Die Circus SE (XETRA: CA1), Spezialist für KI-Software und Robotik im Bereich autonomer Ernährungssysteme, meldet eine strategische Partnerschaft mit dem Facility-Management-Riesen Secura. Mit Kunden wie BMW, Porsche und Shell eröffnet sich Circus der Zugang zu über 200 potenziellen Enterprise-Kunden. Für die Circus Aktie bedeutet das neues Skalierungspotenzial.
Autonome Gastronomie startet in Ingolstadt
Im Rahmen der Kooperation wird der CA-1 Roboter erstmals in Ingolstadt im Quartier G – dem Zentrum für KI, Forschung und Innovation – eingesetzt. Dort wird der Roboter Gästen und Stadtvertretern autonome Mahlzeiten servieren. Grundlage ist die hauseigene CircusOS KI-Software, kombiniert mit einem kulinarischen Konzept, das gemeinsam mit Secura und der Stadt entwickelt wurde.
„Dieses Projekt verbindet Spitzentechnologie, regionale Wertschöpfung und ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis“, so Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Wirtschaftsreferent der Stadt Ingolstadt.
Zugang zu Top-Kunden durch Secura
Secura zählt zu den führenden europäischen Anbietern für Corporate Facility Management. Das Kundenportfolio umfasst Shell, General Electric, BMW, Porsche, Thyssenkrupp und Audi. Mit der Integration der Circus-Technologie will Secura künftig autonome Ernährungslösungen an weiteren Standorten implementieren.
„Ich sehe im CA-1 die Zukunft der Gastronomie – effizient, zuverlässig und qualitativ auf höchstem Niveau“, erklärt Tan Alcay, Gründer und Geschäftsführer von Secura.
Circus: Skalierung über Enterprise-Netzwerke
Für Circus SE ist die Partnerschaft ein Türöffner: über 200 potenzielle Unternehmenskunden könnten künftig mit den autonomen Ernährungssystemen ausgestattet werden.
„Die Partnerschaft mit Secura ermöglicht es uns, unsere Technologie nahtlos bei führenden Enterprise-Kunden einzusetzen“, so Dr. Maximilian Schwaller, VP Commercial der Circus Group.
Circus SE Aktie: Kursfantasie für die Circus SE Aktie
Die Circus Aktie gilt als einer der spannendsten KI- und Robotik-Werte im Small-Cap-Segment. Mit der Partnerschaft wird die Vision Realität, komplette autonome Food-Service-Ökosysteme in den B2B-Bereich zu bringen. Besonders spannend: Der Rollout erfolgt mit einem etablierten Marktführer – ein Hebel, der den Wachstumskurs beschleunigen könnte.
Die erste Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant und markiert den Auftakt einer möglichen europaweiten Skalierung. Für Investoren steigt damit die Fantasie, dass Circus SE in den kommenden Jahren vom Nischenplayer zum führenden Anbieter für KI-gesteuerte Gastronomie- und Versorgungssysteme wächst.