PYRUM – will Geld. Mitmachen? Geld-Verbrenner oder -Vervielfacher?

Post Views : 108

PYRUM

PYRUM Innovations AG (ISIN: DE000A2G8ZX8) mit einer Börsenbewertung von knapp 110 Mio EUR und im ersten Halbjahr 2025 Umsatzerlöse vonsage und schreibe knapp 1,3 Mio EUR, dazu weiterhin Verluste.  Kein Grund jetzt wegzuklicken – Börse handelt die Zukunft. Je näher, desto höher… Die Berichterstattung der letzten Jahre über Pyrum lässt ahnen, dass da durchaus „was Spannendes“ im Entstehen sein könnte. Und zuletzt den „Ritterschlag für die Technologie“, so der CEO nach Zuschussbewilligung durch den European Innovation Fund für eine in Griechenland geplante Pyrolyseanlage gab, hält man nun die Taschen auf. Trotz zugegebener  Anlaufprobleme in der deutschen Referenzanlage braucht der Anbieter einer wirklichen Kreislaufwirtschaftslösung das Vertrauen der Anleger.

Himmel und Hölle liegen bei Pyrum eng beieinander.

Die Pyrum Innovations AG befindet sich in einer Phase der extremen Gegensätze und bietet Anlegern ein klares Chancen-Risiko-Profil. Einerseits feiert das Unternehmen mit seiner patentierten Thermolyse-Technologie gerade einen historischen Erfolg: Pyrums Partner Thermo Lysi SA hat eine Förderbewilligung des European Innovation Fund in Höhe von 29,4 Millionen EUR erhalten, womit die Finanzierung des gemeinsamen Recyclingwerks in Griechenland vollständig gesichert sein könnte. Und CEO Pascal Klein bezeichnete Anfang November diese Förderung als „Ritterschlag für unsere Technologie“.

SFC Eenrgy Aktie abgestraft . Und Tiefstkurse getestet. Dann Montag Erholung gestartet. Warum? Erster Schritt zum Vertrauensaufbau getan. 
Rheinmetall RENK – Kurse wackeln. Beide mit Visionen für 2030 angetreten. Markt schaut weg. Noch?
Aktien KW 47 Tristesse. KI-Bubble? An der FED hängt es. Jahresendrallye abgesagt oder verschoben? News. Rheinmetall STEYR HENSOLDT SFC Energy ABO Energy Kapsch Traffic KI-Aktien Nvdia LAIQON Amundi RENK Mutares SUSS MicroTec Verve YOC.
Nordex punktet bei Repoweriung – inclusive 20 Jahre Wartungserträge. Nur ein Teil eines grösseren Ganzen. Nordex Aktie erst am Startpunkt?

Das geplante Werk wird mit einer Kapazität von 45.000 Tonnen Altreifen pro Jahr doppelt so groß wie ursprünglich geplant und zählt zu den größten und modernsten Pyrolysewerken Europas. Pyrum beabsichtigt sich mit mindestens 10 Prozent am Eigenkapital der Projektgesellschaft zu beteiligen. Dieses internationale Großprojekt validiert die Pyrum-Technologie auf europäischer Ebene und zeigt ihre kommerzielle Skalierbarkeit. Aber im Hinterkopf: Auch die angestrebte Beteiligung von 10% wird wieder finanziert werden müssen – über den Kapitalmarkt? Seit heute ist klar: JA, über den Kapitalmarkt. Geld von Aktionären, die an den Erfolg der Pyrolysetechnologie glauben. 

Pyrum kämpft mit Schwierigkeiten – normale Kinderkrankheiten?

Andererseits offenbaren die Halbjahreszahlen, veröffentlicht im September, für 2025 die anhaltenden operativen Herausforderungen. Zwar stiegen die Umsatzerlöse um 79 Prozent auf 1,27 Millionen EUR, doch das Unternehmen verzeichnet weiterhin tiefrote Zahlen mit einem EBIT von minus 3,94 Millionen EUR und einem Konzernperiodenergebnis von minus 4,58 Millionen EUR.

SFC Eenrgy Aktie abgestraft . Und Tiefstkurse getestet. Dann Montag Erholung gestartet. Warum? Erster Schritt zum Vertrauensaufbau getan. 
Rheinmetall RENK – Kurse wackeln. Beide mit Visionen für 2030 angetreten. Markt schaut weg. Noch?
Aktien KW 47 Tristesse. KI-Bubble? An der FED hängt es. Jahresendrallye abgesagt oder verschoben? News. Rheinmetall STEYR HENSOLDT SFC Energy ABO Energy Kapsch Traffic KI-Aktien Nvdia LAIQON Amundi RENK Mutares SUSS MicroTec Verve YOC.
Nordex punktet bei Repoweriung – inclusive 20 Jahre Wartungserträge. Nur ein Teil eines grösseren Ganzen. Nordex Aktie erst am Startpunkt?

Besonders problematisch scheinen die technischen Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme der neuen Mahl- und Pelletieranlage in Dillingen, die für die Vermarktung des produzierten rCB entscheidend ist. Hier räumt Klein ein, dass man „beim Durchsatz der neuen Mahl- und Pelletieranlage leider noch nicht da, wo wir hinwollen“ sind. Die Gesamtleistungsprognose für 2025 musste von ursprünglich 20-25 Millionen auf nun 10-15 Millionen EUR gesenkt werden.

Pyrum jetzt mit einem unsittlichen Angebot?

Heute per ad-hoc mitgeteilt: „Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlagen aus genehmigtem Kapital im Umfang von bis zu EUR 21 Millionen

Dillingen/Saar, 25. November 2025 – Der Vorstand der Pyrum Innovations AG (ISIN DE000A2G8ZX8, WKN A2G8ZX) („Gesellschaft“) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2025 beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von derzeit EUR 3.818.818,00 zum Zeitpunkt des Beschlusses um bis zu EUR 763.764,00 auf bis zu EUR 4.582.582,00 durch die Ausgabe von bis zu 763.764 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien, jeweils mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital der Gesellschaft von EUR 1,00 je Stückaktie (“Neuen Aktien”) und mit voller Dividendenberechtigung ab dem 1. Januar 2025, erhöht werden. Die Neuen Aktien werden zum geringsten Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Neuer Aktie ausgegeben. Der Bezugspreis je Neuer Aktie beträgt EUR 27,50 („Bezugspreis“).

Anmerkung: Bezugspreis nahe am aktuellen Kurs – Montag 29,00 EUR im hoch, heute bei 28,50 EUR, kaum bewegt. Also scheint die Kapitalerhöhung weder im Volumen noch beim Timing wirklich überraschend. Oder unangemessen. Also „übliches Verhalten“ eines wachsenden Unternehmens.

Die Neuen Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft öffentlich im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts im Verhältnis 5:1 von der Baader Bank Aktiengesellschaft, Unterschleißheim („Baader Bank“), zum Bezug angeboten, d.h. fünf bestehende Aktien berechtigen zum Bezug einer Neuen Aktie. Das Bezugsrecht für Spitzenbeträge, die sich aus dem Bezugsverhältnis ergeben, ist ausgeschlossen. Die Frist zum Bezug der Neuen Aktien beginnt am 26. November 2025 und endet am 10. Dezember 2025, 24:00 Uhr (MEZ). Ein Bezugsrechtshandel ist nicht vorgesehen.

Im Rahmen des Bezugsangebots nicht bezogene Neue Aktien werden den bezugsberechtigten Aktionären der Gesellschaft zum Überbezug ebenfalls zum Bezugspreis angeboten. Nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen wertlos. Daneben wird die Gesellschaft im Rahmen des Bezugsangebots nicht bezogene Neue Aktien im Wege einer Privatplatzierung ausgesuchten qualifizierten Anlegern im Inland und europäischen Ausland zum Bezugspreis zum Erwerb anbieten. Über die Zuteilung entscheidet insoweit unter Wahrung des aktienrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes der Vorstand im pflichtgemäßen Ermessen.

Anmerkung: Verwässerung hält sich aufgrund des Bezugsrechts für Altaktionäre und dem nahe am aktuellen Kursniveau gewählten Bezugspreis in Grenzen. Aktionärsfreundlichste Art neues Kapital einzufrodern, könnte man sagen.

Der Gesellschaft fließt im Rahmen des öffentlichen Angebots bei Vollplatzierung ein Bruttoemissionserlös in Höhe von ca. EUR 21 Mio. abzüglich der von der Gesellschaft zu tragenden Emissionskosten zu. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös für Investitionen am Standort in Dillingen/Saar, die Eigenkapitalstärkung des Tochterunternehmens GreenFactory II GmbH, die aktuell die zusätzliche Anlage in Perl-Besch, Deutschland, bauen und betreiben soll, für Beteiligungen an Joint Ventures für neue Anlagen der Gesellschaft und zur Stärkung seiner Eigenkapitalbasis zu verwenden.(…)“ (ad-hoc Pyrum, 25.11.2025, 8:45 Uhr)

Anemrkung: Kapitalverwednugn passt zu den seit langem bekannten Expoansionsplänen. Wer aufgrund dieser Pläne die Aktie gekauft hat, der war sich bewust: Pyrum brauch tnoch einige Kapitalzufuhr, um die ehrgeizigen Wachstumspläne umzusetzen. Ob des Konzept auch in der Praxis zu profitablen Margen umgesetzt werden kann, wird sich zeigen. Überzeugungssache.

Pyrum Aktie – Hopp oder Top? Scheitern oder Durchstarten?

Für Anleger ergibt sich damit eine klare Situation: Bei der Pyrum-Aktie handelt es sich um ein hochspekulatives Investment in eine vielversprechende Kreislauftechnologie, die das Potenzial hat, einen Milliardenmarkt zu disruptieren. Die EU-Förderung und die starken Partner wie BASF und Continental belegen die Marktakzeptanz. Gleichzeitig ist das Unternehmen noch weit von der Profitabilität entfernt und kämpft mit operativen Herausforderungen. Die Aktie eignet sich daher nur für risikobewusste Anleger, die mit einem kleinen, spekulativen Anteil ihres Portfolios von der langfristigen Erfolgsgeschichte partizipieren möchten und dabei in Kauf nehmen, im schlimmsten Fall ihr gesamtes eingesetztes Kapital zu verlieren. Die weiteren Meilensteine – die Lösung der Produktionsprobleme in Dillingen, der Baubeginn in Perl-Besch und Erfolg der laufenden Kapitalerhöhung – werden richtungsweisend für die künftige Entwicklung sein.

Chart: PYRUM Innovation AG. | Powered by GOYAX.de

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner