Terranor feiert starkes Börsendebüt – Mutares erzielt Millionen-Exit und bleibt Mehrheitseigner

Post Views : 136

Mutares SE & Co. KGaA Übernahme Nummer 6Ein weiteres erfolgreiches Kapitel im Beteiligungsportfolio der Mutares SE & Co. KGaA: Die Terranor Group AB hat heute ihr Börsendebüt am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm gefeiert – mit einem Eröffnungskurs von SEK 20,00 je Aktie. Der daraus resultierende Unternehmenswert beläuft sich auf rund SEK 400 Mio. (ca. EUR 36 Mio.). Die Erstnotiz markiert für Terranor den Übergang von einer Mutares-Transformation hin zu einem eigenständigen, börsennotierten Player im nordischen Infrastruktursektor.

25 % platziert – Mutares bleibt Mehrheitsaktionär mit Exit-Potenzial

Im Rahmen des IPOs wurden 5 Millionen bestehende Aktien platziert – das entspricht 25 % der ausstehenden Anteile. Mutares generiert dadurch einen Bruttoexiterlös von etwa EUR 9 Mio., behält jedoch mit einem Anteil von 75 % weiterhin die Mehrheit an Terranor. Zusätzlich besteht eine Mehrzuteilungsoption von 750.000 Aktien, die – bei vollständiger Ausübung – das Platzierungsvolumen auf knapp 29 % erhöhen würde.

Mutares hat sich zu einem 180-tägigen Lock-up verpflichtet, während Terranor-Vorstände und Führungskräfte ihre Anteile für 360 Tage halten werden. Auch Kapitalmaßnahmen durch Terranor selbst sind für ein Jahr ausgeschlossen – ein klares Zeichen für Stabilität und Investorenvertrauen.

Skandinavischer Marktführer mit profitablem Wachstum

Terranor ist in Schweden, Finnland und Dänemark aktiv und zählt dort zu den führenden Anbietern im Bereich Straßenbetrieb und -instandhaltung. Mit einem umfassenden Serviceportfolio – von Winterdiensten wie Schneeräumung bis hin zu Sommerleistungen wie Asphaltarbeiten und Grünflächenpflege – bedient das Unternehmen öffentliche Auftraggeber ebenso wie Infrastrukturprojekte in urbanen Räumen.

Der Weg an die Börse krönt eine beeindruckende Entwicklung: Seit der Übernahme der nordischen Aktivitäten von NCC im Jahr 2020 und der Expansion nach Dänemark 2021 hat Mutares Terranor zu einem wachstumsstarken Marktführer geformt. Zwischen 2022 und 2024 erreichte das Unternehmen ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von 21 %. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 erzielte Terranor Umsätze in Höhe von SEK 3.147 Mio. (ca. EUR 285 Mio.) bei einem bereinigten EBIT von EUR 7,2 Mio.

Wachstumstreiber: Urbanisierung, Infrastruktur-Investitionen und Klimaanpassung

Terranor profitiert von langfristigen Megatrends: steigendem Verkehrsaufkommen, wachsender Urbanisierung sowie verschärften Anforderungen an Verkehrssicherheit und Umweltstandards. Insbesondere in Skandinavien zeigt sich ein hoher staatlicher Investitionsbedarf – sowohl durch infrastrukturellen Nachholbedarf als auch durch klimatische Herausforderungen, die robuste Betriebs- und Wartungslösungen erfordern.

Mutares zeigt erneut Exit-Kompetenz

„Mit der Börsennotiz von Terranor untermauern wir ein weiteres Mal das hohe Wertschöpfungspotenzial unseres Geschäftsmodells“, so Johannes Laumann, CIO von Mutares. Er verweist auf das enorme Infrastrukturpotenzial und die nachhaltige Marktposition des Unternehmens: „Ein breiterer Investorenkreis kann nun an Terranors Wachstum mitpartizipieren.“

Fazit: Börsengang stärkt Terranor – Mutares bleibt strategisch investiert

Der Börsengang von Terranor markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen und seine Eigentümer. Für Mutares bedeutet die Teilveräußerung einen erfolgreichen (Teil-)Exit mit starkem Wertbeitrag – und gleichzeitig die Chance, durch die Mehrheitsbeteiligung weiter an Terranors Erfolg teilzuhaben. Für Anleger ist Terranor ab sofort eine spannende neue Investmentstory auf dem skandinavischen Infrastrukturmarkt.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner