Der indische Natronlauge-Spezialist TGV SRAAC Ltd. (ehemals Sree Rayalaseema Alkalies and Allied Chemicals Ltd.) hat thyssenkrupp nucera den Ausbau seiner Chlor-Alkali-Anlage im Werk Kurnool, Andhra Pradesh, übertragen. Neben der Lieferung patentierter Zellenelemente umfasst das Paket das komplette Engineering für den Zellenraum inklusive Elektrolyseuren und zugehöriger Ausrüstung.
BiTAC® v7: Effizienz auf neuem Level
Entscheidend für den Zuschlag war die herausragende Energieeffizienz der neuesten BiTAC®-Generation. Der eBiTAC v7-Bipolar-Ionenaustauschmembran-Elektrolyseur ermöglicht eine besonders ressourcenschonende Natronlaugenproduktion bei minimalem Stromverbrauch.
Produktionskapazität steigt um 50 Prozent
Mit der hochmodernen Technologie erhöht TGV SRAAC seine tägliche Natronlaugenleistung von 1.000 auf 1.500 Tonnen. Nach Abschluss der Erweiterung wird das Werk in Kurnool rund 500.000 Tonnen Natronlauge jährlich fertigen können.
Langjährige Partnerschaft zahlt sich aus
Die Kooperation zwischen thyssenkrupp nucera und TGV SRAAC reicht bis ins Jahr 2004 zurück, als erstmals Bipolar-Membran-Elektrolyseure beim Ausbau der damaligen Anlage installiert wurden. Seither hat der deutsche Anbieter wiederholt die Kapazitäten im Chlor-Alkali-Bereich verstärkt.
Stimmen aus dem Projekt
„Dies ist ein Meilensteinprojekt für uns, insbesondere da es eine erhebliche Erweiterung unseres Werks mit sich bringt. Wir sind von der Technologie von thyssenkrupp nucera überzeugt und freuen uns sehr darauf, dass sie uns eine hochmoderne Anlage liefern werden“, sagt T.G. Venkatesh, Vorsitzender der TGV-Gruppe.
„Wir danken dem Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Das Projekt ist ein Beweis für unsere Leistungsfähigkeit und unser Engagement für Innovation. Es symbolisiert auch die hervorragenden Synergien innerhalb unserer Gruppe, da unser China-Büro mit unserem Indien-Büro zusammenarbeitet, um den Kunden bei diesem Projekt zu unterstützen“, erklärt Dr. Roland Beckmann, Executive Director Chlor-Alkali bei thyssenkrupp nucera.
„Wir fühlen uns geehrt, für die Umsetzung dieses prestigeträchtigen Projekts ausgewählt worden zu sein, und unser Team freut sich auf den Start der Umsetzung. Wir sind seit jeher stolz auf unsere Fähigkeit, Komplettlösungen einschließlich After-Sales-Services für die Chlor-Alkali-Industrie anzubieten“, ergänzt Kiran Joseph, CEO (a.i.) und CFO von thyssenkrupp nucera India.