnellere Prober.

  • Herausforderung: Dieser Markt ist stark konjunkturabhängig. Bei einer Schwäche in der Endkundennachfrage (z.B. bei Smartphones oder PCs) werden die Testkapazitäten als erstes heruntergefahren.

  • Prognose: Langfristiges Wachstum durch steigende Chipkomplexität, aber mit starken zyklischen Schwankungen.

Risiken und Herausforderungen
  • Konjunkturelle Zyklen: Die Halbleiterindustrie ist bekanntermaßen zyklisch. Eine globale Rezession oder eine lang anhaltende Schwäche in Schlüsselmärkten wie dem Smartphone- oder PC-Bereich könnte die Investitionsbereitschaft der Kunden (Chiphersteller) dämpfen.

  • Geopolitische Spannungen: Handelskonflikte (z.B. zwischen USA und China) und Exportbeschränkungen können Lieferketten unterbrechen und die Marktdynamik verändern.

  • Technologischer Wettbewerb: Der Wettbewerb mit anderen Anbietern von Verpackungs- und Testequipment (z.B. aus den USA und Japan) ist intensiv. SÜSS MicroTec muss seine technologische Führungsposition kontinuierlich ausbauen.

SUSS MicrTec – Kaufen, wenn die Kanonen donnern?

Die langfristige Perspektive für den Markt von SÜSS MicroTec ist sehr positiv. Und das Unternehmen sitzt mit seinen Technologien in den absoluten Wachstumsfeldern der Halbleiterindustrie:

  1. Advanced Packaging ist der Schlüssel für die Chips der Zukunft (KI, HPC).

  2. Die Diversifikation in Bereiche wie Leistungselektronik, MEMS und Photonik macht es weniger abhängig von den Launen des Smartphone-Marktes.

Mittelfristig wird die Entwicklung zwar von den konjunkturellen Zyklen der Halbleiterbranche geprägt sein, aber die strukturellen Wachstumstreiber sind so stark, dass die Täler wahrscheinlich höher und die Gipfel höher liegen werden als in früheren Zyklen. Für Anleger und Beobachter bedeutet das: Man sollte die Quartalszahlen im Kontext des langfristigen Trends sehen. Schwächere Phasen können Einstiegsgelegenheiten in ein Unternehmen bieten, das von den fundamentalsten Technologietrends des 21. Jahrhunderts profitiert.

Chart: SUSS MicroTec Aktie. Powered by Goyax.de.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner