Aktien: Feierlaune am Mittwoch – Powell senkt die Zinsen, avisiert weitere für dieses Jahr. Alles wie erwartet – und erhofft. Märkte atmen erleichtert auf. Und während es in den USA für neue Rekorde am Freitag reicht, gelingt in Europa zumindest eine Kehrtwende von zuvor getesteten Tiefs beispielsweise von unter 23.300 Punkten im DAX.
Dann gibt es noch die Gespräche zur Lösung des US-Chinesischen Wirtschaftskrimis über Zölle, seltene Erden und Tik-Tok Amerika, wo anegblich zwei Milliardärsfreunde von Trump kurz vor der Übernahme stehen sollen. Mit Oracle als Bannerträger des amerikanischen Retters – Hauptsache niemand wagt es dabei Scherze über den alten wiessen Mann im goldenen Haus zu machen. Könnte jede rationale Lösung „plattmachen“. Also alles Gute scheint fast geliefert, Bewertungskennziffern des S&P erreichen sehr hohe Werte – wär eigentlich erstmal Zeit für eine gesunde Konsolidierung. Dafür anbieten würde sich der September, ein bekanntlich eher schwacher Börsenmonat.
Konsolidierung in USA? Oder holen die europäischen Märkte erstmal auf? Oder …
Dazu der fortgesetzte Rekordlauf bei Gold und Silber – auch heissgelaufen. Konsolidierung denkbar, wäre aber solange gewisse Widerstände halten eher bestätigend für die positiven mittelfristigen Prognosen. Egal – zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 37 auf und ab – nur Ouvertüre für Powell diese Woche. Bullen- oder Bärenfest? News. Nordex. Kontron. Circus. SFC Energy. STEYR Motors. Albis Leasing. HausVorteil AG. Global Health Care.
AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Montag. Aktien paralysiert vor der FED-Sitzung.
Mit 23.785,26 Punkten startete die Woche und am Ende des Tages lag der DAX bei 23.748,86 Punkten. Und eigentlich warteten alle nur auf Powell. wie dieser die Zisnsenkung verkauft und einordnet schien alleinentscheidend. Dass ein Zinsschritt anstand schien fast sicher, alles andere hätte geschockt. Mit Beginn des Ukraineüberfalls begann eine neue Zeitrechung für Defensewerte – Rheinmetall Aktie vervielfacht, Riesenauftragsbestand. Dazu am Monatg die erwartete Akquisition de rLürssen Marinesparte. Passt. Auf dem Weg einen Platz in der Brokerlandschaft zu finden – und das trotz späten Starts, dafür setzt der Smartbroker auch auf Profis. Masse macht’s.
Dienstag. Tiefs testen angesagt…
Bei 23.711,99 Punkten zur Handelseröffnung dachte noch keiner an das Durchreichen der Kurse. Mit 23.329,24 Punkten am Abend war noch nicht das Tief der Woche gesehen, das war fürMittwoch vorbehalten.
Auch diese Woche spannend: Global Health Care AG – INTERVIEW mit dem Chef des frisch umfirmierten Unternehmens. Spannende Aktie? Informationen für interessierte Anleger.
Mittwoch. Powell als Retter in goldener Rüstung?
Bis zur FED-Pressekonferenz sah es noch düster aus, dann Erleichterung: 23.407,39 Punkte am Morgen, Tief bei 23.284,67 Punkten, am Ende noch vor Powell bei XETRA-Schluss 23.359,18 Punkte. Und Feude im Norden: Nordex kann Auftragsbücher weiter füllen.
Donnerstag.
Am Powell-Tag erholter Markt. Die 23.300 scheint Käufe auszulösen bei den Anlegern am deutschen Kapitalmarkt: 23.577,06 zur Eröffnung, 23.674,53 am Ende des Tages. Dazwischen spannende Einzelstories. So muss Enapter kräftig zurückrudern – auch nicht besser als eine Plug Power oder andere ehemalige Wasserstoffhighflyer. Und wie immer eine News von Circus SE – diesmal mit einem klingenden Namen als „Partner“.
Und technotrans im KI-Kühlungsrausch? Könnte was werden.
Freitag. Aktien am Hexensabbath ohne Richtung.
Unter dem Strich stand ein kleines Minus am Freitag – wenig passiert, wenn man bedenkt, was alles im Vorfeld spekuliert wurde. Nächste Klippen: Hohe Bewertung bei einigen Tech’s am US-Markt. Zölle. Unberechenbarkeit von Trump. Morgens bei 23.723,34 Punkten eröffnet, abends bei 23.645,25 Punkten in den Feierabend. Für einen grossen Verfallstag an der Eurex wenig Aufsehenerregendes zu finden. Mal schauen, ob’s nächste Woche mehr gibt…
In KW 38
Und bleibt das so? Gestartet am Montag bei 23.785,26 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 23.645,25 Punkten (XETRA-Kurse). Und jetzt geht der Blick nach China. Wird man mit Trump „zurandekommen“? Oder wird derWelthandel weiter gebremst? Indien und Brasilien als Negativbeispiele? Und auch in Europa kann noch einiges schiefgehen – was wenn Trumps Forderung nach Zöllen gegen China und Indien zu deutlcih von der EU zurückgewiesen wird, was wird dann aus dem US-EU-Deal? Ist dieser überhaupt positiv zu werten? Ist Berechenbarkeit so viel besser, als ein ebsseres Verhandlungsergebnis?
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Gold – hoffen auf Zinssenkungen als neuen Kursimpuls?
Neue Rekorde bei Gold und Silber bestätigten auch diese Woche die seit Monaten positiven Berichte, Kommentare und Erwartungen. Gold deutlich über 3.600,00 USD je Feinunze, neue Rekorde, Silber auch sehr stark. Wow. Partystimmung! Und so wundert es nicht, dass Goldman-Sachs in dieser Jubelstimmung zuletzt von Kursen in Höhe von 5.000 USD in Zukunft spricht. Und der Ausbruch Silbers in Richtung auf die 50,00 USD scheint gelungen. Dazu feiern diesmal auch die Minenaktien mit – viele haben in den letzten Wochen exorbitante Kurssteigerungen erzielt. Selbst eine lame duck wie die Barrick Gold konnte sich annähernd verdoppeln, am Freitag allein fast 10%.
Wo sind die Trigger, die Grund sein könnten, die begonnene Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?
Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Wochenbericht bei ERSCHEINEN..
.