Die GFT Technologies SE betritt mit einem strategischen Paukenschlag ein neues Innovationsfeld: Gemeinsam mit NEURA Robotics, einem weltweit führenden Entwickler im Bereich kognitiver Robotik, arbeitet GFT an der Softwareplattform, die das Herzstück der nächsten Generation physischer KI bilden soll. Damit positioniert sich GFT als Technologietreiber in einem der am schnellsten wachsenden Technologiemärkte des Jahrzehnts: der intelligenten Robotik.
Pionierarbeit für autonome, lernfähige Maschinen
NEURA Robotics steht für eine neue Klasse autonomer Systeme: Maschinen, die nicht nur ausführen, sondern lernen, sich an ihre Umgebung anpassen und selbstständig Entscheidungen treffen können. Die von GFT mitentwickelte Softwareplattform bildet das digitale Rückgrat dieser Innovationen und bringt GFTs Expertise in künstlicher Intelligenz, Datenverarbeitung und hochskalierbarer Plattformarchitektur in die physische Welt.
GFT als Brückenbauer zwischen digitaler Intelligenz und realer Anwendung
„Dass NEURA Robotics GFT als strategischen Partner gewählt hat, unterstreicht unsere technologische Führungsrolle bei modernen Softwareplattformen“, erklärt Marco Santos, Global CEO von GFT. „Wir bringen unsere Kernkompetenzen in den Bereichen KI-Software und digitale Plattformen in die Robotik ein und erweitern damit unsere Strategie einer verantwortungsvollen KI-Orientierung auf einen Sektor, der die Industrie und das tägliche Leben gleichermaßen verändern wird.“
Gemeinsame Vision für eine neue Ära intelligenter Maschinen
Auch David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „Mit GFT haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision teilt, kognitive Robotik in die Praxis umzusetzen. Das fundierte technologische Know-how und die langjährige Erfahrung in stark regulierten Branchen helfen uns, die Lücke zwischen KI-Erkenntnissen und physischer Umsetzung zu schließen.“
Boombranche Robotik: GFT sichert sich Zugang zu Milliardenmarkt
Mit dem Einstieg in die Robotik positioniert sich GFT in einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Laut Analysten wird der globale Robotikmarkt in den kommenden Jahren zweistellig wachsen – getrieben von Automatisierung, Fachkräftemangel und einem steigenden Bedarf an intelligenten Maschinen in Produktion, Pflege, Logistik und Alltag.
Fazit: GFT bringt digitale Intelligenz in Bewegung
Die strategische Kooperation mit NEURA Robotics markiert für GFT mehr als nur ein neues Geschäftsfeld – sie steht für die aktive Mitgestaltung einer Technologie, die unser Leben und Arbeiten grundlegend verändern wird. Mit einem Fuß in der Welt der physischen KI unterstreicht GFT seine Ambitionen als globaler Innovationsführer und erschließt zugleich ein neues Kapitel nachhaltigen Wachstums.