Prime Standard | Medigene: Zwei Patente

Post Views : 255

tecdax news nebenwerte magazin14.04.2020 – Die Medigene AG (ISIN: DE000A1X3W00), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, gibt heute die Erteilung von Patenten sowohl vom japanischen (JP6676759) als auch vom neuseeländischen Patentamt (NZ741954) bekannt. Die Patente decken die CrossTAg-1-Technologie ab, die eine Kreuz-Präsentation von Antigenen auf Haupthistokompatibilitätskomplex- (Major Histocompatibility Complex; MHC) Klasse-I- und II Molekülen, beim Menschen auch Humane Leukozytenantigene (HLA) genannt, ermöglicht.

CrossTAg-1 stellt nach Meinung von Medigene eine leistungsstarke neue Technologie für die Entwicklung von dendritischen Zell-Impfstoffen dar. Mit dieser Technologie können in den Zellen aus einem Antigen kurze Peptide sowohl für die Präsentation auf HLA-Molekülen der Klasse I als auch der Klasse II prozessiert werden. Dadurch werden zytotoxische T-Zellen wie auch T-Helferzellen stimuliert. Die Aktivierung dieser beiden wichtigen Untergruppen von T-Zellen verspricht eine bestmögliche Immunantwort gegen z.B. Krebs.

Die CrossTAg-1-Technologie könnte zudem Medigenes T-Zell-Rezeptor- (T Cell Receptor, TCR) Plattform weiter verbessern, da sie die Identifizierung und Auswahl von tumorspezifischen TCRs unterstützt, die von diesen beiden wichtigen T-Zell-Untergruppen exprimiert werden.

Die Medigene Immunotherapies GmbH und das Helmholtz Zentrum München (HMGU) sind Co-Antragsteller und das Patent fällt unter die Lizenzvereinbarung, die mit dem HMGU abgeschlossen wurde.

{loadmodule mod_custom,Nebenwerte – Anzeige in Artikel (Produkt)}

Prof. Dolores J. Schendel, CEO/CSO der Medigene: „Die erteilten Patente sind für die Weiterentwicklung unserer Immuntherapien von besonderer Bedeutung. Die neuartige Technologie gewährleistet, dass wir sowohl T-Helferzellen als auch zytotoxische T-Zellen aktivieren können, die spezifisch für Peptide vom gleichen Krebsantigen sind. Die Interaktion beider Arten von T-Zellen ist erforderlich, um beim Patienten eine bestmögliche Immunität zu erzielen und den Krebs letztendlich zu bekämpfen und zu kontrollieren.“

Aktuell (14.04.2020 / 17:39 Uhr) notieren die Aktien der Medigene AG im Xetra-Handel mit einem Plus von +0,17 EUR (+3,94 %) bei 4,49 EUR.


Chart: Medigene AG | Powered by GOYAX.de
{loadmodule mod_custom,Nebenwerte Magazin Anmeldung}
Prime Standard | SNP will mit Partner im Gesundheitssektor punkten
TecDAX | Wirecard: Bravo! Und jetzt? Wenn man Braun fragen würde…

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Mit meiner neuen Mission Sesselmann trete ich den Beweis an, dass jeder sein Geld an der Börse dynamisch vermehren und behalten kann.

Related Post

Anzeige

Mit meiner neuen Mission Sesselmann trete ich den Beweis an, dass jeder sein Geld an der Börse dynamisch vermehren und behalten kann.

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner