Salzgitter Aktie steigt – kräftig. Warum könnte man fragen…

Post Views : 134

Salzgitter Aktiengesellschaft: Salzgitter-Konzern erwirtschaftet über 1 Mrd. € Vorsteuergewinn in den ersten neun Monaten 2022

Salzgitter Aktie war noch nie ein sicherer Hafen. die Zyklik im Stahlgeschäft ist Programm. Weshalb natürlich selbst in den Boomphasen die Bewertungskennziffern im Vergleich zu weniger volatilen Geschäftsmodellen „günstig“ erscheinen. Heute macht die Salzgitter aktie einen kräftigen Sprung nach oben – im Moment mehr als 6%. Warum, könnte man fragen, steigt eine Aktie trotz Zielerreichung am unteren Ende der Prognosespanne? Weil der Markt noch Schlimmeres erwartet hatte, vielleicht. Oder weil neben der aktuellen Verluste, die wenigstens durch ein Sparprogramm reduziert werden konnten, die Zukunft positiver gesehen wird? Vielleicht ist die langfristige Hoffnung durch „grünen Stahl“ sich zukünftig von den Massenherstellern in Asien absetzen zu können. Vielleicht nicht mehr dem reinen Preiswettbewerb ausgesetzt zu sein. Charttechnisch jedenfalls drängt sich ein Einstieg aktuell nicht auf:

Chart: Salzgitter Aktie. Powered by Goyax.de.

Salzgitter, ThyssenKrupp, Arcelor-Mittal – alle im selben Boot.

Die Salzgitter AG steht exemplarisch für die aktuelle Zwickmühle der gesamten deutschen Stahlindustrie: Einerseits zeigt das Unternehmen mit seinem erfolgreichen Ergebnisverbesserungsprogramm P28, dass es durch eigene Kraft die operative Performance stabilisieren kann. Andererseits spiegeln die gesenkten Jahresprognosen und anhaltende Verluste in der Stahlverarbeitung die strukturellen Herausforderungen wider, vor denen die gesamte Branche steht.

Evotec Aktie testet Tiefs. Nur was für Überzeugungstäter? Zukunft oder Endgame?
HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?
Planethic Group AG (ex Veganz AG). CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Transformation unter Druck: Salzgitter zwischen operativer Konsolidierung und grüner Zukunft.

Während Salzgitter im laufenden Geschäftsjahr einen Rückgang des Außenumsatzes auf 6,9 Mrd EUR hinnehmen musste, zeigt das Vorsteuerergebnis von -72,7 Mio EUR eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von -141,2 Mio EUR. Entscheidend hierfür war das interne Ergebnisverbesserungsprogramm „P28“, das laut Finanzvorständin Birgit Potrafkiim Vergleich zum Vorjahr zusätzlich 89 Mio. € Ergebnisbeitrag in den ersten neun Monaten realisiert“ hat. Diese operative Konsolidierung erfolgt jedoch in einem äußerst schwierigen Marktumfeld, das durch „weiterhin hohe Importmengen sowie anhaltend starken Wettbewerbsdruck durch die fortgesetzte Nutzung preisgünstiger russischer Brammen“ geprägt sei.

Salzgitter Aktie trotzdem ein Kauf? Handelspolitik als Gamechanger?

Die jüngsten US-Stahlzölle und die möglichen Reaktionen der EU-Kommission könnten hier eine Wende einleiten. Potrafki sieht Potential in den „neuen handelspolitischen Instrumenten“ der EU, die „die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie zu stärken“ vermögen. Dies käme einem zentralen Anliegen der Branche entgegen, die unter den „billigeren Stahlimporten aus dem Ausland“ und den „hohen Energiekosten“ leidet, wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl berichtet.

Grüne Transformation als langfristige Perspektive? Oder schiesst auch hier Trump quer?

Trotz der kurzfristigen operativen Herausforderungen bleibt die grüne Transformation die entscheidende Zukunftsfrage für die Deutsche und Europäische Stahlindustrie. Und Salzgitter steht hier vor derselben Aufgabe wie die gesamte Branche: Die „sehr teure“ Umstellung auf klimafreundliche Produktionsverfahren, die „massive Investitionen erfordert„, wie das Institut der deutschen Wirtschaft betont. Gleichzeitig bietet genau diese Transformation die Chance, „eine Vorreiterrolle in der grünen Stahlproduktion einzunehmen“ und durch die Etablierung „grüner Leitmärkte“ neue Absatzchancen zu erschließen.

Salzgitter Aktie kaufen oder verkaufen? Geduldsprobe mit ungewissem Ausgang.

Für Anleger stellt sich die Situation bei Salzgitter als Geduldsprobe dar. Das Unternehmen demonstriert mit dem P28-Programm eindrucksvoll seine Fähigkeit zur operativen Optimierung und stärkt seine Finanzierungsstruktur durch die jüngst platzierte Umtauschanleihe über 500 Mio.  EUR. Zudem könnte die handelspolitische Entwicklung der EU als Reaktion auf die US-Zölle und der verstärkten Exportversuche chinesischer Hersteller in die EU kurzfristige Erleichterung bringen.

Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
PYRUM – Technologiewette. Geld aus Brüssel als Ritterschlag? Reicht’s?
Hannover Rück überzeugt mit Zahlen – plus Prognoseerhöhung.

Langfristig jedoch wird die Zukunft der Salzgitter AG – wie die der gesamten Europäischen Stahlindustrie – davon abhängen, „ob die Herausforderungen im Bereich Energie und Wettbewerbsfähigkeit gemeistert und die notwendigen Investitionen für den grünen Umbau getätigt werden können„. Die Aktie bleibt damit eine Wette auf das Gelingen der doppelten Transformation: der operativen Konsolidierung im Hier und Jetzt und der kostspieligen aber unverzichtbaren grünen Transformation für die Zukunft.

Der Erfolg wird maßgeblich davon abhängen, inwieweit es gelingt, die „strategische Bedeutung“ der Branche in konkrete wirtschaftliche Erfolge umzumünzen. Und inwieweit „grüne rWasserstoff“ zu wettbewerbsfähigen Preisen der Stahlindustrie helfen kann eindeutige Vorteile gegenüber den CO2-intensiven Produzenten zumindest bei Klimazielverpflichteten Käufern zu sichern. Dauerhaft.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner