Die Aurubis AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Nichteisenmetallen und größter Kupferrecycler Europas, trotzt dem schwierigen Marktumfeld mit robusten Zahlen und einem klaren strategischen Kurs. Nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 liegt das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 286 Mio. Euro, das operative EBITDA mit 462 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau – eine beachtliche Leistung angesichts eines volatilen Rohstoffmarkts und gestiegener Investitionsausgaben.
Ein besonderes Highlight: Der Netto-Cashflow kletterte auf starke 357 Mio. Euro (Vorjahr: 52 Mio. Euro) – Ausdruck einer disziplinierten Lagerhaltung, soliden Ergebnisbasis und hoher operativer Effizienz. Auf dieser Basis schärft Aurubis nun die Prognose für das Gesamtjahr und erwartet ein operatives EBT zwischen 330 und 370 Mio. Euro (zuvor: 300–400 Mio. Euro).
Metallpreise und Schwefelsäureerlöse stützen Ergebnis – ROCE vorübergehend unter Druck
Trotz eines um 14 % geringeren operativen EBT im Jahresvergleich (Vorjahr: 333 Mio. Euro) zeigt sich die Ertragslage stabil. Höhere Metallpreise, insbesondere für Kupfer, und signifikant gestiegene Schwefelsäureerlöse sorgten für positive Impulse. Gegenläufig belasteten geringerer Konzentratdurchsatz, höhere Anlaufkosten strategischer Projekte sowie Abschreibungen auf Investitionen das Ergebnis.
Der operative ROCE liegt zum 30. Juni 2025 bei 9,1 % (Vorjahr: 11,1 %) – ein Rückgang, der laut Unternehmen temporär ist und vor allem durch das noch nicht wirksam werdende Ergebnis der Investitionsprojekte bedingt ist.
US-Expansion läuft an: Richmond-Projekt als Gamechanger
Ein zentraler Pfeiler der Wachstumsstrategie ist die neue Multimetall-Recyclinghütte Aurubis Richmond in den USA. Die Vor-Inbetriebnahme ist gestartet, der offizielle Produktionsbeginn der ersten Stufe erfolgt im September 2025. Nach Hochlauf der zweiten Stufe ab 2026 sollen jährlich 180.000 Tonnen komplexes Recyclingmaterial verarbeitet werden – ein großer Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und Erschließung des US-Marktes.
Mehr als 70 % der geplanten 1,7 Mrd. Euro an strategischen Investitionen sind laut Aurubis bereits umgesetzt. Der erwartete jährliche EBITDA-Beitrag dieser Maßnahmen liegt bei rund 260 Mio. Euro – eine Perspektive, die mittelfristig erhebliches Wertpotenzial freisetzen dürfte.
Rückgrat bleibt stark: Standort Bulgaria modernisiert, Finanzbasis solide
Im Sommer 2025 absolvierte Aurubis den größten Wartungsstillstand seit 30 Jahren am Standort Pirdop, Bulgarien – mit 120 Einzelmaßnahmen und künftig verlängerten Wartungsintervallen. Gleichzeitig zeigt sich die Finanzlage stabil: Die operative Eigenkapitalquote beträgt 56,1 %, die Bilanz ist stark – trotz laufender Großprojekte.
Capital Market Day in Sicht: Neue Strategie kommt im Oktober
Aurubis kündigt an, die überarbeitete Unternehmensstrategie am 8. Oktober 2025 beim Capital Market Day zu präsentieren. Ziel ist eine noch schärfere Ausrichtung des Konzerns entlang nachhaltiger, wachstumsstarker Wertströme – ein klarer Hinweis auf weitere Recycling- und Nachhaltigkeitsinitiativen, gepaart mit operativer Optimierung.
Fazit: Aurubis liefert solide – trotz Projektlast und Marktunsicherheiten
Trotz höherer Kosten, Projektbelastungen und einem herausfordernden Marktumfeld zeigt Aurubis operative Resilienz, strategischen Weitblick und finanzielles Fundament. Der Fokus auf Recycling, Nachhaltigkeit und US-Wachstum dürfte sich mittelfristig auszahlen – Anleger*innen, die auf industrielle Substanz mit ESG-Touch setzen, sollten diesen MDAX-Wert weiterhin im Blick behalten.