Aktien: Diese Woche ging es eigentlich noch ganz entspannt los, die 24.000er Mauer umkämpft, aber der Markt schien relativ sicher gegen tiefe Abstürze, Donnerstag schloss der Juli noch mit einem kleinen Plus. Und der 1. August mit den Zollultimatem schien TACO mässig beherrschbar.Aber Freitag gab es dann zu viel des „Guten“:
Zuerst einmal waren einige Prognsoe-„anpassungen“ zu verdauen, DaFin-Ermittlungen und schwächere Quartalszahlen als erhofft. Cancom, SFC Energy die grossen Prognoeverlierer im SDAX, dazu „Lagebreicht“-Unregelmässigkeiten bei Mutares, die von der BaFin untersucht werden. Schwächere Zahlen als erwartet auch bei Amazon, AXA und anderen Schwergewichten. Als ob das nicht negativ genug wäre, neue Trump-Töne – 35% Zollzuschlag bei Kanada, noch keine Einigung mit Indien, China oder Brasilien im Zollstreit. Neue „Mindestsätze“ ab dem 7. August für „Nichteinigungen“ inclusive 50% für Brasilien, hier nur aus politischen Gründen, Aufschub für Mexiko um 90 Tage.
Zölle sind noch nicht ad acta, dass musste der Markt Freitag erkennen.
Dazu schwache US-Arbeitsmarktdaten. Eine Gemengelage, die den DAX einbrechen liess. Aufgestaute Luft entwich, fragt sich nur, ob das jetzt der Anfang einer längeren Korrektur ist. Oder Einleitung des Sommerlochs? Vielleicht aber auch nur ein Erinnerer, dass die Märkte schon ziemlich hoch gelaufen sind udn schwache Unternehmens-Zahlen klar abgestraft werden. Zuerst jedoch der Blick auf die Vorwoche: Aktien KW 30 – Weg erst durch EU-US-Zolleinigung frei? Warten bis zum 1. August? Oder TACO? Bis dahin Einzelwerte im Fokus. News. Evotec. Almonty. Heidelberger Druck. ThyssenKrupp nucera. HELLA. Palfinger. BB Biotech. Sartorius. Berentzen. GFT. STEYR Motors. Mensch und Maschine. Deutsche Rohstoff. Cherry.
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
AUCH HÄUFIG GEESEN IN DER VORWOCHE:INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Montag. Aktien feiern zuerst EU-US-Einigung, dann tritt Ernüchterung ein.
Mit 24.424,67 Punkten zum Wochenanfang gab es erst ein Auf, dann ein klares Ab, um dann am Ende ein erstes Warnzeichen zu setzen. Bei 23.970,36 Punkten ging es aus dem Markt. so führte der Kniefall von der Layens in Schottland vor dem US-Präsidenten zuerst zu einem Aufatmen, dass es überhaupt eine Einigung gibt, dann kamen die Bedenken, dass die EU zuviel aufgeben musste für diese „Einigung“. Und die frage ist, wie der Widerstand Orbans und Macrons auf die anderen Regierungschefs wirkt – vielleicht wird die Eingung doch noch von den Regierungschefs mehrheitlich abgelehnt?
Zuerst Übernahme, jetzt Umstrukturierung des Kapitals bei mVise – interessant für die verbliebenen Aktionäre. Werden wohl nur wenige sein. Und The Platform Group wächst weiter organisch, nutzt die immensen Skalenvorteile – sieht spannend und erfolgreich aus. Dazu:
Nordex auf der Gewinnerstrasse. wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten?
Dienstag. Aktien berappeln sich wieder…
Und der Kampf um die 24.000er Marke wird gewonnen, zumindest am Dienstag: 24.051,71 zur Eröffnung, 24.217,37 Punkte am Abend. Trotz internationaler Unsicherheiten insbesondere Zollthemen zeigte der DAX Resilienz, wobei einzelne Werte wie MTU und Rheinmetall positiv herausstachen.
Mittwoch.
Ruhiger Handel, Einzelwerte im Fokus – sah nach einem versöhnlichen Juli-Ende aus. Mit Eröffnung bei 24.169,26 Punkten und einem Schlusskurs von 24.262,22 Punkten ein „normaler Börsentag“. Und die Unternehmensmeldungen? Von KION kommen solide Ergebnisse, ein „schöner“ Ausblick. Eines der guten Quartalsergebnisse. Dagegen musste SAF Holland zurückrudern – Gegenwind spürbar. Eines der weniger guten Ergebnisse?
Befesa toppt Erwartungen – Wachstum lässt positiv denken. UND EVOTEC startet Befreiungsschlag – Sandoz soll JustEvotec-Produktion in Toulouse übernehmen, 300 Mio weniger Kapitalbindung winken!
Donnerstag. Aktien im Juli mit leichtem Plus abgeschlossen.
Mit einem Eröffnungskurs von 24.340,21 und am Ende um 17:30 Uhr 24.065,47 Punkte – gerade noch über der 24.000er Marke. US-Markt schwächelt, Zölle werden Thema und Einzelwerte enttäuschen – symptomatisch eine Novo Nordisk, die früher Highflyer war, jetzt wieder auf den 2022er Stand zurückfällt. Liegt auch andem wiederholten Führungswechsel in Dänemark. Und bei Villeroy & Boch machen die Armnaturen Spass – Strategiewechsel bestätigt! Und nach der Meldung vom Montag etwas weniger überraschend, dass The Platform Group ihre Prognose erhöht. Selten gesehen dieser Tage. Genauso erfreulich die GEA Group, der Höheres unterstellt wird, und die erstmal ihre Prognose erhöhen kann. Eine Aktie mit Zukunft?
STEYR Motors kurz vorm Abheben? Mutares-Beteiligung operativ stark. Kurshochsprünge gerechtfertigt?
Und weiter mit den Prognoseerhöhungen ging es am Donnerstag mit Nemetschek – wow. Dazu FUCHS mit leichter Schwäche, aber kein Beinbruch. Zumindest noch nicht. Dank der Rail-Sparte mit insgesamt „OK-Bild“ die Knorr Bremse. Autowerte haben es in Trump-Zeiten halt schwer. sehr schwer. Auch Automotive…
Freitag. Aktien tiefrot – Trump, Zollsätze, Arbeitsmarktzahlen und Einzelwerte mit negativen Nachrichten.
Am letzten Tag der Woche waren wieder mal die offenen Zollfragen, Angst vor den ungelösten „Fällen“ und dem erratisch erscheinenden Trump Grund für kräftgi fallende Kurse. Dazu kamen noch desaströs eingestufte Ergebnisse bei SFC Energy, Cancom oder auch bei AXA oder Arm oder Amazon…So endete eine eher unspektakuläre Woche in tiefem rot mit Unischerheit, wie es weitergehen wird in der nächsten Woche – Schlusskurs auf XETRA beträgt 23.425,97 Punkte. Morgens gestartet bei bereits schwachen 23.786,91 Punkten. Und während eine MAX Automation im negativen Tagesreigen eine eher stille Stimme war, gab es auch lautere „Flops“. Eher für Anleiheanleger interessant, dass Katjes International die Marke Bogner übernimmt.
Dass jedoch eine Cancom die Segel streichen muss und seine Prognose zerlegt, trifft die sowieso schon negative Stimmung am Markt ins Mark. Zweistellige Kursverluste inclusive. Genauso wie bei den Münchener Carve-Out Spezialisten:
Mutares unter Druck – bis zu einem Drittel MarketCap verpufft, dann Gegenbewegung. Was ist passiert? Wie geht’s weiter? Einstiegschancen verpasst?
In KW 31 kommen die Bären wieder zu Atem. Entweicht jetzt die Blase?
Gestartet am Montag bei 24.424,67 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 23.425,97 Punkten (XETRA-Kurse). Und nächste Woche ist noch keine Entwarnung für die Anleger angesagt. Trump’s Zollkampf geht in die Endrunde. Damit verbunden sind hohe Risiken für die Konjunktur – und die Exportnation Deutschland insbesondere unter Druck. Oder wird Trump „über Wochenede“ diesmal wieder die Tauben freilassen? Alle sdenkbar – weitere Eskaltion oder Friede-Freude-Eierkuchen, Und die Anelger können nur reagieren. Genauso sieht es bei den Edelmetallen aus:
Gold – Inflation, Zinsen und langfrisitg bullish?
Wie in den letzten Wochen: Gold über oder knapp unter .300,00 USD je Feinunze, Silber leicht schwächelnd, die 39,00 USd sind doch noch zu früh gewesen? Silbe rals – auch Industriemetall – leidet unter den aufkommenden Konjunktursorgen. Analysten sprechen von Gold bei 4.000,00 USD gegen Edne des Jahres. Und alle scheinen auf den Ausbruch Silbers auf die 50,00 USD zu warten. Vergebens? Oder behalten die Optimisten Recht? Bestehende Unsicherheit wegen Trump’s Zollvereinbarungen. Und natürlich mit der – wieder verlängerten – Zolldeadline 8. August. Könnte Zündstoff sein die begonnene Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?
Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und KW 31 2025 Gold atmet kurz durch und jetzt Durchmarsch auf 4.000? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Torrex Gold, Agnico Eagle
:
.
.