Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Nebenwert, Prime Standard) hat ein schwieriges erstes Halbjahr 2025 hinter sich, blickt aber optimistisch auf die kommenden Monate. Zwar gingen Umsatz und Auftragseingang spürbar zurück, doch die stabile Bruttomarge und ein gut gefüllter Projektpipeline könnten im zweiten Halbjahr für einen deutlichen Schub sorgen.
Der Umsatz sank in den ersten sechs Monaten um 23 % auf 31,3 Mio. € (Vorjahr: 40,7 Mio. €). Das EBIT drehte von +1,2 Mio. € im Vorjahr auf –1,3 Mio. € ins Minus. Positiv: Die Bruttomarge blieb mit 31,9 % praktisch unverändert und signalisiert weiterhin effiziente Prozesse und eine solide Kostenstruktur.
Auftragseingang schwächelt – aber Pipeline gefüllt
Mit 21,1 Mio. € lag der Auftragseingang deutlich unter dem Vorjahreswert von 52,3 Mio. €. Hauptgründe sind geopolitische Unsicherheiten und verschobene Investitionsentscheidungen. Dennoch: Der Auftragsbestand zum 30. Juni liegt bei soliden 67,2 Mio. €, gestützt durch Projekte in den Bereichen Solar, Halbleiter und Life Science.
Das Management rechnet im zweiten Halbjahr mit höheren Auslieferungen, einer besseren Auslastung und neuen Aufträgen – ein Potenzial für eine spürbare Ergebnisverbesserung.
SINGULUS TECHNOLOGIES: Technologie für Zukunftsmärkte
SINGULUS entwickelt Anlagen für Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung, die in Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas, Automotive sowie Batterie- und Wasserstoffanwendungen eingesetzt werden.
Zu den Kernkompetenzen zählen Beschichtungstechniken wie Kathodenzerstäubung (PVD/Sputtering), PECVD und Aufdampfen, Oberflächenbehandlung sowie nasschemische und thermische Prozesse. Damit positioniert sich das Unternehmen in Branchen, die von Energiewende und Technologietrends profitieren könnten.
Nachhaltigkeit als strategischer Hebel
Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Produktionstechnologien, effiziente Ressourcennutzung und CO₂-Reduktion – ein Verkaufsargument, das besonders in zukunftsorientierten Märkten wie Solarenergie und Halbleiterfertigung zunehmend Gewicht hat.
Anleger-Fazit
Kurzfristig steht SINGULUS vor Herausforderungen: schwacher Auftragseingang und Umsatzrückgang belasten. Mittel- bis langfristig könnten die starke Technologieausrichtung und die wachsende Nachfrage aus Zukunftsmärkten jedoch signifikantes Aufholpotenzial für den Nebenwert bieten. Das zweite Halbjahr wird zum Bewährungstest – gelingt hier die Trendwende, könnte die Aktie wieder verstärkt ins Visier von Investoren rücken.