Die Circus SE, ein globaler Technologieführer im Bereich KI-Robotik für autonome Ernährungssysteme und Truppenversorgung, baut ihr internationales Produktionsnetzwerk deutlich aus. Im Zuge des Hochvolumen-Markteintritts in den Verteidigungssektor errichtet das Unternehmen eine neue europäische Fertigungsstätte, die auf die Serienproduktion des KI-Roboters CA-M spezialisiert ist – dem weltweit ersten vollständig autonomen KI-System für die militärische Versorgung.
Neue europäische Hochvolumenfabrik stärkt strategische Expansion
Der Produktionsstart der zweiten Fabrik ist für 2026 geplant.
Sie entsteht in Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen globalen Zuliefer- und Fertigungspartnern.
Mit dieser Erweiterung reagiert Circus auf die starke Marktnachfrage und mehrere bereits für 2025 erwartete Vertragsabschlüsse mit europäischen Verteidigungskunden.
Nach der Inbetriebnahme soll der neue Standort die globale Produktionskapazität auf über 10.000 KI-Robotersysteme pro Jahr erhöhen – und Circus als führenden Anbieter autonomer Versorgungssysteme im industriellen Maßstab in Europa positionieren.
Nikolas Bullwinkel, Gründer und CEO der Circus SE:
„Wir treten in eine entscheidende Phase ein – die Nachfrage der europäischen Streitkräfte steigt rasant. Mit unserer ersten europäischen Hochvolumenfabrik und starken Partnern skalieren wir die CA-M-Produktion, um dieser Nachfrage gerecht zu werden und die Grundlage für autonome Versorgungssysteme im globalen Maßstab zu schaffen.“
CA-M: Autonome Truppenversorgung für das Zeitalter der KI
Der CA-M repräsentiert eine neue Klasse militärischer Versorgungsinfrastruktur.
Das System basiert auf einer vollständig mobilen, 20-Fuß-Containerplattform und kann über 400 frische Mahlzeiten pro Stunde autonom zubereiten – gesteuert durch das proprietäre KI-Betriebssystem von Circus.
Diese Technologie steigert die operative Resilienz und eliminiert manuelle Prozesse in risikoreichen Einsatzumgebungen, was sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit erhöht.
Wachstum im Rahmen europäischer Verteidigungsinitiativen
Die Expansion erfolgt im Kontext der europäischen Initiative „Readiness 2030 / ReArm Europe“, die Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungsinfrastruktur und -technologie mobilisieren soll.
Mit Fokus auf Dual-Use-Technologien, europäische Wertschöpfung und operative Autonomie positioniert sich Circus als Schlüssellieferant für KI-basierte Logistiklösungen im Verteidigungsbereich.
Parallel nutzt das Unternehmen sein bestehendes KI-Robotik-Ökosystem und die Logistics-Intelligence-Plattform, um datengetriebene Lieferkettensteuerung und nahtlose Integration in komplexe Verteidigungsnetzwerke zu ermöglichen.
Strategische Partnerschaft mit Meta stärkt Verteidigungs-KI
Die kürzlich angekündigte Partnerschaft mit Meta (Nasdaq: META) erweitert die Fähigkeiten von Circus im Bereich sicherheitskritischer, KI-gesteuerter Operationen.
Durch die Integration lokal eingesetzter KI-Systeme werden autonome Entscheidungsprozesse und operative Effizienz in Verteidigungs- und öffentlichen Infrastrukturen gezielt verbessert.
Basis auf bewährter Technologie
Der neue Produktionsstandort baut auf der laufenden Serienfertigung des CA-1, dem kommerziellen Flaggschiffprodukt von Circus, auf.
Beide Systeme teilen die patentierte KI-Robotik-Kerntechnologie, die skalierbar für zivile und militärische Anwendungen ausgelegt ist.
Über Circus SE
Die Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globaler Technologieanbieter für autonome KI-Robotiksysteme.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und betreibt robotergestützte Versorgungssysteme für den Verteidigungssektor, die öffentliche Hand und den kommerziellen Markt.
Mit Standorten in Nordamerika, Asien und Europa zählt Circus zu den Innovationsführern in der Entwicklung intelligenter, autonomer Ernährungssysteme und logistischer KI-Plattformen.