Die SFC Energy AG sorgt erneut für Schlagzeilen: Auf der Rüstungsmesse DSEI in London stellte der Spezialist für Brennstoffzellen die Konzeptstudie EMILY 12000 vor. Mit einer Leistung von bis zu 500 Watt bzw. 12.000 Wattstunden pro Tag markiert das neue Modell einen deutlichen Sprung nach vorn.
Im Vergleich zur bekannten EMILY 3000 ist die neue Version viermal so leistungsfähig und soll Militärs künftig eine zuverlässigere, nahezu geräuschlose und emissionsfreie Energieversorgung im Feld bieten. Ab 2026 will SFC Energy das System auf den Markt bringen – produziert wird in Deutschland, Indien und perspektivisch auch in den USA.
Brennstoffzellen im Fokus von Militär und Investoren
Die EMILY 12000 adressiert den wachsenden Bedarf moderner Streitkräfte an mobiler Stromversorgung. Ob für Drohnen, Kommunikationssysteme oder Sensorik – die neue Lösung könnte sich als unverzichtbares Werkzeug in Einsätzen ohne feste Infrastruktur etablieren.
Für Anleger interessant: Mit der Kombination aus Verteidigungs- und Zivilanwendungen (EFOY-Serie) schafft SFC Energy ein breites Einsatzspektrum. Gerade in Zeiten steigender Verteidigungsausgaben weltweit könnte dies Rückenwind für die Nachfrage bringen.
SFC Energy Aktie mit großem Potenzial
SFC Energy gilt als Nebenwert mit spannender Wachstumsstory. Während große Player wie Plug Power oder Ballard Power im zivilen Markt kämpfen, positioniert sich SFC gezielt in Nischen – etwa im Verteidigungssektor. Dass die Systeme bereits NSPA-Standards der NATO erfüllen, stärkt zusätzlich die Marktchancen.
Investoren sollten allerdings auch die Risiken im Blick behalten: Militärische Projekte sind oft langwierig, und eine erfolgreiche Skalierung bis zur geplanten Markteinführung 2026 bleibt herausfordernd.
Kursfantasie für die Aktie?
Die Aktie von SFC Energy hat in der Vergangenheit immer wieder von neuen Aufträgen und technologischen Meilensteinen profitiert. Mit der EMILY 12000 könnte der Nebenwert nun vor dem nächsten Impuls stehen – sofern es gelingt, konkrete Bestellungen zu sichern.
Fazit: SFC Energy bleibt ein spannender Small Cap im Bereich Brennstoffzellen. Anleger mit Geduld könnten bei erfolgreichem Markteintritt der EMILY 12000 überdurchschnittlich profitieren – spekulative Natur inklusive.