Mutares Aktie – Chronologie. Wechselbad der Gefühle – zweistelliger Kurseinbruch, Tagesgewinner SDAX. Aussitzen?

Post Views : 617

Mutares SE & Co. KGaA Übernahme Nummer 6
Achterbahnfahrt bei der Mutares SE & Co. KGaA Aktie diese Woche. Zuletzt gab es bei Mutares eine ähnliche extreme Kursbewegung, als die Beteiligung Steyr in einem selten gesehenen Hype vom 10.03. bis zum 18.03. von einem Kursniveau bei 34,00 EUR auf im Hoch 348,00 EUR förmlich explodierte. Begründet durch diesen Kurssprung erreichte die Mutares Aktie im Hoch 49,00 EUR – „viel zu hoch“, wie auch der Kurs der Steyr. Und dass dann die Mutares Aktie wieder knapp unter 40,00 EUR handelte nach Normalisierung der Steyr-Aktie auf einem Kurslevel zwischen 34,00 und 51,00 EUR, war zu erwarten. Und stimmig. Diese Woche gab es wieder extreme Kursbewegungen bei der Mutares (Wochenchart). Diesmal war der Grund keine positive Nachricht, sondern eine extrem schlecht aufgenommene Veröffentlichung der 2024er Zahlen plus Verzögerung bei der Vorlage der testierten Bilanz.

Chart Mutares Aktie, XETRA Handel EUR, powered by Goyax.de.

Es half da auch wenig die zeitliche Verknüpfung der schwächer als erwartet ausgefallenen Zahlen für 2024 mit sehr starken Zahlen für das erste Quartal 2025 und eine klare Bestätigung der 2025er und Mittelfrist-Prognose. Und am Freitag dann eine kräftige Erholung bei der Mutares Aktie – fast – auf das Niveau vor der Veröffentlichung. Mit welcher Begründung? Eine bewegte Woche für Mutares – und jetzt Zeit das Ganze in Ruhe zu betrachten. Aufregende Woche für Mutares Aktionäre.

Wochenrückblick Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall. Leifheit. Bike24. The Platform Group. Deutz. Hapag-Lloyd. elumeo. SMT Scharf. Hensoldt. Mutares. Circus. Renk. 2G Energy.

Rheinmetall zeigt es wieder allen Zweiflern. Aktie vervielfacht seit Beginn des Ukrainekrieges. Jetzt scheint auch noch die Automotive-Sparte anzuspringen.

28.04.2025, 19:16 Uhr – Mutares ad-hoc: „(…)verschiebt Veröffentlichung ihres testierten Jahres- und Konzernabschlusses 2024(…)“

Seit die Mutares Aktie im September 2024 unter der Attacke des Shortsellers Gotham City gelitten hatte, sind die Anleger natürlich sensibilisiert für eine solche Nachricht. Gerade in Erinnerung, dass mit Verschiebungen bei der Vorlage der Testate auch die grossen Börsen-Skandale der letzten Jahre eingeläutet worden sind. Und wie man sich erinnern kann hatte Gotham behauptet, Unregelmäßigkeiten in der Bilanz der Mutares entdeckt zu haben. Kurzfrisitg ging diese Wette auf fallende Kurse der Mutares auch auf . Aber nachdem der Shortseller nicht nachlegen konnte, die Darstellung der Mutares stimmig schien, war die Wette auf einen fallenden Kurs nur kursorisch erfolgreich.

Und jetzt verschiebt sich das Testat. Wahrscheinlich hat der Gotham-Bericht den Wirtschaftsprüfer Deloitte, der seit 2023 die Bilanz prüft und ggf. testiert, noch etwas genauer hingesehen als bisher. Dazu kam die rege Akquisitionstätigkeit der Mutares von allein 13 Zukäufen in 2024, mehr als in den Vorjahren, inclusive erstmals einer Firma in China mit wahrscheinlich erhöhtem Überprüfungsbedarf. Gäbe also gute Gründe für die Verschiebung, aber ein Geschmack bleibt. Und erklärt den zweistelligen Kurseinbruch nach der Veröffentlichung. Normaler Reflex des Kapitalmarktes: Erstmal verkaufen, dann in der Tiefe den Inhalt prüfen.

Inhalt der Meldung – beim zweiten Blick relativiert sich der erste Reflex…

Mutares wurde heute von ihrem Abschlussprüfer, der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, darüber informiert, dass dieser seine Prüfungshandlungen nicht planmäßig werde abschließen können.(…) Und dabei gehe es um Komplexität usw. Oder im Wording der Presseabteilung: Die notwendige Verschiebung ist im Wesentlichen mit einem erhöhten Prüfungs- und Dokumentationsaufwand aufgrund komplexer Sondersachverhalte begründet. Mutares arbeitet eng und transparent mit dem Abschlussprüfer zusammen, um schnellstmöglich einen testierten Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlichen zu können. Gemeinsam wird für das kommende Jahr in nachgelagerten Workshops mit dem Abschlussprüfer erarbeitet werden, damit sich eine solche ungeplante Verzögerung nicht wiederholt und die Zusammenarbeit in der Abschlussprüfung noch effizienter abläuft.

Unser Fazit: Falls der 20. Mai als neuer Stichtag als Vorlagedatum einer testierten Bilanz gehalten werden kann, sollte diese Nachricht kursorischen Charakter haben, weitere Verzögerungen wären Gift für das Vertrauen der Anleger. Unegwohnte Situation für die erfolgsgewöhnten Mutares Manager: Operativ den Markt enttäuscht, Aktie unter extremen Druck und das „Muss“ die Testate bis zum 20.05.2025 zu erhalten. Dass könnte natürlich irgendwann als Top-Einstiegschance gesehen werden. Denn die Aktie reagierte sehr extrem am Montag Abend und Dienstag. Fragt sich, wie schnell wieder die gewohnt positiven News das Meinunsgbild bestimmen. Oder sieht man nun die neue Realität in München?
CeoTronics Aktie legt den Turbo ein – Aktie jetzt kaufen? Oder sind die 23% von gestern zuviel des Guten?
INTERVIEW: Leifheit – ein bekannter Name. Am Börsenparkett weniger als im Haushalt. Das Gespräch mit dem CEO Alexander Reindler könnte das ändern…

28.04.2025, 19:25 Uhr – Mutares CN „Vorläufige Zahlen: Mutares erzielt im Geschäftsjahr 2024 einen Jahresüberschuss von EUR 108,3 Mio. und steigert Konzernumsatz auf über EUR 5 Mrd.(…)“

Um die Zahlen für 2024 einschätzen zu können zuerst ein Blick auf die Prognose: Erwarteter Konzernumsatz 2024: EUR 5,7 Mrd. – 6,3 Mrd / erwarteter Jahresüberschuss 2024: EUR 108 Mio. – 132 Mio. Und was Mutares dann ablieferte war unter der Umsatz-Prognose respektive am unteren Rand des Überschuss-Prognose-Bereichs. Für Mutares, die „eigentlich immer“ ihre Prognoseziele eher übererfüllten eine Enttäuschung. In 2024 scheinen ausser dem Frigoscandia und Steyr-Teilexit wenig Glanzpunkte in der Bilanz. Vorbereitung auf 2025, hübsch machen von potentiellen Exitkandidaten. So kann man es positiv auslegen. Konkret: Konzernumsatz 2024 plus 12 % auf 5,26 Mrd EUR (Vorjahr: EUR 4.689,1 Mio.) / Jahresüberschuss  2024: 108,3 Mio EUR (Vorjahr: 102,5 Mio EUR). Also keine Entlastung für die Kursentwicklung der Mutares Aktie durch die vorläufigen Zahlen 2024. Eher ein weiterer Grund für fallende Kurse.

30.04.2025, 7:30 Uhr – Mutares CN “ Mutares erreicht Nettoergebnis der Holding im ersten Quartal 2025 von EUR 29,5 Mio. – Weiterer Teil-Exit von Steyr Motors und von Alcura Care und volle Exit-Pipeline“

Um den eingesetzten Sturm zu dämpfen hat Mutares mit der vorgezogenen Veröffentlichung ihrer Zahlen für das erste Quartal 2025 ein kraftvolles Signal an den Markt gesendet: Hohe Akquisitionsaktivität, erfolgreiche Exits und eine solide Basis für weiteres Wachstum prägen den Jahresauftakt. Ausgleich für die enttäuschenden 2024er Zahlen. Auch wenn es die Meldungen des Vortages nicht vergessen lassen konnte, scheint die Langzeitwirkung sich in der Kurserholung am Freitag zu manifestieren. Dass die Richtung bei Mutares stimmt – und 2024 umsatzseitig eher ein Ausrutscher war – bestätigt sich in den Q1-Zahlen: Der Konzernumsatz stieg auf 1,53 Milliarden Euro – ein Plus von rund 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei profitierte Mutares von mehreren neuen Beteiligungen, insbesondere in den Segmenten Engineering & Technology sowie Automotive & Mobility.

The Platform Group AG kauft immer weiter zu. Und es passt – erhöhte Prognose lenkt Blick auf die Aktie, die anspringt. Weiter so?
Bike24 aktie zuckt. Mehr als ein Frühlingslüftchen? Hat man die Trendwende geschafft?

Mutares-Holding erzielte solide Erträge trotz Vergleichseffekten: Umsatzerlöse aus Beratung und Management Fees: 26,2 Mio EUR (Vorjahr: 29,3) / Nettoergebnis: 29,5 Mio EUR (Vorjahr: 51,3). Hierzu Erläuterungen des Unternehmens: Der Rückgang gegenüber 2024 sei auf den Wegfall des positiven Sondereffekts aus dem Verkauf von Frigoscandia zurückzuführen. Und trotz positiver Wirkung eines zweiten Teil-Exits von Steyr Motors, der Erlöse von rund 74 Mio EUR einbrachte, konnte das nicht Frigoscandia kompensieren. Dabei sollte man nicht vergessen, dass Mutares immer noch rund 40% der erfolgreichen Restrukturierungsstory Steyr besitzt. Und damit ein potentieller Gewinnheber, wenn es im Laufe des Jahres es in der Exit-Pipeline stocken sollte.

Erfolgreiche Exit-Strategie – Pipeline prall gefüllt

Neben dem Teilverkauf bei Steyr Motors kündigte Mutares bereits den geplanten Verkauf des Care-Services-Geschäfts von Alcura France an. Insgesamt plant die Gruppe bis Jahresende Verkäufe von Portfoliounternehmen mit kumuliert 1,85 Mrd EUR Umsatzvolumen. Und rechnet mit Bruttoerlöse für die Holding von mehr als 200 Mio EUR, was nach dem Teilexit Steyr über allein 74 Mio EUR nicht wirklich ambitioniert erscheint. Vielleicht Luft für zukünftige Prognoseanpassungen? Man darf gespannt sein,

Und es bleibt klar: Die Exit-Pipeline ist gefüllt, was die langfristige Wachstums- und Ertragsstrategie weiter absichern sollte. Hier der Überblick der Mutares über die einzelnen Reifestadien seiner Beteiligungen: Dabei ist zu beachten, dass das Adjusted EBITDA signifikant entlang der drei Phasen der Wertschöpfung schwankt, die Beteiligungen nach der Akquisition üblicherweise während ihrer Zugehörigkeit zu Mutares durchlaufen (Realignment, Optimization und Harvesting). Interessant ist auch, dass man offensichtlich davon ausgeht in 2025 Unternehmen von Phase Optimierung in die Ernetphase bringen zu können – sonst wäre das geplante Umsatzvolumen, welches abgegeben werden soll, nicht erklärbar.

Operative Phase im Rahmen des Wertschöpfungszyklus Zugeordnete Beteiligungen zum 31. Dezember 2024 Umsatz 2024 in EUR Mio. Adj. EBITDA 2024 in EUR Mio.
Realignment Automotive & Mobility
Peugeot Motocycles Group
MatikonEngineering & Technology
Byldis
Efacec Group
Softiner GroupGoods & Services
Alcura
Alterga
Greenview
REDO
Stuart (SRT Group)Retail & Food
Gläserne Molkerei
Natura
Prénatal
Temakinho
958,3 -115,0
Optimization Automotive & Mobility
Amaneos
FerrAl United Group
HILO GroupEngineering & Technology
Gemini Rail und ADComms
Guascor Energy
NEM Energy GroupGoods & Services
Conexus
Ganter
GoCollective und ReloBus
PalmiaRetail & Food
FASANA
Lapeyre Group
3.626,1 -14,7
Harvesting Engineering & Technology
Clecim
Donges Group
La Rochette
Steyr MotorsGoods & Services
Terranor GroupRetail & Food
keeeper Group
680,2 39,2
 Ausblick 2025 und 2028: Mutares will auf Wachstumskurs bleiben.

Optimismus prägt weiter das Management. So erwartet für das Gesamtjahr 2025 der Vorstand weiterhin: Konzernumsatz: 6,5 bis 7,5 Mrd EUR / Jahresüberschuss Mutares-Holding: 130 bis 160 Mio EUR. Auch das langfristige Ziel bis 2028 bleibt unverändert: Konzernumsatz: 10 Mrd EUR / Jahresüberschuss Holding: 200 Mio EUR. Dabei wird die internationale Expansion nach China, Indien und in die USA als zentraler Treiber des Wachstums hervorgehoben. Und die Vorarbeiten sind ja bereits vollzogen – durch lokale Präsenz und erste kleinere Übernahmen.

30.04.2025, 8:01 Uhr – Hauck-Aufhäuser bestätigt Mutares BUY und Kursziel 47,50 EUR.

Wichtig für „den Kapitalmarkt“ um die Kursreaktion und Meldungen einstufen zu können ist die aktualisierte Stgudie von Hauck Aufhäuser Investment Banking zur Mutares Aktie. Und es bleibt dabei: Einstufung für Mutares auf „Buy“ mit einem Kursziel von 47,50 EUR belassen. Die vorläufigen Zahlen für 2024 und das erste Quartal 2025 untermauerten eine gute Transaktionsdynamik, schrieb Analystin Marie-Therese Grübner in einer am Mittwoch Morgen vorliegenden Einschätzung zum Carve-Out Spezialisten aus München. Auch die verzögerte Testierung der 2024er Zahlen wird nicht als schwerwiegend eingestuft.

30.04.2025, 18:01 Uhr – Mutares Meldung „Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG“

Zur Bestätigung für Zweifler und zur Erfülllung gesetzlicher Meldepflichten wird der 20.05.2025 nochmals als Veröffentlichungsdatum der testierten Bilanz 2024 genannt. Wie bereits gesagt: Dieser Termin muss stehen, um nicht den Kurs der Mutares Aktie unter erneuten Druck zu bringen.

Wochenrückblick Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall. Leifheit. Bike24. The Platform Group. Deutz. Hapag-Lloyd. elumeo. SMT Scharf. Hensoldt. Mutares. Circus. Renk. 2G Energy.

Rheinmetall zeigt es wieder allen Zweiflern. Aktie vervielfacht seit Beginn des Ukrainekrieges. Jetzt scheint auch noch die Automotive-Sparte anzuspringen.

2.05.2025, ab 9:00 Uhr – Mutares Aktie kräftig im Plus, Tagesgewinner im SDAX mit einem Plus von 9,53% im XETRA-Handel.

Versöhnlicher Wochenschluss – am Ende setzt sich wohl das Vertrauen in das Management der Mutares durch – insbesodnere in den zurückgekehrten, charismatischen CIO Johannes Laumann. Eigentlich alles wieder gut? Nicht so ganz, denn der aktuelle Kurseinbruch sagt etwas anderes.

So gilt einerseits: Der Jahresauftakt 2025 bestätigt die strategische Schlagkraft von Mutares: Massive Akquisitionsoffensive, erste erfolgreiche Exits, solider Ausbau der Umsatzbasis und ein klar strukturierter Plan für nachhaltiges Wachstum. Mit einer gut gefüllten Exit-Pipeline und weiteren Akquisitionen in der finalen Phase dürfte Mutares auch in den kommenden Quartalen zu den spannendsten Adressen im deutschen Small- und Midcap-Segment gehören.

Jetzt zum „andererseits“. Auch die Verschiebung der Hauptversammlung/Bilanzvorlage sollte eigentlich keine dauerhaft kursbeeinflussende Auswirkungen zu haben. Auch wenn natürlich – insbesondere nach den Vorwürfen der Shortseller im letzten Jahr – der Markt schon sehr sensibilisiert für solche Nachrichten ist. Einmal kann man sich eine Verscheibung erlauben, eine weitere wäre…

Und schaut man sich die langfristige Performance der Mutares Aktie an, dann scheint der Kurseinbruch zumindest übertrieben gewesen zu sein, was sich ja am Freitag bereits relativierte:

Chart Mutares Aktie, powered by Goyax.de.

Fazit: Mutares startet mit Volldampf ins Jahr 2025 – sollte auf Dauer die Aufregung vom Montag vergessen lassen.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner