Die 3U HOLDING AG hat das erste Quartal 2025 mit einem soliden Umsatzplus von 6,4 % auf 14,6 Millionen Euro abgeschlossen. Doch unter der Oberfläche zeigt sich ein anderes Bild: Das EBITDA drehte mit –0,2 Millionen Euro ins Negative (Q1 2024: +0,7 Mio. €), ebenso das Konzernergebnis mit –1,3 Millionen Euro. Belastet wurde das Ergebnis unter anderem durch gestiegene Personalkosten, hohe sonstige betriebliche Aufwendungen sowie Integrationsaufwände rund um die im Februar übernommene EMPUR.
Umsatztreiber SHK – operative Wucht noch nicht sichtbar
Das SHK-Segment (Sanitär, Heizung, Klima) erwies sich als klare Wachstumssäule. Mit einem Umsatzplus von 25,7 % auf 10,0 Millionen Euro – davon 7,7 % organisch – zeigt das Segment erfreuliche Dynamik. Doch trotz des Wachstums blieb das operative Ergebnis mit –0,83 Millionen Euro negativ. Ursache sind unter anderem Einmalkosten im Zusammenhang mit der Integration der EMPUR sowie weiter hohe Personalkosten. Eine Trendwende beim EBITDA wird im Jahresverlauf erwartet, allerdings bleiben die Margen auch 2025 mit –4 bis –5 % leicht negativ.
ITK-Geschäft wie erwartet rückläufig – Fokus auf margenstarke Bereiche
Im Segment Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) setzte sich der bereits 2024 eingeleitete Rückgang fort. Der Umsatz sank um 23,5 % auf 3,7 Millionen Euro. Hintergrund ist unter anderem der bewusste Rückzug aus margenarmen Voice-Diensten. Das Segment-EBITDA fiel moderat auf 0,9 Millionen Euro, konnte jedoch mit einer Marge von 24,4 % fast auf Vorjahresniveau gehalten werden – ein Zeichen, dass der Fokus auf profitablere Produktlinien Wirkung zeigt.
Erneuerbare Energien mit stabilem Ergebnis – Ausbaupläne schreiten voran
Das Segment Erneuerbare Energien hielt sich mit 1,1 Millionen Euro Umsatz nahezu stabil. Das EBITDA blieb mit 0,7 Millionen Euro ebenfalls konstant, die Marge verbesserte sich auf 59,6 %. Besonders im Fokus steht derzeit das Repowering im Windpark Langendorf. Die neuen Anlagen sollen spätestens Anfang 2026 ans Netz gehen. Für das Gesamtjahr rechnet die 3U Holding in diesem Segment mit gleichbleibendem Umsatz, aber sinkender EBITDA-Marge aufgrund laufender Bauprojekte.
Solide Bilanz – doch liquider Spielraum schrumpft
Die Bilanz zum 31. März 2025 zeigt Stabilität bei der Eigenkapitalquote von 68,2 %, allerdings schrumpfte der Bestand an liquiden Mitteln um 4,0 Millionen Euro auf 38,6 Millionen Euro – bedingt durch den EMPUR-Kauf und den Bau des neuen Headquarters in Marburg. Der Netto-Cash-Bestand sank auf 12,6 Millionen Euro, während der Verschuldungsgrad auf 46,7 % anstieg.
Geplatzte Übernahme im SHK-Segment: Selfio muss Pläne neu ausrichten
Ein herber Rückschlag trifft das SHK-Segment strategisch: Die weit fortgeschrittenen Übernahmegespräche durch die Tochtergesellschaft Selfio SE wurden im April abgebrochen. Grund: eine wachsende Diskrepanz zwischen den Preisvorstellungen der Verkäufer und der tatsächlichen Geschäftsentwicklung des Zielunternehmens. Damit muss die Wachstumsstrategie von Selfio neu bewertet und justiert werden.
Ausblick 2025: Prognose bekräftigt – operative Erholung erwartet
Trotz des schwachen Quartals hält der Vorstand an der Gesamtjahresprognose fest. Für 2025 werden Umsätze zwischen 62 und 66 Millionen Euro erwartet – ein Zuwachs von bis zu 18 %. Operativ soll die EBITDA-Marge über das Jahr hinweg auf rund 0 % zurückgeführt werden – ein realistisches Ziel, sofern Integration und Effizienzsteigerungen wie geplant greifen.