Die DEUTZ AG (ISIN: DE0006305006) setzt mit der Übernahme der SOBEK Group GmbH den nächsten strategischen Schritt. Der Kölner Motorenhersteller will sich unabhängiger vom klassischen Verbrennungsgeschäft machen und dringt in den boomenden Markt für militärische Drohnen und Defense-Tech vor.
SOBEK: Hightech aus Deutschland für Motorsport, Medizintechnik und Defense
Die SOBEK Group GmbH mit Standorten in Baden-Württemberg und Hessen entwickelt Hochleistungspumpen und elektrische Antriebssysteme, die in der Formel 1, Formel E, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik zum Einsatz kommen.
Das größte Potenzial liegt jedoch im Geschäft mit unbemannten Luftfahrtsystemen (UAVs) – einem Markt, der durch geopolitische Spannungen und steigende NATO-Investitionen aktuell enorm wächst. Bereits heute liefert SOBEK elektrische Antriebe samt Steuerung und Software an führende europäische Drohnenhersteller.
DEUTZ Aktie: Strategische Bedeutung für DEUTZ
Mit der Akquisition setzt DEUTZ seine „Dual+“-Strategie konsequent fort: breiter aufgestellt, weniger abhängig vom zyklischen Motorengeschäft, dafür stärker in Defense und Hightech. CEO Dr. Sebastian C. Schulte betont:
„Durch SOBEK bekommen wir direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und schaffen die Grundlage, diesen strategisch zu erschließen.“
Das Geschäftsfeld Drohnen eröffnet nicht nur militärische Chancen, sondern auch Perspektiven in der zivilen Luftfahrt, Logistik, Infrastrukturüberwachung und urbanen Mobilität.
Finanzkennzahlen und Deal-Struktur
SOBEK erwartet 2025 mit rund 70 Mitarbeitern einen Umsatz im niedrigen bis mittleren zweistelligen Mio.-Euro-Bereich – bei einer zweistelligen EBIT-Marge. Damit handelt es sich um ein hochprofitables Spezialunternehmen, das perfekt ins DEUTZ-Portfolio passt.
Die Finanzierung erfolgt über Kreditlinien. Zusätzlich erwägt DEUTZ eine Kapitalerhöhung von bis zu 10 % des Grundkapitals, um den Deal abzusichern. Der Vollzug wird kurzfristig erwartet.
DEUTZ Aktie: Kursfantasie für die DEUTZ Aktie
Für die DEUTZ Aktie ist die Akquisition mehr als nur ein Zukauf – sie markiert einen potenziellen Gamechanger. Mit SOBEK wird DEUTZ Teil des neuen europäischen Defense-Tech-Ökosystems und positioniert sich als Systempartner für Zukunftsmärkte mit hohen Margen.
Neben dem klassischen Off-Highway-Geschäft gewinnt das Unternehmen Zugang zu skalierbaren Anwendungen im Verteidigungs- und Luftfahrtsektor. Für Anleger eröffnet das neue Chancen, den Titel nicht nur als zyklische Motorenaktie, sondern auch als Technologie- und Defense-Wert zu betrachten.