YOC wächst zweistellig trotz Werbemarkt-Stagnation – Sondereffekte drücken Ergebnis, Prognose bestätigt

Post Views : 41

Die YOC AG (Frankfurt, Prime Standard, ISIN: DE0005932735) trotzt der Marktschwäche: Während der europäische Onlinewerbemarkt im ersten Halbjahr 2025 stagnierte, steigerten die Berliner Ad-Tech-Spezialisten ihren Konzernumsatz um 10 % auf 17,1 Mio. EUR (H1/2024: 15,5 Mio. EUR).

Nach einem moderaten Start ins Jahr (+3 % im Q1) gelang im zweiten Quartal mit +16 % Umsatzwachstum die Rückkehr zum Niveau der Vorjahre.

YOC: Ergebnis durch Sondereffekte belastet

Das operative Ergebnis (EBITDA) fiel mit 0,5 Mio. EUR (H1/2024: 1,8 Mio. EUR) deutlich schwächer aus. Unter dem Strich stand ein Konzernperiodenergebnis von -0,7 Mio. EUR (H1/2024: +0,9 Mio. EUR).
Hauptursachen waren negative Einmaleffekte in Höhe von 1,2 Mio. EUR, darunter:

  • 0,3 Mio. EUR aus Wechselkurseffekten durch den schwächeren US-Dollar,

  • 0,4 Mio. EUR Mehraufwendungen für die Expansion nach Schweden,

  • 0,5 Mio. EUR temporär erhöhte Betriebskosten auf der VIS.X® Plattform.

YOC: Technologie-Offensive mit VIS.X®

Trotz Belastungen investiert YOC weiter massiv in seine proprietäre VIS.X® Technologieplattform:

  • Das neue VIS.X® AI Modul misst künftig auch Aufmerksamkeitswerte (Attention Metrics) und optimiert so die Werbewirkung über reine Sichtbarkeit hinaus.

  • Die Weiterentwicklung der VIS.X® Identity Intelligence mit neuen Datenpartnern soll eine präzisere, datenschutzkonforme Zielgruppenansprache ermöglichen.

Damit schafft YOC die Grundlage, um Marktanteile zu gewinnen und seine Wachstumsstrategie nachhaltig abzusichern.

CEO bestätigt Jahresprognose

„Wir haben im ersten Halbjahr trotz widriger Marktbedingungen ein deutliches Umsatzplus erzielt, mussten aber temporäre Belastungen verkraften. Für H2 erwarten wir eine Rückkehr zu gewohnten 15–20 % Umsatzwachstum und eine klar verbesserte Ergebnisqualität“, erklärte CEO Dirk-Hilmar Kraus.

Ausblick 2025

Für das Gesamtjahr hält YOC an seiner Prognose fest:

  • Umsatz: 39,0–41,0 Mio. EUR

  • EBITDA: 5,5–6,5 Mio. EUR

  • Konzernergebnis: 3,5–4,5 Mio. EUR

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner