Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG startet verhalten ins Jahr 2025. Der Konzernumsatz lag im ersten Quartal mit 16,4 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 20,6 Millionen Euro. Trotz rückläufiger Erlöse blieb das EBIT mit 0,5 Millionen Euro im positiven Bereich. Entscheidender Rückschlag: Der Auftragseingang brach massiv ein – von 33,2 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 6,4 Millionen Euro. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Rückgang beim Auftragseingang – aber Pipeline bleibt gefüllt
Der drastische Rückgang beim Auftragseingang reflektiert die Investitionszurückhaltung vieler Kunden angesichts globaler Unsicherheiten. Dennoch konnte Singulus den Auftragsbestand zum Quartalsende auf 74,9 Millionen Euro ausbauen (Vorjahr: 71,6 Mio. €). Vorstand und Management zeigen sich vorsichtig optimistisch: Für das zweite und dritte Quartal werden verstärkte Bestellungen erwartet – insbesondere im Segment Halbleiter. Erste Signale einer Stimmungsaufhellung seien bereits spürbar.
Strategischer Fokus: Wasserstoff, Batterien und Halbleiter
Singulus verfolgt eine klare technologische Neuausrichtung: Der Fokus liegt auf den global relevanten Zukunftsfeldern Wasserstofftechnologie und Batterielösungen der nächsten Generation. Beide Bereiche gelten als Schlüsselfaktoren für die Energiewende und werden politisch wie wirtschaftlich massiv gefördert. Mit seiner Expertise in Vakuumbeschichtung, thermischer Behandlung und nasschemischer Verfahrenstechnik sieht sich das Unternehmen bestens gerüstet, um hochspezialisierte Produktionsanlagen für diese Anwendungen zu liefern.
Neue Anwendungsfelder im Blick: Life Science, Mikroelektronik und Verpackung
Auch darüber hinaus denkt Singulus technologisch weiter: Die Übertragbarkeit der bestehenden Verfahren auf weitere Industrien – etwa die Medizintechnik, Mikroelektronik oder nachhaltige Verpackungslösungen – wird aktiv geprüft. Ziel ist es, frühzeitig in neue Märkte einzutreten, Synergien zu realisieren und die Umsatzbasis auf mehrere tragfähige Säulen zu stellen.
Solide Basis für den Jahresverlauf – alle Segmente sollen positiv beitragen
Trotz der schwachen Q1-Zahlen hält der Vorstand an einer positiven Jahresprognose fest. Die Pipeline ist gut gefüllt, und der Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit. In allen drei operativen Segmenten – Solar, Halbleiter und Life Science – wird im Jahresverlauf ein positiver Ergebnisbeitrag erwartet. Zudem soll der Umsatz künftig gleichmäßiger über die Segmente verteilt werden, um Risiken zu minimieren und die Ertragslage zu stabilisieren.
Geopolitische Risiken im Blick – Produktion bleibt flexibel
Angesichts potenzieller Handelskonflikte zwischen China, den USA und Europa verfolgt Singulus eine flexible Produktions- und Lieferkettenstrategie. Ziel ist es, die Resilienz zu erhöhen und auf weltwirtschaftliche Verwerfungen vorbereitet zu sein. Die Kombination aus Innovationskraft, technologischem Know-how und einer klaren strategischen Ausrichtung soll Singulus langfristig zu einem relevanten Player in der Industrie von morgen machen.