HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?

Post Views : 95

HomeToGo SE: HomeToGo beginnt 2023 mit einem Rekordauftragsbestand der Buchungserlöse und ist sehr zuversichtlich, in 2023 den bereinigten EBITDA Break-even zu erreichen

HomeToGo Aktie bei 1,43 EUR. Sind nur amerikanische KI-Aktien für Anleger spannend? Oder gibt es den KI-Hype nicht für europäische Aktien? Nach der Interhome-Übernahme, die neben einer Umsatzverdopplung auch eine Schwerpunktverscheibung für HomeToGo bedeutet,

hätten einige auch einen kräftigen Kursimpuls erwartet. Zumindest ein Trend zu steigenden Kursen. Vielleicht auch eine Entwicklung zu den optimistischen Kurszielen einer Deutschen Bank oder Cantor Fitzgerald. Kursverdopplung in Sicht? Kurzfristig  ist dem aber  offensichtlich nicht so. Unerreichbar scheinen die Bewertungskennziffern einer Airbnb, Expedia oder Booking.com. Warum?

Aktien KW 45 KI-Blase angestochen, Platzen ab Montag? Oder kommt Rettung? Von Trump gar? News. Rheinmetall Norma Group 3U Holding Nemetschek SFC Energy Nordex Geberit Krones Hensoldt Stratec Renk Hapag Lloyd Planethic Evotec.
Evotec Aktie testet Tiefs. Nur was für Überzeugungstäter? Zukunft oder Endgame?

Und schaut man sich die Pro-forma-Zahlen der neuen HomeToGo an, scheint man derzeit einen spannenden Wachstumswert zu einem Discount bekommen zu können. Aber die Aussage: „Der Markt hat immer Recht“, sagt was anderes. Also was sehen die Marktteilnehmer, was sich auf den ersten Blick nicht aufdrängt? Oder wird einiges Positives übersehen?

Oder ist die derzeit zunehmende Risikoaversion am Aktienmarkt die beste Begründung für das aktuelle Kursniveau der HomeToGo?

Wäre wahrscheinlich zu kurz gedacht. Klar, in Amerika wurde diese Woche so ziemlich jede Aktie, die als Wachstumswert eingestuft wird und auch nur leicht Erwartungen verfehlte „auf den Markt geschmissen“. Wie eine Block Inc, Hibspot oder eine  The Trade Desk. Bei HomeToGo dauert die Schwäche schon länger. Woran liegt’s? Warum erscheinen Kursziele von über 3,00, sogar über 4,00 EUR derzeit „verdammt weit weg“?

Chart: HomeToGo Aktie im Vergleich zu „den Grossen“. Powered by Goyax.de.

HometoGo stellt sich als ein Unternehmen dar, …

…das sich in einer fundamentalen Transformation befindet – von einer B2C-lastigen Buchungsplattform hin zu einem integrierten, B2B-starken Technologiekonzern für die Ferienimmobilienbranche. Eine enorme Chance oder eher eine zu grosse komplexe Herausforderungen, die diese Strategie mit sich bringt?

Die transformative Übernahme: Von der Plattform zum integrierten Player.

Wie CFO Sebastian Bielski gerne auf Investorenveranstaltungen betonte, war die Übernahme der Interhome ein „wirklich großer, transformativer Deal“, durch den man sich „mehr oder weniger verdoppelt“ hat. Dies ist keine Übertreibung, wie die Zahlen belegen: Während HomeToGo ohne Interhome für 2025 ursprünglich Umsatzerlöse von mehr als 230 Mio EUR prognostizierte, steigt die Pro-forma-Schätzung des kombinierten Unternehmens auf ca. 400 Mio EUR. Noch bedeutsamer ist der Sprung in Richtung der Profitabilität: Das bereinigte EBITDA wird pro-forma auf ca. 40 Mio EUR geschätzt, ein Wert, der in der isolierten Betrachtung von HomeToGo in der Vergangenheit unvorstellbar war (die EBITDA-Marge war zuletzt noch negativ).

Die strategische Neuausrichtung von HometoGo: Der Shift zu stabilen B2B-Erlösen.

Die Übernahme geht weit über reine Größenwachstum hinaus. Sie verändert das Geschäftsmodell von Grund auf. Und so findet sich in Finanzpublikationen die Formulierung, dass sich das Geschäft „signifikant Richtung B2B verschiebt“. Stand der B2B-Bereich in der Vergangenheit für rund ein Drittel der Umsätze, werden es künftig etwa zwei Drittel sein. Also ein deutlicher Wandel.

Aktien KW 45 KI-Blase angestochen, Platzen ab Montag? Oder kommt Rettung? Von Trump gar? News. Rheinmetall Norma Group 3U Holding Nemetschek SFC Energy Nordex Geberit Krones Hensoldt Stratec Renk Hapag Lloyd Planethic Evotec.
Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.

Denn HomeToGo bewegt sich weg vom volatilen, marketingintensiven Wettbewerb mit Giganten wie Booking.com und Airbnb im B2C-Segment und hin zu einer engen Kundenbindung mit berechenbareren und nachhaltigeren Erlösen im B2B-Bereich. Durch die Integration von Interhome in das Segment HomeToGo_PRO schafft das Unternehmen einen europäischen Schwergewichtler in einem stark fragmentierten Markt. Und nicht mehr ein Zwerg im Haifischbecken der Airbnb’s der Branche.

HometoGo – Kluft zwischen Unternehmensrealität und Börsenbewertung ist da. Oder?

Trotz dieser transformativen Entwicklung und  extrem hohen Kurszielen für die HomeToGo-Aktie von  weit mehr als 100% zeigt sich der Kapitalmarkt unbeeindruckt. Denn mit einem Börsenwert von gut 275 Mio EUR scheint man vor dem Hintergrund der Pro-forma-Zahlen und des strategischen Potenzials anomal niedrig bewertet. Ist etwa die Interhome-Transaktion noch gar nicht im Kurs reflektiert? Oder aber ist das B2C Geschäft wertlos?

KI-Strategie trifft auf B2B-Skalierung

Und jetzt verbindet sich die KI-Story mit der Interhome-Transaktion zu einem übergeordneten Investment-Case. Die KI-Technologie – der „AI Mode“, der KI-Reiseassistent „Super AI Sunny“ und das „smarte Pricing“ – war die strategische Grundlage für die B2C-Plattform. Jetzt, im neuen, B2B-dominierten Modell, bietet sich doch eigentlich ein noch größeres Anwendungsfeld für diese Technologie:

  • Skalierung von HomeToGo_PRO: Die KI-Lösungen können nun der gesamten breiten B2B-Kundenbasis von Interhome angeboten werden.

  • Operative Exzellenz: KI kann die Verwaltung und Preisoptimierung der Ferienimmobilien-Portfolios von Interhome effizienter machen.

  • Synergiehebel: Das von Bielski avisierte Ziel, das EBITDA von Interhome „in einigenJahren“ auf 40-50 Mio EUR zu steigern, wird maßgeblich durch den Einsatz von Technologie und Skaleneffekte erreichbar sein. Und dazu die Margen, die das B2B-Geschäft bereits jetzt bietet.

HomeToGo Aktie ist eine Wette auf die erfolgreiche Integration und den Technologie-Transfer.

HomeToGo ist heute ein hybrides Unternehmen. Denn es besitzt die skalierte, profitable B2B-Basis von Interhome und die avancierte KI-Technologie der ursprünglichen Plattform. Und der aktuelle Börsenkurs bewertet jedoch weder das eine noch das andere angemessen. So bietet die Bewertungslücke aus Sicht aller mit dem Wert befassten Analysten eine Chance. aber das setzt voraus, dass das Unternehmen nun, wie von CFO Bielski gefordert, „liefern“ muss.

Und der Beweis muss bereits in den kommenden Quartalszahlen erbracht werden. also nicht nur, dass die Integration gelingt. Sondern auch, das die versprochenen Synergien zwischen Technologie und Betrieb realisiert werden können. Und so sollte der Anleger den 13. November mit der Veröffentlichung der Q3-Zahlen im Blick halten. Das wird wird ein erster wichtiger Test für diese These sein.

Evotec Aktie testet Tiefs. Nur was für Überzeugungstäter? Zukunft oder Endgame?
Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner