NAGA Group mit solidem Halbjahresbericht 2025: Nutzerwachstum explodiert – Aktie mit Fantasie?

Post Views : 45

Die NAGA Group AG, Betreiberin der All-in-One-Finanz-SuperApp, hat ihre vorläufigen Halbjahreszahlen 2025 bestätigt. Während das Marktumfeld für Neo-Broker zuletzt eher seitwärts verlief, punktet NAGA mit starkem Nutzerwachstum, höheren Handelsvolumina und stabiler Profitabilität.

Nutzerzahlen schießen in die Höhe

Besonders auffällig im Halbjahresbericht sind die Kundenzahlen:

  • Neu registrierte Nutzer: +49,9 % auf 247.565

  • Neu finanzierte Konten: +60,8 % auf 15.512

  • Handelsvolumen: +15,4 % auf 143,6 Mrd. €

  • Copy Trades: +21,6 % auf 1,85 Mio.

Damit setzt NAGA konsequent auf Wachstum, auch wenn der Client Lifetime Value (CLV) mit 2.608 € (-16 %) leicht rückläufig war. Auf der Kostenseite zeigt sich ein klarer Fortschritt: Die Client Acquisition Costs (CAC) sanken um 12,8 % auf 1.094 € pro Nutzer.

Umsatz und Ergebnis: Stabile Basis für Skalierung

Trotz des verhaltenen Marktumfelds konnte der Umsatz leicht auf 32,3 Mio. € zulegen (+2,2 %). Das EBITDA stieg auf 3,0 Mio. € (+3,4 %) bei einer stabilen Marge von 9 %.

Die Strategie: mehr Marketinginvestitionen, um die Marke NAGA global zu stärken und in künftigen Wachstumsphasen die Erträge hochzuskalieren. Effizienzgewinne aus der 2024 abgeschlossenen Integration tragen ebenfalls zur Stabilität bei.

Strategischer Ausblick: Fokus auf Skalierbarkeit

CEO-Team und Management setzen auf eine klare Zweiteilung der Strategie: Kurzfristig wird in Reichweite und Neukunden investiert, mittelfristig soll die schlanke Kostenstruktur dafür sorgen, dass jede Wachstumswelle voll auf die Profitabilität einzahlt.

Mit Blick auf das schwankungsanfällige Geschäft von Neo-Brokern bleibt die Frage: Wann zündet NAGA die nächste Ertragsrakete? Anleger setzen darauf, dass steigende Handelsvolumina bei wieder anziehender Börsenstimmung zu einer deutlichen Gewinnhebelung führen.

Anleger-Fazit: Spannender Small Cap mit Hebelwirkung

Die NAGA-Aktie bleibt ein klassischer Nebenwert mit hohem Wachstumshebel: starkes Nutzerwachstum, sinkende Kosten pro Kunde und ein Geschäftsmodell, das in Boomphasen enorme Skaleneffekte entfalten kann.

Risiken bestehen weiterhin durch das volatile Börsenumfeld und die Abhängigkeit von Handelsvolumina. Langfristig jedoch positioniert sich NAGA als ernstzunehmender Player im FinTech-Universum – mit Fantasie für höhere Kurse.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner