Die Nordex Group hat Ende September neue Aufträge des langjährigen Partners wpd über insgesamt 21 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von über 125,7 Megawatt (MW) erhalten. Die sechs geplanten Windparks entstehen in mehreren deutschen Bundesländern, darunter Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.
125-Megawatt-Auftrag unterstreicht starke Partnerschaft mit wpd
Die Aufträge umfassen die Lieferung unterschiedlicher Anlagentypen der Delta4000-Serie:
-
6 × N163/6.X,
-
11 × N149/5.X,
-
2 × N163/5.X,
-
2 × N133/4.8.
Alle Projekte sind mit einem Premium-Servicevertrag über 15 Jahre ausgestattet – ein weiterer Beitrag zu stabilen wiederkehrenden Einnahmen für Nordex. Die Installation der Turbinen ist für 2026 und 2027 vorgesehen.
Langjährige Kooperation mit wpd trägt Früchte
Die neuen Projekte bauen auf einer über Jahre gewachsenen Partnerschaft zwischen Nordex und wpd auf. Beide Unternehmen zählen zu den zentralen Akteuren im europäischen Windenergiemarkt.
Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group:
„Seit vielen Jahren arbeiten wpd und Nordex bereits erfolgreich zusammen und bringen Windenergieprojekte europaweit voran. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Projektbündel über 125 MW in Deutschland zu erweitern. Die Aufträge sind ein Vertrauensbeweis in unsere Technologie und in unser Team.“
Deutschland bleibt Schlüsselmarkt für Nordex
Mit dem neuen Auftrag von wpd stärkt Nordex erneut ihre führende Marktposition in Deutschland. Bereits seit Jahren zählt die Bundesrepublik zu den wichtigsten Absatzmärkten des Turbinenherstellers.
Die Lieferung von über 125 MW zusätzlicher Kapazität ist nicht nur ein Zeichen für den wachsenden Inlandsmarkt für Windenergie, sondern auch für die technologische Breite der Nordex-Plattformen.
Anleger-Fazit: Nordex setzt Wachstumskurs im Heimatmarkt fort
Für Anleger ist der wpd-Auftrag ein positives Signal: Er bestätigt die hohe Nachfrage nach Nordex-Technologie in Deutschland und unterstreicht die Stabilität des Servicegeschäfts durch langfristige Verträge.
Die Nordex-Aktie bleibt damit ein zentraler Nebenwert im SDAX für Investoren, die auf Erneuerbare Energien und Energiewende setzen.