PYRUM – Technologiewette. Geld aus Brüssel als Ritterschlag? Reicht’s?

Post Views : 156

PYRUM

PYRUM Innovations AG (ISIN: DE000A2G8ZX8) mit einer Börsenbewertung von knapp 110 Mio EUR und im ersten Halbjahr 2025 Umsatzerlöse vonsage und schreibe knapp 1,3 Mio EUR, dazu weiterhin Verluste.  Kein Grund jetzt wegzuklicken – Börse handelt die Zukunft. Je näher, desto höher… Die Berichterstattung der letzten Jahre über Pyrum lässt ahnen, dass da durchaus „was Spannendes“ im Entstehen sein könnte. Und heute gab es den „Ritterschlag für die Technologie“, so der CEO nach Zuschussbewilligung durch den European Innovation Fund für eine in Griechenland geplante Pyrolyseanlage – hört sich erstmal gut an. Und die aktuellen Anlaufprobleme in der deutschen Referenzanlage? Lösbar? Laut Unternehmen: JA. Nun in Ruhe:

Himmel und Hölle liegen bei Pyrum eng beieinander.

Die Pyrum Innovations AG befindet sich in einer Phase der extremen Gegensätze und bietet Anlegern ein klares Chancen-Risiko-Profil. Einerseits feiert das Unternehmen mit seiner patentierten Thermolyse-Technologie gerade einen historischen Erfolg: Pyrums Partner Thermo Lysi SA hat eine Förderbewilligung des European Innovation Fund in Höhe von 29,4 Millionen EUR erhalten, womit die Finanzierung des gemeinsamen Recyclingwerks in Griechenland vollständig gesichert sein könnte. Und CEO Pascal Klein bezeichnet diese Förderung als „Ritterschlag für unsere Technologie“.

HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?
Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.

Das geplante Werk wird mit einer Kapazität von 45.000 Tonnen Altreifen pro Jahr doppelt so groß wie ursprünglich geplant und zählt zu den größten und modernsten Pyrolysewerken Europas. Pyrum beabsichtigt sich mit mindestens 10 Prozent am Eigenkapital der Projektgesellschaft zu beteiligen. Dieses internationale Großprojekt validiert die Pyrum-Technologie auf europäischer Ebene und zeigt ihre kommerzielle Skalierbarkeit. Aber im Hinterkopf: Auch die angestrebte Beteiligung von 10% wird wieder finanziert werden müssen – über den Kapitalmarkt?

Pyrum kämpft mit Schwierigkeiten – normale Kinderkrankheiten?

Andererseits offenbaren die Halbjahreszahlen, veröffentlicht im September, für 2025 die anhaltenden operativen Herausforderungen. Zwar stiegen die Umsatzerlöse um 79 Prozent auf 1,27 Millionen EUR, doch das Unternehmen verzeichnet weiterhin tiefrote Zahlen mit einem EBIT von minus 3,94 Millionen EUR und einem Konzernperiodenergebnis von minus 4,58 Millionen EUR.

Aktien KW 45 KI-Blase angestochen, Platzen ab Montag? Oder kommt Rettung? Von Trump gar? News. Rheinmetall Norma Group. 3U Holding. Nemetschek. SFC Energy. Nordex Geberit Krones Hensoldt Stratec Renk Hapag Lloyd Planethic Evotec.
Evotec Aktie testet Tiefs. Nur was für Überzeugungstäter? Zukunft oder Endgame?

Besonders problematisch scheinen die technischen Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme der neuen Mahl- und Pelletieranlage in Dillingen, die für die Vermarktung des produzierten rCB entscheidend ist. Hier räumt Klein ein, dass man „beim Durchsatz der neuen Mahl- und Pelletieranlage leider noch nicht da, wo wir hinwollen“ sind. Die Gesamtleistungsprognose für 2025 musste von ursprünglich 20-25 Millionen auf nun 10-15 Millionen EUR gesenkt werden.

Pyrum Aktie – Hopp oder Top? Scheitern oder Durchstarten?

Für Anleger ergibt sich damit eine klare Situation: Bei der Pyrum-Aktie handelt es sich um ein hochspekulatives Investment in eine vielversprechende Kreislauftechnologie, die das Potenzial hat, einen Milliardenmarkt zu disruptieren. Die EU-Förderung und die starken Partner wie BASF und Continental belegen die Marktakzeptanz. Gleichzeitig ist das Unternehmen noch weit von der Profitabilität entfernt und kämpft mit operativen Herausforderungen. Die Aktie eignet sich daher nur für risikobewusste Anleger, die mit einem kleinen, spekulativen Anteil ihres Portfolios von der langfristigen Erfolgsgeschichte partizipieren möchten und dabei in Kauf nehmen, im schlimmsten Fall ihr gesamtes eingesetztes Kapital zu verlieren. Die weiteren Meilensteine – die Lösung der Produktionsprobleme in Dillingen und der Baubeginn in Perl-Besch – werden richtungsweisend für die künftige Entwicklung sein.

Chart: PYRUM Innovation AG. | Powered by GOYAX.de

Und aktuell im nwm: Hannover Rück überzeugt mit Zahlen – plus Prognoseerhöhung.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner