Aurubis stellt neue Strategie „Performance 2030“ vor – Fokus auf Wachstum, Cashflow und operative Exzellenz

Post Views : 64

Die Aurubis AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Nichteisenmetallen und größter Kupferrecycler Europas, hat auf ihrem Capital Market Day in London eine überarbeitete Unternehmensstrategie sowie neue Finanzziele bis 2030 vorgestellt. Unter dem Motto „Performance 2030: Forging resilience. Leading in multimetal.“ will das Unternehmen seine Position als führender Multimetallproduzent weiter ausbauen, die Profitabilität steigern und die Kapitalallokation optimieren.

Strategische Neuausrichtung: Fokus auf Ertragskraft und operative Stärke

Aurubis-CEO Dr. Toralf Haag erklärte, dass das Unternehmen nach einer Phase starker Investitionen nun in die Ertragsphase übergehe:

„Mit unserer überarbeiteten Strategie wollen wir unsere Position als führender Kupfer- und Multimetallproduzent weiter stärken. Wir konzentrieren uns auf nachhaltiges Wachstum, technologische Führerschaft und die Maximierung der Profitabilität.“

Im Mittelpunkt stehen:

  • Ausbau der Marktposition im globalen Metallgeschäft

  • Erweiterung der Materialströme und Sicherung der Rohstoffbasis

  • Optimierung des Hüttennetzwerks in Europa und Nordamerika

  • Effizienzsteigerungen durch operative Exzellenz und technologische Innovation

Aurubis zählt zu den wenigen Unternehmen weltweit, die bis zu 20 Metalle aus verschiedensten primären und sekundären Rohstoffen rückgewinnen können – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der globalen Energiewende.

Wachstumstreiber Nordamerika – US-Werk in Betrieb genommen

Ein zentrales Element der Strategie ist das Wachstum in Nordamerika. Die neue Multimetall-Recyclinganlage Aurubis Richmond in Georgia, USA, wurde im September erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 740 Mio. Euro ist sie die größte Auslandsinvestition in der Unternehmensgeschichte.

„Mit Aurubis Richmond haben wir die erste Greenfield-Sekundärhütte in den USA seit über 100 Jahren gebaut. Unser früher Markteintritt in Nordamerika schafft eine hervorragende Basis für weiteres Wachstum“, so Haag.

Das Werk soll die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Metallen in den USA bedienen, die durch Infrastrukturprogramme, Industriepolitik und Dekarbonisierungsinitiativen getrieben wird.

Finanzziele 2025/26 und Kapitalrahmen bis 2030

Aurubis sieht sich dank seiner strategischen Ausrichtung in einer starken finanziellen Position. CFO Steffen Hoffmann betonte:

„Aurubis verbindet starke Cash-Generierung mit einer soliden Bilanz. Unser Ziel ist es, gleichzeitig in profitables Wachstum zu investieren und attraktive Renditen zu liefern.“

Prognose für das Geschäftsjahr 2025/26:

  • Operatives EBITDA: 580–680 Mio. €

  • Operatives EBT: 300–400 Mio. €

  • Operativer ROCE: 7–9 %

  • Netto-Cashflow: 640–740 Mio. €

  • Free-Cashflow-Break-even (vor Dividende)

Mittelfristige Ziele („Performance 2030“):

  • Net Leverage ≤ 3,0

  • Eigenkapitalquote > 40 %

  • Langfristiger ROCE: 15 %

  • Dividendenausschüttungsquote: bis zu 30 % des operativen Nachsteuerergebnisses (25 % im Übergangsjahr 2024/25)

Ausblick: „Dekade der Metalle“ als Wachstumschance

Aurubis sieht sich optimal positioniert, um vom strukturell steigenden Bedarf an Kupfer und Multimetallen zu profitieren – getrieben durch Elektrifizierung, KI-Technologien, Infrastrukturmodernisierung und geopolitische Veränderungen.

Mit seinem globalen Recyclingnetzwerk, technologischem Know-how und klarer Fokussierung auf operative Exzellenz will das Unternehmen nachhaltig Ergebnis, Cashflow und Shareholder Value steigern.

Anleger-Fazit: Aurubis zündet die nächste Wachstumsphase

Die neue Strategie „Performance 2030“ markiert den Übergang von der Investitionsphase zu einer Phase nachhaltiger Ertragssteigerung.
Für Anleger bietet Aurubis damit eine attraktive Kombination aus Cashflow-Stärke, solider Bilanz und Dividendenpotenzial – unterstützt durch globale Megatrends der Energiewende.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner