Die NORMA Group SE (ISIN DE000A1H8BV3), Spezialistin für Verbindungstechnik und Systemlösungen für die Industrie- und Automobilbranche, stellt sich an der Spitze neu auf: Ab dem 1. November 2025 übernimmt Birgit Seeger den Vorstandsvorsitz. Der bisherige Interims-CEO Mark Wilhelms kehrt wie geplant in den Aufsichtsrat zurück.
Mit Birgit Seeger holt sich die NORMA Group eine ausgewiesene Expertin für industrielle Transformationen an Bord. Der Aufsichtsrat unterstreicht mit dieser Personalie seinen Willen, die begonnene strategische Neuausrichtung des Unternehmens konsequent fortzuführen.
Industrieprofil mit internationalem Format
Birgit Seeger bringt langjährige Führungserfahrung aus der Industrie mit – aktuell als Senior Vice President bei Bosch, wo sie das globale Geschäft mit elektrischen Komfortantrieben leitet. Zudem sitzt sie im Board of Directors des finnischen Kranherstellers Konecranes Oyj. Frühere Stationen führten sie durch Beratungsfirmen und Schlüsselpositionen in der Automobilzulieferindustrie – ein Lebenslauf, der operative Umsetzungskraft mit strategischem Weitblick verbindet.
Kerstin Müller-Kirchhofs, Vorsitzende des Aufsichtsrats, zeigt sich überzeugt:
„Birgit Seeger ist mit ihrer Industrieexpertise und Umsetzungsstärke die ideale Besetzung.“
NORMA Group Zukunftsagenda: Transformation, Fokussierung, Profitabilität
In ihrer ersten Stellungnahme betont Seeger den eingeschlagenen Kurs: NORMA soll zum fokussierten Industriezulieferer mit zwei klaren Säulen werden – Anwendungen für die Allgemeinindustrie und Lösungen für Fahrzeuge aller Antriebsarten. Der laufende Verkaufsprozess der Water-Management-Sparte zeigt, dass der Konzern seine Struktur strafft.
Seeger betont:
„Ich trete die Aufgabe mit Tatkraft und Respekt an. Wir wollen das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und Aktionären weiter ausbauen und nachhaltig profitables Wachstum erzielen.“
Kontinuität bis zum Stabwechsel – Wilhelms geht mit Lob zurück in den Aufsichtsrat
Mark Wilhelms, aktuell noch Interims-CEO, hatte in den vergangenen Monaten stabile Führung in der Übergangsphase geleistet und den Verkauf nicht-strategischer Geschäftsbereiche wie Water Management weitergetrieben. Der Aufsichtsrat dankt ihm ausdrücklich für seine Rolle und betont die gelungene Managementkontinuität.
Fazit: Führungswechsel mit Signalwirkung – NORMA Group stellt Weichen neu
Mit Birgit Seeger setzt die NORMA Group auf Erfahrung, Industriekompetenz und strategische Klarheit. Die Personalie passt zur geplanten Fokussierung des Konzerns – weg von der breiten Aufstellung, hin zu einem effizienteren, wachstumsorientierten Industriezulieferer.
Für Investoren und Investorinnen ist das ein klares Signal: Der Umbau geht weiter – jetzt mit neuem Führungstempo.