SFC Energy CANCOM Mutares – zwischenzeitlich alle drei zweistellig im Minus, tiefrot. Freitag abends eine bereits relativ erholt – es bleibt ein Tagesminus von „nur“ 4,5%. Und die anderen beiden Aktien schliessen mit einem Tagesminus von 26,98% respektive 11,65%. Woran lag’s? Dass eine Mutares zwischenzeitlich auf 23,60 EUR einbrach (Vortagesschluss 30,50 EUR). Und sich dann letztendlich doch noch bei 29,00 EUr in den Handelsschluss retten konnte? Oder eine SFC Energy zwischenzeitlich ein Drittel ihres Wertes einbüsste und bei immer noch schwachen, nur leicht verbesserten 16,10 EUR (Minus 26,98 %) aus dem Handel ging? Und auch bei Cancom grosse Fragezeichen: Es gab am Freitag ein Jahrestief bei 20,30 EUR, um dann wenigstens „nur noch“ bei Minus 11,65% auf 22,70 EUR zu schliessen.
SFC Energy CANCOM Mutares – 3 SDAX-Aktien mit News, die schockten.
In eine sowieso schon äusserst nervöse und fragile Börsenstimmung hinein lieferten die 3 SDAx-Werte Meldungen, die schon an „normalen“ Börsentagen zu Turbulenzen geführt hätten. Die Münchener Carve-Out Spezialisten von Mutares mussten sich gegen eine BAFin Prüfung ihres Lageberichts in Position bringen, respektive ihre Sicht der Dinge vermitteln – dass scheint einigermassen überzeugt zu haben, wie die Kursentwicklung am Freitag gegen Abend zu bestätigen scheint. Und könnte für Montag möglicherweise eine Fortsetzung finden…
Aktien KW 31 Schwache Zahlen, BAFin, Zollhammer 2.0, Arbeitsmarktzahlen – jetzt Sommerloch? News. Cancom. Mutares. Evotec. SFC Energy. GEA Group. Knorr Bremse. Fuchs. Nemetschek. Villeroy & Boch. Befesa. KION. SAF Holland. Nordex. STEYR Motors. mVise. The Platform Group. MAX Automation. Katjes.
Bei Cancom musste man ein schwaches erstes Halbjahr und eine entsprechende Reduktion der Prognose 2025 „verkaufen“. Zwar hatte man bereits im März darauf hingewiesen, dass eine starke zweite Jahreshäfte nötig sei, um die Jahresziele zu erreichen. Dass man diese Erholung nun nicht mehr sieht oder erwartet, wurde entsprechend eskomptiert. Wird spannend, wie die Anleger die Kurse am monatg einstufen: Zu viel Korrektur? Da ist noch nicht die ganze Melaisse eingepreist? Mal schauen.
Und SFC Energy – am stärksten zurückgeworfen…
… hat mit seiner Prognsoereduktion und einem extrem schwachen Q2 die Märkte operativ wohl am meissten überrascht, respektive geschockt. Bis zu der „Prognoseanpassung“ gab es eigentlich nur neue Auftragsmeldungen und keine Hinweise auf grössere Probleme. Ob die Anleger am Montag hier bereits Morgenluft wittern werden – und die neidrigen Kurse als wirklich niedrig genug einstufen, kann spannend werden. Interessant, wie schnell die Analysten der Deutschen Bank aus einem klaren BUY ein HOLD mit rund ein Drittel reduziertem Kursziel machten. Ob da noch weitere Profis nachdenklich werden?
SFC Energy CANCOM Mutares – Jetzt die Meldungen im einzelnen und ihre Einstufung – Wasserstoff nur eine Blase? Trump und Indien bremsten, dazu höhere Investitionen…
SFC Energy hat am 31. Juli 2025 eine deutliche Reduktion ihrer Finanzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 bekannt gegeben. Die revidierte Prognose sieht geringere Umsätze, ein angepasstes EBITDA und ein angepasstes EBIT vor als ursprünglich erwartet,was hauptsächlich auf makroökonomische Unsicherheiten, ungünstige Währungsentwicklungen und spezifische Projektverzögerungen zurückzuführen sei. Am Donnerstag und Freitag reagierte die Börse/die Anleger scharf auf diese Nachricht: Die Aktie von SFC Energy verzeichnete einen erheblichen Rückgang und schloss auf ihrem 52-Wochen-Tief. Die Handelsspanne der Aktie (XETRA) lag zwischen 17,50 EUR Eröffnungskurs, 14,92 EUR Tiefstkurs und 16,10 EUR Schlusskurs – Minus 26,98 % auf Schlusskursbasis. Am Donnerstag hatte die Aktie noch bei 22,15 EUR im Hoch gehandelt.
Analysten werden bei SFC Energy Aktie nachziehen…
Dieses unmittelbare negative technische Signal steht im Gegensatz zum bisher vorherrschenden „Strong Buy“-Konsens der Analysten, was auf eine Phase der Neubewertung durch die Analysten hindeutet. Trotz der kurzfristigen Belastungen betont das Management von SFC Energy, dass der profitable Wachstumspfad intakt bleibe. Dies werde durch eine starke Kernperformance und strategische Initiativen wie die Errichtung einer US-Produktionsstätte und die Prüfung von M&A-Möglichkeiten untermauert. Und so gilt: Investoren werden die Auswirkungen externer Belastungen gegen die langfristige strategische Resilienz und Marktpositionierung des Unternehmens im wachsenden Bereich der sauberen Energien abwägen müssen.
Aktien KW 31 Schwache Zahlen, BAFin, Zollhammer 2.0, Arbeitsmarktzahlen – jetzt Sommerloch? News. Cancom. Mutares. Evotec. SFC Energy. GEA Group. Knorr Bremse. Fuchs. Nemetschek. Villeroy & Boch. Befesa. KION. SAF Holland. Nordex. STEYR Motors. mVise. The Platform Group. MAX Automation. Katjes.
Detaillierte Analyse der Prognoseanpassung für das Geschäftsjahr 2025.
Am 31. Juli 2025 gab die SFC Energy AG eine signifikante Anpassung ihrer Finanzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 bekannt, basierend auf vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr. Die revidierten Ziele stellen eine deutliche Reduzierung über alle wichtigen Finanzkennzahlen im Vergleich zur zuvor veröffentlichten Prognose dar.
Die Umsatzerwartung liegt nun zwischen 146,5 Mio EUR und 161 Mio EUR, was eine deutliche Senkung gegenüber der vorherigen Spanne von 160,6 bis 180,9 Mio EUR bedeutet. Das angepasste EBITDA wurde auf 13 bis 19 Mio EUR revidiert – vorherige Prognose von 24,7 bis 28,2 Mio EUR. Und das angepasste EBIT wurde auf 5 bis 11 Mio EUR gesenkt, verglichen mit der früheren Projektion von 17,5 bis 20,6 Mio EUR. FORTSETZUNG – MEHR ZU SFC ENERGY UND EINE EINSCHÄTZUNG ZUR ENTWICKLUNG AB MONTAG.
SFC Energy CANCOM Mutares – Jetzt die Meldungen im einzelnen und ihre Einstufung – Investitionszurückhaltung verhagelt das Geschäft, Digitalisierung on hold oder bleibt’s im Tal der Tränen …
CANCOM musste „schwache Zahlen“ melden und die Prognsoe reduzieren. Schlecht, so auch nicht erwartet. Und……reichte für einen Kursrückschlag bis auf 20,30 EUR gegenüber dem Vortagsschluss von 25,75 EUR. Gegen Abend leichte Erholung auf 22,80 um 17:08 Uhr im XETRA-Handel. Was ist passiert? Was kann „man“ machen? Rückschlag mit kurzfristigem Aufholpotential oder mehr? Bechtle in Sippenhaft mit CANCOM – ist das Thema Digitalisierung erstmal erledigt?
Absatz-Märkte schwächeln – Cancom leidet unter Investitionszurückhaltung – wegen Trump-Zöllen?
Die CANCOM SE hat aufgrund anhaltender Kaufzurückhaltung ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 nach unten korrigieren müssen. Die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2025 zeigten einen Umsatz von 803,8 Mio EUR, was einem Rückgang von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr (H1 2024: 835,3 Mio EUR) entspricht. Noch deutlicher fällt die Schwäche bei den Ergebniskennzahlen aus: Das EBITDA sank um 33,9 % auf 36,7 Mio EUR (H1 2024: 55,5 Mio EUR), während das EBITA mit 10,1 Mio EUR sogar einen Einbruch von 64,8 % gegenüber dem Vorjahreswert (28,7 Mio EUR) verzeichnet.
Aktien KW 31 Schwache Zahlen, BAFin, Zollhammer 2.0, Arbeitsmarktzahlen – jetzt Sommerloch? Und News.
Für das gesamte Jahr 2025 erwartet der Vorstand nun einen Umsatz zwischen 1.650 und 1.750 Mio EUR – nach zuvor 1.700 bis 1.850 Mio EUR. Auch beim EBITDA (100–110 Mio EUR, vorher 115–130 Mio EUR) und EBITA (46–56 Mio EUR, vorher 61–76 Mio EUR) wurden die Erwartungen deutlich nach unten angepasst. Ein Schock für die Aktionäre. Und die Analysten sind ebenfalls enttäuscht. FORTSETZUNG – MEHR ZU CANCOM UND EINE EINSCHÄTZUNG ZUR ENTWICKLUNG AB MONTAG.
SFC Energy CANCOM Mutares – Jetzt die Meldungen im einzelnen und ihre Einstufung – BAFin Prüfungsanordnung, erst ein Schock, dann Nachdenken und jetzt?
Mutares – eine Erfolgsstory, die heute einen weiteren Kratzer bekommen hat. Nach den Shortseller-Vorwürfen der Gotham im letzten Jahr kommt es nun zur Kritik durch die BaFin – oder besser gesgat, die Behörde meint Gründe für eine Überprüfung zu haben. Diese Meldung kam genau zur Unzeit – in einem sowieso schon hypernervösen Markt.Nach den erfolgreichen Veräusserungen von Teilen der STEYR Motors Beteiligung und dem Börsengang der Terranor Group in Stockholm, sah es eigentlich gut für die Münchener aus. Dann heute Morgen ein Warnschuss. Oder mehr? Oder doch etwas, was schnell erledigt und positiv abgehakt werden kann? Die Märkte scheinen nach einem Schockmoment eher der Meinung des Mutares Managements zu sein:
Mutares Lagebericht 2023 einer BAFin-Prüfung unterworfen: Kurssturz und Unternehmensreaktion – Was man wissen sollte…
Die Aktie der Mutares SE & Co. KGaA und deren Aktionäre erlebten heute, am 1. August 2025, eine kalte Dusche mit einem Wechselbad der Gefühle. Eine Handelsspanne auf Tradegate zwischen 20,05 EUR und 30,15 EUR sagt eigentlich ALLES. Nach einem Schlusskurs von 30,50 EUR am Donnerstag gab es eine kalte Dusche von der BaFin am frühen Morgen. Aber gegen Abend – Tradegate 18:40 Uhr – sah es schon wieder etwas besser aus mit einem Kurseinbruch von „nicht mal 10%“, Kursstand 27,45 EUR. Und was ist passiert?
BAFin schaut bei Mutares genauer hin.
Eine Prüfung des Jahresabschlusses 2023 und des zugehörigen Lageberichts wurde von der BAFin eingeleitet. Hintergrund der BAFin-Prüfung: Die Aufsichtsbehörde sieht konkrete Anhaltspunkte für mögliche Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften. Im Fokus stehen (angebliche) – FORTSETZUNG – MEHR ZU MUTARES UND EINE EINSCHÄTZUNG ZUR ENTWICKLUNG AB MONTAG.