Die Circus SE hat einen strategischen Meilenstein erreicht: Der KI- und Robotik-Spezialist für die Food-Service-Branche wurde offiziell in das Lieferantenverzeichnis der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) aufgenommen. Damit qualifiziert sich das Unternehmen als zertifizierter Lieferant für die NATO und ihre Mitgliedsstaaten – und reiht sich in eine exklusive Liste mit Branchengrößen wie Rheinmetall, Renk und Lockheed Martin ein.
Für Anleger ist das mehr als nur ein Prestige-Erfolg: Die Aufnahme in das streng regulierte NSPA-Netzwerk öffnet den Zugang zu milliardenschweren Verteidigungs-, Logistik- und Krisenreaktionsprogrammen der Allianz.
Circus SE: Erster vollautonomer KI-Robotik-Anbieter im NATO-Netzwerk
Mit den Modellen CA-1 und CA-M ist Circus der erste gelistete Anbieter vollautonomer KI-Robotik-Systeme in diesem exklusiven Kreis. Die Zertifizierung bestätigt die Einhaltung höchster Sicherheits-, Qualitäts- und Stabilitätsstandards (AQAP, ISO) – Grundvoraussetzung für die Teilnahme an NATO-Ausschreibungen und Direktvergaben.
Milliardenmarkt Verteidigung – Circus in Pole Position
Die NATO beschafft zunehmend technologiegetriebene und autonome Systeme. Als jüngst auch für die US-Regierung und das US-Verteidigungsministerium zugelassener Lieferant kann Circus nun auf beiden Seiten des Atlantiks um Aufträge konkurrieren. Das Potenzial: wiederkehrende Umsätze aus mehrjährigen Großprojekten, die für Small Caps enorme Hebelwirkung haben können.
Circus SE: CEO sieht „nächste Phase der Expansion“
„Diese NATO-Zertifizierung bestätigt unsere Konformität mit den strengen Standards der Allianz und eröffnet die nächste Phase unserer globalen Expansion“, so CEO und Gründer Nikolas Bullwinkel. „Wir sind bereit, missionskritische Operationen in allen NATO-Mitgliedsstaaten aktiv zu unterstützen.“
Anleger-Fazit: Kursfantasie durch Verteidigungsboom
Die Aufnahme in die NATO-Lieferantenliste ist für einen Nebenwert wie Circus ein Gamechanger. Neben dem Imagegewinn winken nun potenziell hochprofitable Aufträge aus einem Markt, der laut Studien in den kommenden Jahren zweistellig wachsen soll. Für spekulative Anleger könnte die Aktie zu einem der spannendsten Verteidigungs- und KI-Titel an der Börse werden – mit entsprechend hoher Volatilität.