Aktien KW 39 Mut fehlt, aber verpassen will man auch nichts. September abhaken und dann? News. Mutares. Nordex. SFC Energy. Artec. Circus. Heidelberg Pharma. Rheinmetall. Gerresheimer.

Post Views : 309

Börsen News weekly - Wochenrückblick für Nebenwerte. Börsentrends der Woche bei Nebenwerte und Small Caps
Aktien:mBei rund 23.300 Punkten setzen spätestens Käufe ein, bei rund 23.800 Punkten werden die Anleger vorsichtig. So stellt sich der DAX im september dar – bisher. Und in den USA feiern die Märkte Rekorde – zwar nur in kleinen Schritten, aber immerhin. Und wie geht’s weiter? Viele Börsianer erwarten trotz ungeklärter Zollfragen, potentiellem Shutdown der US-Behörden ab dem 1. Oktober einen guten „Aktienherbst“. Und was sollte man bis dahin tun? Drinbleiben, nachkaufen bei Schwächephasen? Oder sind die vielen ungelösten Baustellen so schwer handelbar, dass man sich besser defensiver aufstellt? Vielleciht auf den fahrenden Zug der Edelmetalle Gold und Silber aufspringt? Wie Goldman Sachs, die immer wieder neue Rekordziele für Gold ausrufen? Unsicherheiten gibt es genug – auch die Frage, wann die FED die nächsten Zinsschritte einläutet…

Werden die europäischen Märkte aufholen? Oder wird der Herbst wild…

Eine Konsolidierung wäre durchaus nicht überraschend. Und die Rekrodstände in den USA sind schon ziemlich weit „übers Ziel hinausgeschossen“ – also Vorsicht hat noch nie geschadet. Egal – zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 38 Powell liefert, Märkte feiern. Aber jetzt reicht’s erstmal? Konsolidierung fällig? News. Rheinmetall. Smartbroker. Nordex. technotrans. Circus. Enapter.

AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…

Montag. Warten auf Beginn der Herbstkorrektur?

Mit 23.567,49 Punkten startete die Woche und am Ende des Tages lag der DAX bei 23.527,05Punkten. Am Montag setzte der DAX seine schwache September-Phase fort und verlor 0,48 Prozent. Besonders unter Druck standen Autowerte, angeführt von Porsche SE mit einem kräftigen Kursrutsch. Immerhin eine unerwartet positive Entwicklung: Das Verbrauchervertrauen in der Eurozone hat sich stärker erholt als von Experten prognostiziert.

Aktien weekly - WochenberichtDienstag. Tiefs testen angesagt…

23.604,36 Punkte zu Beginn, am Ende 23.611,33 Punkte. Und sonst? Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag leicht erholt, wobei der DAX um 0,36 zulegte. Trotzdem gelang es dem Index nicht, einen nachhaltigen Aufwärtstrend einzuleiten, was Analysten auf den Mangel an Technologiewerten, den starken Euro und mangelndes Vertrauen in die deutsche Wirtschaft zurückführen.

Gleichzeitig verdeutlichen neue Prognosen die anhaltende Schwäche der deutschen Konjunktur. Die OECD senkte ihre Wachstumsprognose für 2024 auf nur noch 0,3 Prozent. Auch führende deutsche Forschungsinstitute erwarten laut Reuters für dieses Jahr lediglich ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent. Eine spürbare Erholung wird erst für das kommende Jahr vorhergesagt.

Auch diese Woche spannend: Global Health Care AG – INTERVIEW mit dem Chef des frisch umfirmierten Unternehmens. Spannende Aktie? Informationen für interessierte Anleger.

Mittwoch. Aktien in Wartestellung.

Und nach einem Start bei 23.601,50 Punkten am Morgen ging es etwas höher in den Feierabend. Dazu konnte Mutares einen weiteren Exit melden – kontinuierliches Abliefern in München. Weiter dabei Vertrauen wiederzugewinnen ist ein anderes bayerisches Unternehmen: SFC Energy kann neuen Auftrag aus Kanada melden. Und bei Nordex läuft es einfach rund – Auftrag aus Spanien rundet Bild ab.

Donnerstag. Aktien wieder mal rot.

Und wieder einen Schritt zurück: 23.620,40 zum Start. Am Abend 23.534,83 Punkte. Und dazwischen? Natürlich eine Meldung von Circus – diesmal Meta als Mitspieler. Und aus der Golf-Region kommt ein Auftrag für Artec Technologies – ausbaufähig. Dazu dann noch eine Meldung von KWS Saat – es läuft gut. Und es wird zukünftig besonders Wert auf profitables Wachstum gelegt. Gut so.

Gerresheimer Aktie taucht ab, mehr als 30%, am Ende nur rund 8% – BAFin-Schock gibt den Rest.

Freitag. Aktien am Hexensabbath ohne Richtung.

Unter dem Strich wenig verändert bis Freitag – wenig passiert, wenn man bedenkt, was alles im Vorfeld spekuliert wurde. Nächste Klippen bleiben: Hohe Bewertung bei einigen Tech’s am US-Markt. Zölle. Unberechenbarkeit von Trump. Morgens bei 23.601,19 Punkten eröffnet, abends bei 23.739,47 Punkten in den Feierabend. Und die UBS lenkte die Aufmerksamkeit wieder einmal auf Rheinmetall – Wachstum organsich und anorganisch. Auf dem Weg zum Rüstungschampion. Dazu gibt es bei Renk charttechnsich einges zu sehen – Weg zum all-time-high?

Heidelberg Pharma muss sich fokussieren – vielleicht das beste was Aktionären passieren kann. 

In KW 39 wenig passiert – nur Einzelwerte im Fokus…

Und bleibt das so? Gestartet am Montag bei 23.567,49 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 23.739,47 Punkten (XETRA-Kurse). Und es sieht so aus, als ob einige nur auf den Beginn einer Korrektur warten. andere wiederum ahben Angst etwas zu verpassen und beginnen zu kaufen, sobald der Markt schwächelt – Käufe stezten beim DAX ein sobald sich die 23.300er Make näherte. Unsicherheit wird weiterhin die Märkte prägen, wobei Trump als Unsicherheitsfaktor niemals aus den Augen verloren werden sollte.

WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Gold – Sky is the limit?

Neue Rekorde bei Gold und Silber bestätigten auch diese Woche die seit Monaten positiven Berichte, Kommentare und Erwartungen. Gold deutlich über 3.750,00 USD je Feinunze, neue Rekorde, Silber auch sehr stark – die 45,00 USD sind genommen. Wow. Partystimmung! Und der Ausbruch Silbers in Richtung auf die 50,00 USD scheint gelungen. Fragt sich nur, ob wieder bei der 50,00 USD Schluss ist. Oder geht’s diesmal weiter Richtung 80,00 USD? Dieser Kurs wäre nötig, um das „alte“ Gold-Silber Ratio von rund 60 wiederherzustellen. Dazu feiern weiterhin auch die Minenaktien mit – viele haben in den letzten Wochen exorbitante Kurssteigerungen erzielt. Selbst eine lame Duck wie die Barrick Gold konnte sich mehr als verdoppeln.

Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben? Oder ist Gold doch die bessere Absicherung – scheint aktuell so zu sein. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen?  GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von  „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?

UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und  KW 39 2025 Gold nächstes All Time High und Silber zündet Turbo – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Gold Fields, Norther Star
.
.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner