Hornbach-Aktie: Starkes Umsatzwachstum – Prognose bestätigt, Margendruck bleibt

Post Views : 63

Die Hornbach Holding AG & Co. KGaA hat im zweiten Quartal 2025/26 trotz weniger Verkaufstagen den Umsatz gesteigert. Während die Erlöse kräftig wachsen, belasten höhere Personalkosten die Margen. Anleger können sich dennoch über eine bestätigte Jahresprognose freuen.

Der Konzernumsatz legte im Q2 um 3 % auf 1,69 Mrd. € zu, im Halbjahr stieg er um 4,4 % auf 3,6 Mrd. €. Besonders die starke Frühjahrssaison trug dazu bei. Das bereinigte EBIT im ersten Halbjahr verbesserte sich leicht um 2,5 % auf 272,2 Mio. €. Im Quartal allein sank es jedoch um 7,2 % auf 110,5 Mio. €, da inflationsbedingte Gehaltssteigerungen und neue Standorte die Kosten erhöhten.

Baumarkt-Sparte wächst überdurchschnittlich

Die wichtigste Tochter Hornbach Baumarkt AG steigerte den Umsatz im Halbjahr um 4,7 % auf 3,4 Mrd. €. Flächen- und währungsbereinigt entspricht das einem Plus von 3,6 %. Der Auslandsanteil kletterte auf 52,7 %. Besonders stark entwickelte sich der Online-Umsatz, der um 10,2 % auf 447,3 Mio. € wuchs – der Anteil am Gesamtumsatz stieg auf 13,1 %.

Marktanteile ausgebaut

Hornbach behauptet sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international:

  • Deutschland: Marktanteil 15,5 % (Vorjahr 14,9 %)

  • Österreich: 17,7 % (17,3 %)

  • Tschechien: 38,5 % (37,4 %)

  • Niederlande: 28,8 % (27,5 %)

  • Schweiz: 14,8 % (14,3 %)

Damit wächst Hornbach stärker als die Konkurrenz und baut seine führende Stellung in mehreren Ländern aus.

Ausblick: Prognose bestätigt, EBIT am oberen Ende erwartet

Für das Gesamtjahr 2025/26 bestätigt das Management die Prognose: Umsatz soll auf oder leicht über dem Vorjahresniveau von 6,2 Mrd. € liegen, das bereinigte EBIT in einer Spanne um den Vorjahreswert von 269,5 Mio. €. Nach der starken Entwicklung im Halbjahr rechnet Hornbach aktuell mit einem Ergebnis in der oberen Hälfte der Spanne.

Neue Impulse sollen zudem drei Neueröffnungen in Rumänien und Österreich sowie die Wiedereröffnung eines umgebauten Standorts in Mainz-Kastel bringen.

Fazit: Stabiles Wachstum, Aktie bleibt attraktiv

Hornbach zeigt sich trotz Konsumflaute robust. Umsatzwachstum, steigende Marktanteile und eine solide Bilanz sprechen für den Baumarktbetreiber. Margendruck durch höhere Personalkosten bleibt ein Thema, doch mit bestätigter Prognose und starker Expansion könnte die Aktie weiter interessant bleiben – besonders für langfristige Anleger im SDAX.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner