
Steyr Motors AG, einer der „weltweit führenden Hersteller maßgeschneiderter Hochleistungsmotoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen“, muss sich der Bürokratie respektive den schwerfälligen Vergabeverfahren der Verteidigungsministerien beugen.
Bereits am 11. November wiesen wir darauf hin, das „die eher verhaltene Aussage zur Prognoseerfüllung 2025“ die im Oktober die bisherige Prognose, die ein Umsatzwachstum von mindestens 40 % bei einer EBIT-Marge von über 20 % vorsah, nur noch als grundsätzlich für erreichbar hielt wohl eher nicht erreichbar scheint. (vergleiche: nwm, 11.11.25,Steyr Motors Aktie: Defensewert vor Höhenflug 2.0?). Und heute dann die erwartete „Umsatzverschiebung“.
Aktien KW 46 Aktien stolpern. Fallen sie nächste Woche? News. Hensoldt. RENK. Steyr Motors. Mutares. Bechtle. Cancom. Deutsche Rohstoff. Nagarro. SMA Solar. GFT. Nordex. Wacker-Neuson. Pyrum. Evotec. Deutsche Wohnen. LEG. TAG Immobilien. HomeToGo. Salzgitter. Hannover Rück. 3U Holding.The Platform Group.
Rheinmetall HENSOLDT RENK – Defenseaktien als Schutz vor Marktturbulenzen? Wenn Tech’s schwächeln, Märkte taumeln eine sichere Bank?
Mutares legt seine 9-Monatszahlen vor. Kann überzeugen. Insbesondere bevorstehende Exits in Q4 sollten das Jahr sehr erfreulich machen.
Steyr Prognosesenkung war erwartbar – und ist nur punktuell von Interesse.
Natürlich feiern die Anleger die Nachricht von heute nicht (aktuell XETRA-Kurs 42,60 EUR, Minus 7,99%, 12:43 Uhr.), abe rsie war absehbar. Und sagt nichts über die mittel- oder gar langfrsitigen Perspektiven der Österreicher aus. Somit scheint die ad-hoc-Meldung von Steyr Motors, „Steyr Motors AG: Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 – Mittelfristprognose bestätigt„, ein klassischer Fall von kurzfristigen Rückschlägen bei intakten Langfristig-Perspektiven. Die Kernbotschaft lautet: Die fundamentale Wachstumsstory bleibt unverändert stark, auch wenn sich die Umsätze kurzfristig verschieben. Wohlhemerkt, VERSCHIEBEN. Und wer die Bürokratie in den Beschaffungsstellen der Militärs auch nur ansatzweise kennt, kann die Gründe nachvollziehen.
Schlechte Nachricht, fürwahr.
Die schlechte Nachricht konkret(nur mit kurzfristigem Effekt):
-
Prognose-Runterstufung für 2025: Umsatz- und Gewinnerwartungen für das laufende Jahr wurden aufgrund von Auftragsverschiebungen bei internationalen Regierungskunden gesenkt.
-
Umsatzwachstum 2025: Nur noch +15 % bis +25 % (statt previously mindestens +40 %).
-
EBIT-Marge 2025: Nur noch ca. 13–16 % (statt previously über 20 %).
-
Steyr kann aber gegenhalten mit sehr guten Nachrichten (mittelfristig).
Denn mit gleicher Meldung werden die Mittelfristziele bekräftigt. Denn das Management hält unbeirrt an den ambitionierten Zielen für 2027 fest: Bei einem Ziel-Umsatz von ca. 140 Mio EUR erwartet man ein EBIT von ca. 40 Mio EUR, was eine sehr attraktive EBIT-Marge von über 28% bedeuten würde. Dazu werden die Mittelfristziele von einem aktuellen Auftragsbestand von bereits über 300 Mio EUR bis 2030 nachvollziehbar. Man könnte sogar sagen, das der bereits verbuchte Orderbacklog eine klare Planungssicherheit und Visibilität für das organische Wachstum.
Nagarro Aktie springt an – Umsatzanstieg, Margenplus und Aktienrückkauf befeuern. Nagarro liefert starke Quartalszahlen ab.
Bechtle kann Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Und Aktienmärkte feiern nicht nur Bechtle, sondern ziehen auch bei Cancom nach. Auf Dauer?
Dazu kommt ein erhebliches Zusatzpotenzial (Upside), was noch nicht eingepreist scheint. Oder in der heutigen Marktlage zum Discount „angeboten“: So biete das neue Geschäftsfeld „M12 Power Unit“ für mobile Energieerzeugung (u.a. für Verteidigungssysteme) kumulierte Umsatzchancen von deutlich über 100 Mio EUR bis 2030. Und die wichtige C2-Emissionszertifizierung erschließt den größten Schiffbaumarkt der Welt (China) und birgt ein zusätzliches Potenzial von mindestens 100 Mio EUR bis 2030. Dazu die am 11.11. bereits genannte internationale Expansion durch neue Vertriebspartner in UK und Griechenland. Dazu untermauern ein Joint Venture in Singapur (65 Mio EUR Garantieumsatz) und Standorte in Dubai und Polen untermauern die globale Wachstumsstrategie.
Steyr Aktie heute ein Kaufkurs?
Positiv: Die temporären Probleme sind nicht strukturell, sondern bürokratisch bedingt. Das Unternehmen liefert weiterhin operativ und erschließt erfolgreich neue Märkte und Produktlinien. Und der bestätigte, voluminöse Auftragsbestand und die bekräftigten 2027-Ziele wiegen die kurzfristigen Verschiebungen mehr als auf. Das nicht im Businessplan enthaltene Zusatzpotenzial aus neuen Geschäftsfeldern und China stellt einen erheblichen, kostenlosen Upside dar.
Risiko: Die hohe Abhängigkeit von staatlichen Kunden und deren Budgetzyklen kann weiterhin zu Volatilität bei den Quartalszahlen führen. Die Erreichung der 2027-Ziele ist ambitioniert und muss nun unter Beweis gestellt werden.
Steyr – keine schlechte Wahl für einen Defense-Wert.
Für langfristig orientierte Anleger könnte die aktuelle Schwächephase, möglicherweise begleitet von einem – weiteren – kurzfristigen Kursrücksetzer, eine Einstiegsgelegenheit sein. Das Unternehmen hat seine Wachstumsstory nicht geändert, sondern sie durch internationale Meilensteine und neue Produkte sogar untermauert. Die temporären Auftragsverschiebungen verdeutlichen zwar ein operatives Risiko, trüben aber nicht die langfristige Perspektive.
Deutsche Rohstoff Aktie – gute Zahlen und Wolframphantasie gratis dazu? Aktie trotz 50% Plus immer noch ein KAUF?
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Und der Chart? 200 Tage-Linie sollte schon halten:

Chart: Steyr Aktie. Powered by Goyax.de













