Aktien KW 32. Alles Friede, Freude, Eierkuchen? Auf zu neuen Rekordständen? Oder ein Trugschluss? News. Mutares. Kontron. Aurubis. Aareal Bank. Deutsche Beteiligungs AG. WashTec. ElringKlinger. All for One. Masterflex.Bastei Lübbe. Cancom. STS Group. Stabilus. Scout24. DEUTZ. HAMBORNER. NORMA Group. SAF-Holland. SFC Energy. Carl Zeiss MediTec.

Post Views : 254

Aktienkurse - Wochenrückblick für Nebenwerte. Börsentrends der Woche bei Nebenwerte und Small Caps
Aktien: Diese Woche setzte der Markt auf die Vernunft. Schwache Arbeitsmarktzahlen könnten die FED zu Zinssenkungen bewegen. Und Trumps Treffen mit Putin ein Ende des Ukrainekriegs bedeuten. Dazu die Zoll-Verhandlungen mit China, Indien, Schweiz, um nur einige offene Flanken zu nennen, könnten noch glimpflich ausgehen. So scheinen die Märkte es zumindest anzunehmen. Anders könnte man die Kruserholung – letztendlich wieder deutlich über 24.000 nicht erklären. Natürlich haben auch einige gute Quartalsergebnisse mitgespielt – so liegen rund 80% der S&P 500  Unternehmen mit ihren Q2-Zahlen über den Erwartungen. Aber es gab auch einge herbe Rückschläge – neben The Trade Desk, Eckert&Ziegler oder Münchener Rück, um nur einige zu nennen – sah man bei den Verlierern der Vorwqche nur schwache Gegenbewegungen. Beispielsweise bei SFC Energy reichte es am Ende der Woche nur zu mageren 16,50 EUR.

Für die Erholung gab es eigentlich nur ziemlich „wacklige“ Gründe – Zölle werden gelöst, Putin und Trump finden Ukrainelösung oder US-Zinsen werden bald gesenkt.

Und so könnte der bis jetzt „ganz gut gelaufene August“ durch die Realität eingeholt werden. Oder falls ein „paar Dinge passen zu einer postiven Überraschung werden. Zuerst jedoch der Blick auf die Vorwoche: Aktien KW 31 Schwache Zahlen, BAFin, Zollhammer 2.0, Arbeitsmarktzahlen – jetzt Sommerloch? News. Cancom. Mutares. Evotec. SFC Energy. GEA Group. Knorr Bremse. Fuchs. Nemetschek. Villeroy & Boch. Befesa. KION. SAF Holland. Nordex. STEYR Motors. mVise. The Platform Group. MAX Automation. Katjes.

Und am Sonntag ging es um Verlierer. Fragt sich nur, ob auf Dauer? Oder nicht? SFC Energy CANCOM Mutares – 3 SDAX-Flops vom Freitag. Wo lohnt sich ein tieferer Blick? Einstiege? Gewinner vom Montag?

WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.

Montag. Aktien auf Erholungskurs?

Es reichte für erstes Morgenluftschnuppern mit 23.523,24 Punkten zum Wochenanfang. Und am Abend  dann am Ende ein erstes Blümchen bei 23.757,69 Punkten. Natürlich nicht unbedingt eine Burner-Meldung, aber wichtig: NORMA Group unter neuer Führung. Schon interessanter: Stabilus muss kämpfen, die Branche schwächelt und auch Stabilus leidet. Auch mal was „ganz Normales“ bei Mutares: Übernahme erfolgreich abgeschlossen…

Aktien weekly - WochenberichtDienstag. Aktien versuchen wieder Richtung 24.000 zu gehen. Noch zu früh…

Und der Kampf um die 24.000er Marke wird wieder in Angriff genommen, zumindest am Dienstag: 23.914,32 zur Eröffnung. Dann aber Angst vor der eigenen Courage bekommen: 23.846,07 Punkte am Abend. Und Aurubis wird sich wohl freuen, dass man bereits vor Trump’s Zolldrohungen einen neuen Stnadort in den USA aufbauen wollte, der bald in Betrieb gehen wird  – auch sonst wenigstens brauchbare Zahlen.

DEUTZ in Rekordstimmung – Dualstrategie mit „Aufsammeln guter Motorentechnologie“ und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff – scheint aufzugehen. 

Und SAF Holland kann trotz Zöllen starke Marge vorweisen. Wie lange noch? Auch SMA Solar zeigt sich relativ Trump-resistent. Noch? Bei Hamborner, einem der wenigen REIT’s am deutschen Parkett zeigt sich die Erholung im Immmoblienmarkt. Aber es kommt langsam, FFO im Rückwärtsgang kann die Anleger aber nicht schocken. Dazu Glanz bei WashTec – läuft ja.

STEYR Motors goes East. Wachsrtumsstory ungebrochen. Mutares Tochter ganz gross? 

Mittwoch.

Fast die 24.000 geschafft, aber nur fast. Mit Eröffnung bei 23.972,03 Punkten und einem Schlusskurs von 23.924,36 Punkten ein „normaler Börsentag“. Und KONTRON lässt Gewinne explodieren, aber das allein reicht den Märkten nicht. Sah man dabei bereits Einstiegskurse? Auch ElringKlinger zeigt Stärke – trotz der Branchenschwäche. Zeigt Wachstum. Steigert Marktanteile. Auch Masterflex kann auftrumpfen – starke Zahlen. 

Donnerstag.

Zwischendurch schien es in Richtung neuer Rekrode zu gehen – im Hoch am Donnerstag bei 24.392,04 Punkten. Aber mit einem Eröffnungskurs von 23.910,87 und am Ende um 17:30 Uhr 24.192,50 Punkten war es wenigstens ein guter Handlestag für Bullen. Und bei Carl Zeiss MediTec lässt der kräftig steigende Auftrgaseingang auf einiges in den nächsten Quartalen hoffen. Dazu mit Wow-Effekt die Scout24 Aktie – Wachstumsmotor läuft sich heiss! Auch Bastei-Lübbe kann überzeugen. Totgesagte leben länger – und erfolgreich.

Aareal Bank wieder auf Kurs? Erstmals nach der Übernahme mal wirklich gute Nachrichten…

Auch STS Group wurde übernommen – Mutares konnte vor einiger Zeit mit der STS Group einen zweistufigen Exit hinlegen mit schönem Ergebnis. Jetzt steht eine schlankere und lebensfähige STS Group einer schwachen Konjunktur gegenüber. Und die Deutsche Beteiligungs AG kann solides Ergebnis liefern. Geht auch in eher schweren zeiten für Beteiligungen – wie? Lesen.

Freitag. Starke Woche endet auf der Stelle tretend – Aktien vor Aus- oder Einbruch?

Trotz eines leichten Rückgangs zum Wochenschluss (Eröffnung: 24.165,88 Punkte/ Schluss: 24.193,34 Punkte) hat der DAX eine insgesamt starke Woche hinter sich: Mit einem Wochenplus von rund 3,2 % zeigte sich der deutsche Leitindex widerstandsfähig gegenüber sommerlicher Handelsflaute und einer technisch überhitzten Marktlage. Die hohe Bewertung, gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis, konnte den Aufwärtstrend nicht stoppen – Anleger blieben insgesamt in Kauflaune. Bei der All for One sah es gut aus – Cloud boomt und gleicht Schwächen aus..Und NORMA kann nicht nur Personal – auch Technologie.

Der Blick richtet sich nun auf die kommende Woche, in der mehrere wichtige Impulse erwartet werden. Im Zentrum stehen die neuen US-Verbraucherpreise, die entscheidend für die nächste geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank Fed sein dürften. Auch in Deutschland stehen frische Konjunkturdaten an: Das ZEW veröffentlicht seine neueste Umfrage zur wirtschaftlichen Stimmung. Parallel dazu nimmt die Berichtssaison weiter Fahrt auf. Mit Zahlen von Hannover Rück, E.on, Tui, RWE, Thyssenkrupp und Lanxess steht eine Reihe wichtiger Unternehmensberichte an, die neue Impulse für einzelne Branchen und den Gesamtmarkt liefern könnten.

In KW 32 – Alles wieder gut? Aktien auf zu neuen Rekordständen?

Gestartet am Montag bei 23.523,24 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 24.193,34 Punkten (XETRA-Kurse). Und nächste Woche könnte es einiges an spannenden Entwicklungen oder Meldungen geben: Treffen sich die beiden Egomanen? Und lösen mit Selnsky am Katzentisch den Gordnischen Knoten um den Ukrainekrieg? Wie sieht es in den Gesprächen mit Indien und China mit den USA aus? Werden die zukünftigen Weltwirtschafts-„Leader“ den um seine schwindende Bedeutung bangenden Riesen im Norden der beiden Americas zu einer Einigung bewegen können?

AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…

Gold – Minenaktien liefern starke Ergebnisse, falsche Gerüchte um Zölle auf Godlbarren aus der Schweiz lassen Gold im US-Handel auf höhere Kursniveaus springen.

Gold über 3.400,00 USD je Feinunze am Freitag – temporär zumindest – , Silber noch in Richtung 40,00 USD schielend, aber noch ein gutes Wegstück entfern.  Analysten sprechen von Goldpreisen bei 4.000,00 USD gegen Ende des Jahres. Und alle scheinen auf den Ausbruch Silbers auf die 50,00 USD zu warten. Vergebens? Oder behalten die Optimisten Recht? Bestehende Unsicherheit wegen Trump’s Zollvereinbarungen. Wo sind die Trigger, die Grund sein könnten, die begonnene  Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?

Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen?  GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von  „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?

UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Goldwochenbericht bei ERSCHEINEN EINGEFÜGT.
.
.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner