GFT Technologies SE hat einen bedeutenden strategischen Schritt verkündet: Das Unternehmen übernimmt 100 Prozent der Anteile an Megawork, einem der führenden SAP-Beratungsunternehmen Brasiliens. Die vollständig aus Eigenmitteln finanzierte Akquisition bringt GFT nicht nur Zugang zum hochprofitablen SAP-Services-Markt, sondern markiert auch den Eintritt in eines der weltweit größten Ökosysteme für Unternehmenssoftware.
Einstieg in SAP – Stärkung der Marktstellung in wertschöpfungsintensiven Dienstleistungen
Mit dem Zukauf treibt GFT die Umsetzung seiner Fünfjahresstrategie konsequent voran: Ausbau margenstarker Geschäftsfelder, internationale Expansion und technologisches Upselling. Das SAP-Servicegeschäft soll dabei mit einem komplett neuen Leistungsversprechen punkten: Schnellere SAP-Transformationen, höhere Automatisierung und ein klarer Fokus auf GenAI-gesteuerte Prozesse.
Wynxx als Gamechanger: KI beschleunigt SAP-Projekte um bis zu 40 %
Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von „Wynxx“, GFTs hauseigenem GenAI-Produkt. Die KI-Plattform soll künftig SAP-Cloud-ERP-Migrationen, Upgrades und Implementierungen massiv beschleunigen – laut GFT um bis zu 40 %. Damit verschmilzt klassische SAP-Beratung mit modernster Automatisierungstechnologie und schafft einen signifikanten Mehrwert für Kunden weltweit.
„Die SAP-Expertise von Megawork kombiniert mit GFTs KI-Führungsanspruch ist ein starker Wachstumsmotor“, so Marco Santos, CEO von GFT.
„Mit dieser Übernahme gehen wir weit über klassische IT-Transformationen hinaus.“
Wachstumshebel in attraktiven Branchen und Cross-Selling-Potenziale
Die Akquisition erschließt neue Industrien für GFT – insbesondere Fertigung, Energie, Pharma, öffentlicher Sektor und Konsumgüter –, in denen SAP-Software bereits flächendeckend eingesetzt wird. Zusätzlich bieten sich durch die kaum überlappenden Kundenkreise von GFT und Megawork erhebliche Cross-Selling-Potenziale.
GFT-Kunden mit SAP-Systemen profitieren nun von umfassender Beratung, während Megawork-Kunden Zugang zu GFTs globaler Innovations- und Cloud-Expertise erhalten – etwa bei Themen wie Salesforce, Data Platforms oder KI-gestützten Services.
Alexandro Carvalho, CEO von Megawork, sieht in der Übernahme eine echte Win-Win-Situation:
„Unsere Kunden erhalten Zugang zu globalem Know-how, Innovationen und neuen Services – die strategische und kulturelle Passung mit GFT ist außergewöhnlich.“
Megawork bringt 350 SAP-Profis und 14 Mio. Euro Umsatz bei 21 % EBITDA-Marge
Megawork beschäftigt rund 350 hochspezialisierte SAP-Berater und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 14 Mio. Euro – bei einer beeindruckenden EBITDA-Marge von 21 %. Das Unternehmen gilt in Brasilien als Top-Adresse für SAP-Implementierungen, Support und Transformation.
Die Transaktion wird derzeit kartellrechtlich geprüft und soll spätestens im 4. Quartal 2025 abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht.
Fazit: GFT greift im SAP-Markt an – mit KI und globaler Skalierung
Mit dem Einstieg ins SAP-Geschäft durch die Megawork-Übernahme positioniert sich GFT als High-End-Partner für digitale Unternehmensprozesse. Die Kombination aus tiefem SAP-Know-how, globaler Cloud- und KI-Kompetenz sowie der Integration von Wynxx verschafft dem Unternehmen eine klare Differenzierung gegenüber traditionellen SAP-Beratungen – und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für Effizienz, Time-to-Value und Margenstärke.