Die SFC Energy AG, ein international führender Anbieter von Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Folgeauftrag von Latium Technologies mit Sitz in Nisku, Alberta (Kanada) erhalten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf CAD 1,2 Mio. und umfasst die Lieferung von EFOY Pro 2800 Brennstoffzellen sowie Methanol-Tankpatronen.
Zuverlässige Energie für KI-gesteuerte Sicherheitslösungen
Latium setzt bei seiner 24/7-Live-Überwachung von Baustellen, Industrie- und Schwerindustriestandorten auf die Kombination aus Solarenergie und EFOY Pro Brennstoffzellen. Die netzunabhängigen Überwachungstürme schützen abgelegene und kritische Infrastrukturen – darunter Bergwerke, Öl- und Gasförderanlagen oder Pipelines – vor Diebstahl, Vandalismus und unbefugtem Zutritt.
Die Brennstoffzellen von SFC stellen sicher, dass auch bei unzureichender Sonneneinstrahlung oder niedrigem Batterieladestand eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet ist. Dadurch bleiben die Überwachungssysteme jederzeit funktionsfähig – mit geringem Wartungsaufwand und emissionsarmem Betrieb.
Stimmen zur Partnerschaft
Hans Pol, COO der SFC Energy AG:
„Dieser Auftrag ist ein weiterer Meilenstein unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Latium. Er bestätigt die Zuverlässigkeit unserer EFOY-Technologie und zeigt das enorme Potenzial im wachstumsstarken CCTV-Markt. Mit unserer hybriden Lösung aus Solar und Brennstoffzellen liefern wir eine saubere, effiziente und sichere Stromversorgung für anspruchsvolle Einsatzumgebungen.“
Antonio Pecorilli, Präsident von Latium Technologies:
„Unsere KI-gestützten Systeme revolutionieren die Baustellensicherheit. Die EFOY Pro Brennstoffzellen sind unverzichtbar für unseren autonomen Betrieb – auch an den entlegensten Orten. SFC Energy ist für uns ein verlässlicher Partner, wenn es um nachhaltige Energieeffizienz und maximale Betriebssicherheit geht.“
Strategische Bedeutung für SFC Energy
Mit dem Folgeauftrag stärkt SFC Energy seine Marktposition im Bereich netzunabhängiger, intelligenter Sicherheitslösungen und baut die Präsenz in Nordamerika weiter aus. Der Auftrag unterstreicht den wachsenden Trend hin zu nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung in sicherheitskritischen Anwendungen.