The Platform Group Prognose hoch – wie erwartet. Geht noch mehr?

Post Views : 209

The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 18 Branchen aktiv ist.
„Die
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, ist auf Wachstum programmiert – mit aktiver Akquisitionspolitik und klarer Strategie zur Vereinheitlichung und Skalierung.“ So begann letzten Samstag ein Beitrag im www.nebenwerte-magazin.com und – für Leser des Beitrags –
wenig überraschend, gab es am Montag dann die logische Konsequenz der aktiven Expansionspolitik. Mit klarer Bekenntnis zum anorganischen Wachstum, um die immensen Skalierungsvorteile des Geschäftsmodells zu heben, konnte The Platform Group nicht mehr umhin, die verbesserten Aussichten in eine Prognoseerhöhung umzusetzen. In der aktuellen Unternehmensmeldung liest sich das, wie folgt: „Der Vorstand der The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), einem führenden Software-Unternehmen für Plattformlösungen, hat entschieden, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich zu erhöhen.“ (CN 28.04.2025 The Platform Group)

Wochenbericht Aktien KW 17 Hoffnung auf Lösung im Zollkrieg verleiht Flügel. Zu früh gefreut? News. Rheinmetall. Hensoldt. CeoTronics. CHERRY. Steico. Renk. Hypoport. Bechtle. Hawesko. Evotec. Sartorius. thyssenKrupp. Mensch und Maschine.

Renk schafft es durch eine Kooperation die Produktionskapazitäten zu erweitern – spannender Ansatz. Dazu aufkommende Übernahmephantasie.

The Platform Group setzt sich höhere Ziele  – nicht nur kurzfristig.

Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025, der bisherigen Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl werde die Prognose erhöht: Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll voraussichtlich auf 1,3 Mrd EUR (vorherige Prognose: 1,2 Mrd EUR) steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf 680 bis 700 Mio EUR (vorherige Prognose: 590 bis 610 Mio EUR) ansteigen. Und aufgrund der positiven Ertragsentwicklung sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechne der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer deutlichen Steigerung des bereinigten EBITDA auf 47  bis 50 Mio EUR (vorherige Prognose: 40 bis 42 Mio EUR). Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.000 ansteigen (vorherige Prognose: 15.000). Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20 % gerechnet.

2G Energy Aktie dauerhafter Profiteur der Energiewende. Aktuell lässt Klarheit in Deutschland Aufträge im Inland sprudeln.
Bechtle Aktie hält sich. Und das trotz schwachem Q1. Denn Prognosebestätigung und Hoffnung auf Merz‘ 500 Mrd EUR helfen.
Evotec mit neuer Strategie, was der Aktie neues Leben eingehaucht zu haben scheint. Jetzt zählen Fakten. Heute kam ein 75 Mio USD schwerer.
Und mit den Worten des Managements…

Und zur Erläuterung sagte Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Das organische Wachstum unserer Plattformen und Beteiligungen ist stärker als kalkuliert, die größere Anzahl der Händler bringt uns ein Wachstum, was sich losgelöst von der Branchenentwicklung positiv darstellt. Daher müssen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 deutlich anheben und halten ein Wachstum von über 30 % für ambitioniert, aber machbar. Unsere Kostenstruktur behalten wir dabei sehr genau im Blick, so dass wir ein bereinigtes EBITDA von bis zu EUR 50 Mio. für erreichbar halten.“

Und Marcus Vitt, Vorstand der The Platform Group AG ergänzte: „Wir sehen eine sehr gute Entwicklung in unseren Beteiligungen und können derzeit antizyklisch in unseren Branchen weiter hinzukaufen. In Verbindung mit den Unternehmen, die nun im Mai 2025 noch zu unserer Gruppe kommen, sehen wir die nun angehobene Prognose als gutes Fundament, um das Gesamtjahr sehr stark in der Entwicklung abschließen zu können. Und etwaige Zollthematiken betreffen unsere Gruppe nicht, so dass wir von den aktuellen Verwerfungen in diesem Bereich kaum betroffen sind.“

Mittelfristig wird’s dann richtig interessant. The Platform Group Aktie Hingucker?

Und klar, wenn 2025 stärker einegschätzt wird sollte sich das Ganze mittelfristig noch mehr beschleunigen lassen – Basiseffekt plus mehr Geld für Zukäufe aus dem Cash-Flow: Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls angepasst. Der Vorstand der The Platform Group AG erwarte nunmehr für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 1,6 Mrd EUR (vorherige Prognose: 1,5 Mrd EUR), einen Umsatz von mind. 820 Mio EUR (vorherige Prognose: 700 Mio EUR) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7 % und 10 % (unverändert) erreichen zu können.
Silber als Spätzünder im Goldzyklus? Auvesta Experten haben eine Idee. Alternative zu Aktien wie Amazon, Nvdia oder Beimischung? – GASTBEITRAG www.gold-magazin.com
CeoTronics Aktie legt den Turbo ein – Aktie jetzt kaufen? Oder sind die 23% von gestern zuviel des Guten?

Wochenbericht Aktien KW 17 Hoffnung auf Lösung im Zollkrieg verleiht Flügel. Zu früh gefreut? News. Rheinmetall. Hensoldt. CeoTronics. CHERRY. Steico. Renk. Hypoport. Bechtle. Hawesko. Evotec. Sartorius. thyssenKrupp. Mensch und Maschine.

The Platform Group setzte konsequent auf Expansion durch Zukäufe.

Seit dem Jahr 2020 bis Ende 2024 wurden über 26 Beteiligungen und Unternehmensakquisitionen vorgenommen. Das Investitionsvolumen für Unternehmensübernahmen im Jahr 2024 betrug bereits 37 Mio EUR. Auch für 2025 sind weitere Akquisitionen geplant und eine M&A-Pipeline erstellt.Im Jahr 2025 ist geplant, ein Investitionsvolumen von mindestens 30 – 40 Mio EUR umzusetzen. Und passend in die Reihe der bereits 3 Übernahmen in 2025 gab es Nummer 4: Am Freitag meldet man den Erwerb von 50,1% der Gesellschaft Joli Closet mit Sitz in Paris, Frankreich. Joli Closet wurde im Jahr 2015 gegründet und ist eine Plattform für gebrauchte Luxusprodukte in den Bereichen Mode, Handtaschen, Schuhe sowie Uhren. Und eingeplanter Nebeneffekt: Durch die Übernahme von Joli Closet soll der Bereich Luxus der The Platform Group weiter ausgebaut werden und bei den bestehenden Luxus-Plattformen fashionette, Winkelstraat, Chronext und Brandfield den Bereich Vintage deutlich zu stärken.

The Platform Group AG: Das nächste Kapitel einer Erfolgsgeschichte?

Mit einer klaren Vision, beeindruckenden Wachstumszahlen und einer soliden finanziellen Basis – Anleihe über 50 Mio EUR platziert –  hat die The Platform Group AG alle Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Und beim Aktienkurs finden sich die Perspektiven der Gesellschaft bisher – trotz Kurssprung am Montag – nicht wieder. Ein KGV von unter 4 ist für einen derartigen Wachstumswert wohl als günstig zu bezeichnen. Also einen Blick ist die Aktie auf jeden Fall wert. Wenn die Entwicklung so weitergeht, mehr als nur ein Blick. Oder?

Chart The Platform Group Aktie, XETRA Handel EUR, powered by Goyax.de.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner