Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578) hat einen neuen Millionenauftrag aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das Geschäft stärkt die Position der Brennstoffzellen-Aktie im dynamischen Markt für mobile Sicherheitstechnik.
Folgeauftrag im Wert von 4 Mio. USD
Ein langjähriger US-Kunde aus dem Bereich Sicherheits- und Überwachungstechnik hat SFC Energy erneut beauftragt. Das Volumen: rund 4 Mio. USD, umsatz- und ergebniswirksam im Geschäftsjahr 2025.
Zum Einsatz kommt die bewährte EFOY Pro Brennstoffzellentechnologie, die für netzunabhängige Energieversorgung in mobilen Anwendungen geschätzt wird. Damit bestätigt der Kunde nicht nur seine Zufriedenheit, sondern unterstreicht die wachsende Rolle von SFC im US-Markt.
Produktionsstart in den USA als Gamechanger
Parallel treibt SFC Energy die Umsetzung seiner „Local-for-Local“-Strategie voran. Ab dem vierten Quartal 2025 startet die Produktion im neuen Werk in Salt Lake City, Utah. Damit verkürzt das Unternehmen Lieferwege, reduziert Währungs- und Zollrisiken und sichert sich noch engere Kundennähe. CEO Dr. Peter Podesser spricht von einem „bedeutenden Wachstumstreiber und einem wichtigen Beitrag zur langfristigen Wertschöpfung“.
Wachstumsmarkt mobile Sicherheitstechnik
Gerade im Segment mobile Überwachungsanwendungen steigt die Nachfrage nach nachhaltigen, autarken Stromlösungen rasant. SFC Energy positioniert sich hier mit seiner EFOY-Technologie als klarer Player. Das Unternehmen zielt nicht nur auf zivile Sicherheitstechnik, sondern auch auf den Zivilschutz – Märkte, die in den kommenden Jahren stark expandieren dürften.
Kursfantasie für die SFC Energy Aktie
Die SFC Energy Aktie gilt als spannender Nebenwert / Small Cap an der deutschen Börse. Trotz jüngster Prognosekürzungen liefert der neue US-Auftrag ein positives Signal. Mit dem Produktionsstart in den USA könnte die Aktie mittelfristig wieder Aufwind bekommen – Trader sollten die Marke bei 20 Euro im Auge behalten. Ein Ausbruch darüber könnte weiteres Potenzial freisetzen.
Fazit: Auftragsplus und US-Werk im Fokus
Mit dem jüngsten Millionenauftrag und der geplanten Fertigung in Utah bleibt SFC Energy eine aussichtsreiche Brennstoffzellen-Aktie. Für Anleger mit langfristigem Horizont bietet der Wert Chancen auf steigendes Wachstum in einem Zukunftsmarkt – kurzfristig dürfte die Kursentwicklung jedoch stark von Newsflow und Auftragseingängen abhängen