Die Nordex Group baut ihre Präsenz in Europa weiter aus und meldet den erfolgreichen Abschluss mehrerer internationaler Aufträge mit einer Gesamtleistung von über 134 MW. Mit neuen Projekten in Großbritannien, Belgien und Frankreich setzt das Unternehmen gezielt auf seine neuesten Turbinenmodelle und unterstreicht erneut seine Rolle als Technologie- und Marktführer im europäischen Onshore-Windmarkt.
Großbritannien: Neue Turbinenklasse startet durch
In Schottland liefert und installiert Nordex insgesamt 13 Windenergieanlagen für zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 75,7 MW. Darunter befinden sich:
-
Sechs Turbinen des Typs N133/4800
-
Erstmals sieben Anlagen des Typs N163/6.X auf britischem Boden
Die Einführung der leistungsstarken N163/6.X markiert einen technologischen Meilenstein im britischen Markt und zeigt das wachsende Interesse an höherer Ertragskraft bei begrenztem Flächenangebot.
Belgien: Erste N163/5.X-Anlagen im Land
Auch Belgien wird zum Innovationsstandort: Für einen 11,8-MW-Windpark liefert Nordex zwei Turbinen des Typs N163/5.X – ebenfalls eine Premiere im Land. Die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Einzelanlagen mit hoher Kapazität pro Turbine kommt insbesondere kleineren, dicht besiedelten Ländern wie Belgien entgegen.
Frankreich: Kontinuität und Effizienz mit bewährten Modellen
In Frankreich erhält Nordex Aufträge über:
-
Sieben N149/5.X-Turbinen mit 39,9 MW Gesamtleistung
-
Zwei N117/3600-Turbinen mit zusammen 7,2 MW
Die Kombination aus neuesten und bewährten Modellen deckt unterschiedliche Projektanforderungen ab – von Windparks in windstarken Regionen bis hin zu Standorten mit begrenztem Platzbedarf.
Service inklusive – Langfristige Betreuung gesichert
Alle Verträge enthalten maßgeschneiderte Service- und Wartungspakete mit unterschiedlichen Laufzeiten. Dies sichert nicht nur den reibungslosen Betrieb der Anlagen, sondern stärkt auch Nordex’ Aftermarket-Geschäft und Kundenbindung über den gesamten Lebenszyklus der Turbinen hinweg.
Lieferstart ab Mitte 2026 geplant
Die Auslieferung und Errichtung der Anlagen soll je nach Projekt ab Mitte 2026 erfolgen. Die exakten Standorte und Namen der Kunden bleiben aus Wettbewerbsgründen vertraulich.
Fazit: Nordex überzeugt europaweit mit flexibler Turbinenpalette
Mit diesen Neuaufträgen demonstriert die Nordex Group erneut ihre Anpassungsfähigkeit an nationale Marktanforderungen – und ihre Fähigkeit, technologische Innovation in reale Erzeugungskapazität umzusetzen. Die Markteintritte neuer Turbinentypen in Großbritannien und Belgien verdeutlichen dabei das Potenzial für weitere Skalierung in ganz Europa.